--> -->
01.08.2010 | (rsn) - Der Spanier Francisco José Pacheco vom Team Xacobeo-Galicia hat die 65. Auflage des Circuito de Getxo – 10. Memorial Ricardo Otxoa vor dem Italiener Andrea Piechele (Carmiooro NGC) und seinem Landsmann Manuel Antón vom Team Burgos Monumental – CYL gewonnen. Der 28jährige setzte sich im Massensprint gegen seine Konkurrenten durch.
Für Pacheco war es der erste Sieg seit seinem Etappengewinn bei der Portugal-Rundfahrt im Jahr 2008, dementsprechend glücklich äußerte er sich im Ziel: „Ich hatte eine sehr schlechte Saison mit viel Sturzpech. Im Moment bin ich nur überglücklich, dass ich heute hier gewonnen habe. Mir fehlen die Worte. Es ist einfach nur ein tolles Gefühl und ein sehr wichtiger Sieg sowohl für mich als auch für die Mannschaft“, strahlte Pacheco im Ziel.
Dabei sah es zu Beginn des Rennens nicht so aus, als sollte die diesjährige Auflage in einem Massensprint enden. Der kurvenreiche Rundkurs von 16.85 Kilometern innerhalb von Getxo, der elfmal befahren wurde, weist nämlich gleich zu Beginn einen knackigen Anstieg über zwei Kilometer auf. Schon in der ersten Runde wurde kräftig attackiert, es bildete sich eine Gruppe von vier Fahrern, Oleg Chuzda (Caja Rural), Hector González (Heraklion Kastro-Murcia), Rubens Bertogliati (Androni Giocattoli) und José Luis Cano (Andalucía Cajasur), die einen kleinen Vorsprung vor dem von Orbea geführten Feld herausfahren konnten.
Zu den Ausreißern schlossen in der zweiten Runde sieben weitere Fahrer auf - was aber nicht verhindern konnte, dass der Fluchtversuch vom Feld verhindert wurde. Als das Steilstück zum dritten Mal auf dem Programm stand, hatten sich Juanjo Cobo (Footon- Servetto), Rubens Bertogliati, Luca Celli (Ceramica Flaminia) und die beiden Euskaltel-Fahrer Aitor Hernández und Iñaki Isasi einen Vorsprung vor einer Verfolgergruppe mit unter anderem Imanol Erviti (Caisse d'Epargne), Chuzda, Michele Scarponi (Androni Giacattoli), Rubén Pérez und Pablo Urtasun (beide Euskaltel-Euskadi) und dem Feld herausgearbeitet. Aber auch dieser Versuch blieb erfolglos.
Auf den Runden vier und fünf konnten sich dann Vidal Celis und Pedro Merino (Footon-Servetto), Romain Sicard (Euskaltel-Euskadi), Eric Berthou (Carmiooro NGC) sowie Mikel Landa (Orbea) absetzen. Zahlreiche Verfolger schlossen zu ihnen auf und in Runde sechs bestand das komplette Rennen nur noch aus vereinzelten Gruppen, deren Zusammenschluss bis zur 10. Runde dauern sollte.
Danach zeigten sich Vincenzo Nibali (Liquigas-Doimo) und das spanische Footon-Duo Daniel Diaz und Vidal Celis kurzzeitig an der Spitze. Da sich der Italiener jedoch kaum an der Führungsarbeit beteiligte, konnten die rund 30 sich in Reichweite befindlichen Verfolger sie schnell einholen. Im Feld arbeitete derweilen Euskaltel hart, um die Distanz zu den Führenden nicht größer als eine Minute werden zu lassen. Nach dem Zusammenschluss der beiden Gruppen konnten aber schnell wieder sieben Fahrer leicht absetzen.
Die Gruppe bestand aus dem San Sebastián-Gewinner Luis León Sánchez (Caisse d'Epargne), dem unermüdlichen Chuzda, Jon Izagirre (Orbea), Nibali, Berthou, Fabrice Piomontesi (Androni Giocattoli) und Chuzdas Teamkollegen Rubén Reig. Das Septett hielt bis zum Ende der zehnten Runde dem Druck des Pelotons stand, doch dann bereiteten die Euskaltel-Fahrer, die für ihren Kapitän, den Titelverteidiger Koldo Fernández arbeiteten, der Flucht ein Ende. Im Massensprint an der Strandpromenade von Getxo war dann Pacheco der schnellste und ließ die anderen Sprinter hinter sich.
(rsn) - Bevor die Vuelta für die Entscheidung im Gesamtklassement nochmal ins Hochgebirge abbiegt, steht ein letzter Tag für die Sprinter im Programm. Auf den 161,9 Kilometern von Salamanca nach Gu
(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess
(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm