--> -->
01.10.2010 | (rsn) – Bei den Weltmeisterschaften in Melbourne hat John Degenkolb im Straßenrennen der U23 die Silbermedaille gewonnen. Der 21 Jahre alte Erfurter musste sich auf dem schweren Kurs von Geelong nach zehn Runden (159 Kilometern) im Massensprint dem Australier Michael Matthews geschlagen geben. Degenkolb trat auf der ansteigenden Zielgeraden früh an, doch Matthews hatte sich die Kräfte besser eingeteilt, zog noch am Deutschen Meister vorbei und siegte mit mehreren Radlängen Vorsprung. Die Bronzemedaille wurde zweifach vergeben und zwar an den US-Amerikaner Taylor Phinney, der zum Auftakt das Zeitfahren der U23 gewonnen hatte, sowie an den Kanadier Guillaume Boivin.
„Es ist unglaublich. Ein Traum ist wahr geworden“, strahlte der 20-jährige Matthews, der im kommenden Jahr als Profi für das niederländische Rabobank-Team antreten wird. "Ich stand schon unter Druck. Aber dann habe ich mir gesagt, die müssen mich schlagen, nicht ich sie", sagte der Lokalmatador, der in dieser Saison mit Etappensiegen bei der Ringerike-Rundfahrt in Norwegen und als Ozeanienmeister auf sich aufmerksam gemacht hat. "Ohne die Mannschaft hätte ich meinen Traum nicht verwirklichen können. Sie waren das ganze Rennen für mich da."
Das wurde zunächst von einem Ausreißer bestimmt. Der US-Straßenmeister Benjamin King hatte sich schon auf der ersten Runde abgesetzt und fuhr sich einen Maximalvorsprung von rund sechs Minuten auf das Feld heraus. In der siebten Runde schloss zunächst der Italiener Moreno Moser zu King auf und ließ den entkräfteten US-Amerikaner kurz darauf stehen. Lange konnte sich Moser über seine Führung allerdings nicht freuen, denn zu Beginn der neunten Runde hatte das Feld den Ausreißer wieder gestellt.
Auf den letzten beiden Runden attackierte der Franzose Tony Gallopin mehrmals, doch vor allem Degenkolb zeigte sich sehr aufmerksam, ließ den starken Cofidis-Profi nicht ziehen und führte das wieder geschlossene Feld in den letzten Aufstieg des Tages hinein. Nach einer weiteren vergeblichen Attacke Gallopins nahm das auf rund 50 Fahrer zusammengeschmolzene Feld das Finale geschlossen in Angriff.
Degenkolb, der zunächst eingeklemmt schien, konnte sich aus seiner schlechten Position auf den letzten 400 Metern befreien und setzte früh den Sprint an - zu früh, wie sich zeigte, denn Matthews kam auf den letzten Metern stark auf und zog unwiderstehlich am Thüringer vorbei, der sich nach großem Kampf aber noch die Silbermedaille sicherte.
Damit gelang den Deutschen im vierten Rennen der vierte Medaillengewinn. Vor Degenkolb waren bereits Marcel Kittel (Bronze im U23-Zeitfahren), Judith Arndt (Silber im Zeitfahren der Frauen) und Tony Martin (Bronze im Zeitfahren der Profis) erfolgreich gewesen.
(rsn) – Zu den großen Geschlagenen im WM-Finale von Melbourne zählten neben den Belgiern und Spaniern auch die Italiener. Filippo Pozzato musste sich als Vierter mit dem undankbarsten aller Plätz
(rsn) – Für Oscar Freire wird sich der Traum vom vierten WM-Titel wohl nicht mehr erfüllen. Der 34 Jahre alte Spanier, der am Sonntag im Straßenrennen von Melbourne zu den Gold-Kandidaten zählte
(rsn) – Mit einem starken Auftritt im WM-Straßenrennen von Melbourne hat Paul Martens seine nachträgliche Nominierung gerechtfertigt. Der gebürtige Rostocker, der seit einigen Jahren in Belgien l
Geelong (dpa/rsn) - Stark begonnen, aber im Zielsprint dann ohne Fortune: Nach zweimal Silber und zweimal Bronze an den ersten Tagen sind die deutschen Radsportler bei der WM in Australien in den Elit
(rsn) – Mit dem WM-Titel hat Thor Hushovd seine Metamorphose vom reinen Sprinter zum endschnellen Klassikerfahrer endgültig abgeschlossen. Der Norweger hatte zuletzt zwar an Endschnelligkeit eingeb
(rsn) – Im Ziel herrschte Enttäuschung bei den Belgiern. Sie bestimmten zwar das Finale des 260 Kilometer langen WM-Straßenrennens von Melbourne. Die mustergültig vorbereitete Attacke des Topfavo
(rsn) – Matti Breschel ist seinem großen Ziel, Weltmeister zu werden, wieder einen Podiumsplatz näher gekommen. Der 26 Jahre alte Däne, der bei der WM in Varese vor zwei Jahren den dritten Platz
(sid/rsn) - Alles gewagt, doch nichts gewonnen: Die deutschen Radprofis müssen weiter auf den ersten Weltmeistertitel seit 1966 warten, stattdessen sprintete der Norweger Thor Hushovd in Australien a
(rsn) – Thor Hushovd ist neuer Straßenweltmeister. Der 32 Jahre alte Norweger gewann das 260 Kilometer lange Rennen im Schlusssprint einer rund 30 Fahrer starken Spitzengruppe vor dem Dänen Matti
(rsn) – Kann Cadel Evans beim Heimspiel sein Regenbogentrikot verteidigen? Der Titelverteidiger zählt im WM-Straßenrennen von Melbourne zum engeren Favoritenkreis und kann auf dem 260 Kilometer la
(rsn/sid) – Mit großen Ambitionen und viel Zuversicht geht das deutsche Team am Sonntag bei der WM in Australien in das Straßenrennen der Profis. Im Gegensatz zu anderen starken Nationen wie Itali
(rsn) - Philippe Gilbert scheint im bevorstehenden WM-Straßenrennen für alle Eventualitäten gerüstet. Der belgische Kapitän ist zuversichtlich, sowohl als Ausreißer als auch aus einem Massenspri
(rsn) - Bevor die Vuelta für die Entscheidung im Gesamtklassement nochmal ins Hochgebirge abbiegt, steht ein letzter Tag für die Sprinter im Programm. Auf den 161,9 Kilometern von Salamanca nach Gu
(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess
(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm