--> -->
28.02.2011 | (rsn) - Mit dem Team Raiko Argon 18 betritt 2011 ein neues deutsches Continental-Team die Radsportbühne. Im Interview mit Radsport News sprach Teamchef Rainer Kopp über die Entstehung des Rennstalls, die Teamphilosophie und die Erfolgschancen der Mannschaft.
Wie und wann entstand die Idee, ein Continental-Team auf die Beine zu stellen?
Kopp: Die Idee entstand im Juni 2010, als ich mit Willi Bok (jetzt Sportlicher Leiter beim Team Raiko, d. Red.) über ein Engagement von ihm für die Firma Raiko Radsportgroßhandel diskutierte. Da Willi seinerzeit schon ein U23-Team führte, diskutierten wir über die Gründung eines Continental-Teams und nahmen das Projekt in Angriff.
Wie schwer war es, die Pläne in die Tat umzusetzen?
Kopp: Schwerer als gedacht, da die Finanzierung komplizierter war und letztlich auch höher ausfiel als geplant. Bei dieser Gelegenheit möchte Danke sagen an alle engagierten Lieferanten der Firma Raiko, die das Projekt mit dem einen oder anderen Zuschuss erst möglich machten.
Welche Philosophie steht hinter ihrem Projekt?
Kopp: Momentan legen wir Wert auf eine duale Zukunftsperspektive für die Fahrer. Wie wir wissen, wird nicht jeder Sportler so erfolgreich, dass er damit den Rest seines Lebens finanzieren kann. Hier ist es uns wichtig, dass die Fahrer parallel normale Berufe erlernen bzw. Ihr Studium beenden.
Woruaf haben Sie bei der Zusammenstellung des Teams geachtet?
Kopp: Wir haben versucht, ein harmonisches Team zu bilden und haben mit deutschen, niederländischen einem algerischen Fahrer und einem Süd-Afrikaner ein sehr junges und auch noch unerfahrenes Team auf die Beine gestellt. Das erste Jahr wird ein hartes Lehrjahr werden, wie die ersten Rennen auch schon zeigen.
Wer sind die Kapitäne?
Kopp: Es gibt keine ausgesprochenen Kapitäne bei uns. Mit Sicherheit sind Matthias Belka und Abdelbasset Hannachi Fahrer, die gute Ergebnisse und auch Podiumsplätze herausfahren können. Aber auch jeder andere Fahrer hat bei entsprechender Tagesform seine Chance.
Welche Highlights haben Sie im Rennkalender?
Kopp: Köln-Schuld-Frechen, Rund um Köln, DM-Straße und einige der Frühjahrsrennen in BENELUX, wie z. B. Hel van Het Mergeland.
Wie stark schätzen Sie sich im Vergleich zur deutschen Konkurrenz ein?
Kopp: Die Konkurrenz ist schon stärker als wir, aber auch nicht unschlagbar.
Welches sind die langfristigen Ambitionen Ihres Teams?
Kopp: Im ersten Jahr zu lernen, im folgenden Jahr das Gelernte umzusetzen und dann sollte der Weg in Richtung Pro-Continental-Team laufen.
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm
(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw
(rsn) – In Valladolid steht das einzige Einzelzeitfahren dieser Vuelta auf dem Programm. Der eigentlich 27,2 Kilometer lange, flache Parcours wurde am Vorabend der Etappe auf 12,2 Kilometer gekürzt
(rsn) – Kaum etwas gewonnen hat Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) auf der 17. Etappe der Vuelta a Espana. Im schweren Schlussanstieg konnte der Däne keinen Unterschied machen. Immerhin: Se