--> -->
06.01.2011 | (rsn) – Das Ambiente der Präsentation des Luxemburger Teams Leopard-Trek glich dem eines großen Rockkonzertes. Eine für 4000 Gäste bestuhlte Halle, mit großer Sound- und Lichtanlage sowie einer Bühne ausgestattet. Teammanager Brian Nygaard ließ aber eher leise Töne anklingen. „Wenn andere Mannschaften behaupten, sie seien das beste Team der Welt, dann können Sie das gerne tun. Wir selbst werden dies nicht machen“, sagte der Däne vor einer Hundertschaft von Journalisten und Fotografen im luxemburgischen Sport- und Kulturzentrum D`Coque.
Für den ehemaligen Pressesprecher von Saxo Bank stehen stattdessen andere Werte im Vordergrund. „Wir wollen, dass unser Team eine Seele hat. Dies kann man nicht kaufen“, so Nygaard, der allerdings auf ein „ausreichendes“ Budget - angeblich 13 Millionen Euro jährlich - zurückgreifen und sich somit sein Starensemble zusammen stellen konnte.
Dabei betonte Nygaard allerdings, dass man bei der Auswahl der Fahrer klaren Richtlinien gefolgt sei. Zum einen sollten die Sportler menschlich in das Team passen. „Zum anderen haben wir aber auch genau auf die Werte des Fahrers geachtet - was ja mit Instrumenten wie dem Biologischen Pass möglich ist. Deshalb haben wir auch einigen Fahrern Absagen erteilt“, sagte Nygaard, der betonte, dass das Team sich nicht mit einem internen Anti-Doping-Programm schmücken wolle, dafür aber eine Null-Toleranz-Politik beim Thema Doping fahren werde. „Wir wollen das nicht im Team sehen. Falls es doch passiert, werden wir strikt dagegen vorgehen“, so die Ankündigung des 36-Jährigen.
Deshalb sei auch „Leopard True Racing“ als Motto zu verstehen. „Wir wollen den Radsport zurück zum Ursprung bringen. Wir wollen fitte, aber saubere Athleten sehen“, so Nygaard, der zudem erklärte, wie der Name „Leopard“ zu Stande kam: „Wir brauchten für die Papierangelegenheiten einen Namen. Ich habe mit Herrn Becca gesprochen und wir kamen dann spontan auf Leopard. Ich selbst habe mir zunächst nichts aus dem Namen gemacht. Von Mal zu Mal hat er mir aber immer besser gefallen“, sagte Nygaard, der sich als Manager auch in einer neuen Rolle wiederfindet.
„Es stimmt, ich stamme aus der Kommunikations-Branche und ich hätte nie damit gerechnet, mal Teamchef zu werden. Als sich die Möglichkeit auftat, musste ich ja oder nein sagen. Und bei einer solchen Gelegenheit sagt man natürlich ja. Im Moment ist bei mir noch die Methode Learning by Doing angesagt“, so der Däne, der jedoch darauf verwies, im letzten halben Jahr bereits einen Crahkurs in Sachen Teammanagement hinter sich gebracht zu haben.
Stellte Nygaard vor allem die positive Atmosphäre im Team heraus, so formulierte der Sportliche Leiter Kim Andersen klarere Ziele. „Wir sind laut neuestem UCI Ranking die Nummer 1. Das erzeugt einen gewissen Druck. Wir haben aber auch für jedes Terrain Siegfahrer, können alle großen Rennen gewinnen“, so Andersen, der in seiner Aussage durch Fabian Cancellara und die Schleck-Brüder unterstützt wurde. Das Luxemburger Brüderpaar und der Schweizer Zeitfahrweltmeister wollen 2011 wieder hoch hinaus und die Tour sowie die großen Klassiker gewinnen.
Nygaard wird es freuen, auch wenn es ihm nach eigener Aussage darum geht, in erster Linie die Fans nach den zahlreichen Dopingskandalen zurückzugewinnen. Und da ist der Teamchef optimistisch: „Man hat den Leuten das Herz gebrochen, aber es besteht immer wieder die Chance, sich neu zu verlieben.“
(rsn) – 13 Fahrer bilden in der Saison 2011 den Kader des österreichischen Teams Vorarlberg, das auch in diesem Jahr mit einer Continental-Lizenz ausgestattet ist. Bei der offiziellen Präsentation
(rsn) – Nutrixxion Sparkasse war an der Anzahl von Siegen gemessen im vergangenen Jahr das erfolgreichste deutsche Team. Auch in der Saison 2011 will der Dortmunder Continental-Rennstall mit einer k
(rsn) – Mit 14 Fahrern startet das österreichische Continental-Team Arbö Gourmetfein Wels in die neue Saison. Prominentester der vier Neuzugänge ist der Österreicher Christoph Sokoll (Team Vorar
(rsn) - Nach der erfolgreichsten Saison seiner Geschichte sieht die Sportliche Leitung des Thüringer Energie Teams die Mannschaft vor einem „Jahr der Bewährung“, wie es in einer Pressemitteilung
(rsn/wowo) - Erst zwei polnische Mannschaften haben vom Weltradsportverband UCI Continental-Lizenzen erhalten. Außer dem Bank BGŻ-Team von Manager Zbigniew Szczepkowski, das den aufgelösten R
(rsn) – Im Rahmen eines PR-Camps auf Mallorca haben sich der neue deutsche Frauenrennstall Abus Nutrixxion und das Männerteam Nutrixxion Sparkasse der Öffentlichkeit präsentiert. Die von Manager
(rsn/wowo) - Die polnische Mannschaft Bank BGŻ rüstet sich für die neue Saison. In der vergangenen Woche kam von dem Radsportweltverband UCI die Bestätigung, dass das Nachfolgeteam von DHL-A
(rsn) – Im ausverkauften Velodrom in Berlin hat sich am Samstagabend im Rahmen des Sechstagerennens der neue deutsche Continental-Rennstall Team NSP dem Publikum vorgestellt. "Das ist eine Riesensac
(sid) - Der umstrittene Kasache Alexander Winokurow hat sein Karriereende zum Abschluss der Saison 2011 angekündigt. "Das wird meine letzte Saison sein. Ich kann nicht fahren, bis ich 40 bin", sagte
(rsn) - Mit 14 Fahrern und einem berühmten neuen Sponsor startet das deutsche Team Eddy Merckx-Indeland in seine elfte Saison. Am Freitagabend stellte sich der von Markus Ganser und Rüdiger Systerma
(rsn/wowo) - Im polnischen Zakopane fand das erste Mannschaftstreffen von Bank BGŻ Professional Cycling statt. Nicht dabei sein konnte Patrick Schubert, der erkrankt ist. Bis auf den 26-jährigen
(rsn) – Das bisher als CKT tmit – Champion System bekannte Continental-Team wird in der Saison 2011 als Team Champion System antreten und in Hongkong lizenziert sein. In Hongkong hat auch der Haup
(rsn) – Das Team Intermarché – Wanty hat auf der 2. Etappe der Tour de France lange Zeit gemeinsam mit Alpecin – Deceuninck die Führungsarbeit im Hauptfeld übernommen. Der Grund lag auf der H
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat den Etappensieg in Boulogne-sur-Mer am zweiten Tag der Tour de France 2025 im Sprint gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) verpasst
(rsn) - Zwei Siege, zwei Gelbe Trikots, zwei Männer, die das, teils auch mit gemeinsamer Unterstützung erreicht haben – besser konnte der Auftakt dieser Tour de France für Alpecin - Deceuninck ka
Wie am Tag zuvor führt auch die 3. Etappe vom Landesinneren nach Westen an die Küste. Das Profil ist dieses Mal aber sehr flach und es sieht auf dem Papier nach einer klassischen Sprintetappe aus, a
(rsn) – Emanuel Buchmann vom Team Cofidis ist hinsichtlich seiner Qualitäten nun wirklich kein Puncheur an kurzen, knackigen Anstiegen. Und die gab es am zweiten Tag der 112. Tour de France (2.UWT)
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) - Dass das Critérium du Dauphiné (2.UWT) der Tour de Suisse (2.UWT) als Vorbereitungsrennen Nummer eins auf die Frankreich-Rundfahrt den Rang abgelaufen hat, ist nichts Neues. Die Veranstalter
(rsn) – Als der Sportliche Leiter von Red Bull – Bora – hansgrohe, Rolf Aldag, im Zielinterview der 2. Etappe der 112. Tour de France von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer auf den Rennverlauf
(rsn) - Marlen Reusser (Movistar) hat das Auftaktzeitfahren des Giro d´Italia Women gewonnen und sich das erste Rosa Trikot des Rennens gesichert. Die Schweizerin war auf dem 14,2 Kilometer langen Ku
(rsn) - Die 138. Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport in Dudenhofen (Rhein-Pfalz-Kreis) sind am Sonntag nach einem schweren Unfall im Keirin-Halbfinale abgebrochen worden. Wie der Veranstalter au
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der 112. Tour de France über 209 Kilometer von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer gewonnen und das Gelbe Trikot von seinem
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat sich auf der 2. Etappe der 112. Tour de France für die Sprintniederlage beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) gegen Tadej Pogacar (UAE – E