--> -->
26.07.2010 | (rsn) – Der Grund, weshalb beim belgischen Omega Pharma-Lotto-Team niemand mehr dem zu BMC gewechselten zweimaligen Tour-Zweiten Cadel Evans nachtrauert, heißt Jurgen Van den Broeck. Der 27-Jährige zählte zu den großen Überraschungen der am Sonntag zu Ende gegangenen Großen Schleife. Van Den Broecks fünfter Platz im Gesamtklassement markiert das beste Abschneiden eines Belgiers bei der Tour seit 24 Jahren. Im Jahr 1986 wurde Claude Criquielion ebenfalls Fünfter.
Der neue Lotto-Kapitän hatte zwar vor dem Start der 97. Tour de France die besten Zehn des Gesamtklassements als sein Ziel ausgegeben. So richtig hatte ihn aber kaum einer der Experten auf der Rechnung. Van Den Broeck selber schien es bis zur letzten Etappe noch nicht wirklich glauben zu können, was ihm da gelungen war.
"Ich bin fast ein bisschen über das Pflaster (in Paris, d. Red.) geflogen – die letzten acht Runden waren ein wunderbarer Traum”, erklärte er nach dem Rennen. „Auf jeder Runde dachte ich: ‚Das kann nicht wahr sein.’ Als Kind habe ich mir die Tour angeschaut und gedacht: ‚Wow, die Top Fünf sind was für wirklich große Fahrer.’ Und jetzt bin ich selber dabei. Es ist schwer zu erklären und zu verstehen. Jetzt werde ich das genießen.”
Van Den Broeck zählte nicht zu den spektakulärsten, aber zu den konstantesten Fahrern. Er erlaubte sich keinen schlechten Tag und hielt auf fast allen Bergetappen bei den Besten mit. Im langen Zeitfahren der vorletzten Etappe handelte er sich zwar sieben Minuten Rückstand ein, aber da befand er sich in guter Gesellschaft, denn keiner aus den vorderen Rängen des Gesamtklassements konnte angesichts des starken Gegenwinds in den Kampf um den Tagessieg eingreifen.
Bereits im vergangenen Jahr hatte Van Den Broeck als Ersatzkapitän für den damals schwächelnden Evans eine starke Leistung gezeigt und die Tour auf Platz 15 beendet. Diesmal lieferte er sein Meisterstück ab und erhielt dafür auch großes Lob vom Sponsor. "Jurgen hat seine Weltklasse bewiesen. Belgien ist stolz auf uns”, sagte Marc Coucke, Chef des Hauptsponsors Omega Pharma, dem TV-Sender Sporza. „Wir haben sieben Jahre auf dieses Ziel hingearbeitet. Evans war zwar einer der Topfahrer in unserer Mannschaft, aber er war halt kein Belgier. Das ist schon ein Unterschied.“
Seinen Teil zum fünften Platz von Van Den Broeck trug auch Sebastian Lang bei. Der Erfurter erfüllte als Helfer seine Aufgaben gewohnt zuverlässig und konnte sich in Paris genau wie sein Kapitän auch über eine gelungene Tour freuen: „Alle Erwartungen erfüllt. Klasse Team, top Atmosphäre, immer motiviert und auch nach den Etappen viel zu lachen an unserem Fahrertisch. Eine der schönsten, wenn nicht die schönste Frankreich-Rundfahrt“, bilanzierte Lang in seinem Tour-Blog.
Lausanne (dpa/rsn) - RadioShack muss im Frühjahr ohne Teamchef Johan Bruyneel auskommen.Der Belgier scheiterte mit seinem Einspruch gegen den Termin seiner zweimonatigen Sperre beim Internationalen S
(sid/rsn) - Mark Cavendish (HTC-Columbia) hätte kein Problem mit nächtlichen Dopingkontrollen. "Wir müssen alles tun, um Doping im Sport zu eliminieren. Natürlich würde das den Schlaf beeinträ
(rsn) – Die Disziplinarkommission des Radsportweltverbandes UCI hat Carlos Barredo für zwei Monate gesperrt. Der Spanier war im Ziel der 6. Etappe der Tour de France 2010 mit seinem Vorderrad in de
Aigle (dpa/rsn) – RadioShack-Teamchef Johan Bruyneel muss 10.000 Schweizer Franken Strafe zahlen, weil seine Fahrer auf der letzten Etappe der Tour de France nicht die offiziellen Teamtrikots trugen
(rsn) – Der Radsportweltverband UCI will die von den unabhängigen Beobachtern der Welt-Anti-Doping-Agentur WADA ausgesprochenen Empfehlungen zu den Dopingkontrollen der Tour de France studieren, um
Montreal (dpa/rsn) - Die von der Welt-Anti-Doping-Agentur WADA bei der Tour de France eingesetzte Beobachter-Kommission bemängelt in ihrem vorgelegten Report zu wenig Zielkontrollen bei verdächtigte
(rsn) – Christian Knees blickt wie seine Milram-Teamkollegen auf eine enttäuschende Tour de France zurück. Im Gespräch mit Radsport News schildert der Deutsche Meister die Gründe für sein schwa
(rsn) - Vier Tage nach dem Ende der Tour de France traf sich Radsport News mit Milrams Sportlichem Leiter Christian Henn zum Interview. Dabei schilderte der Heidelberger die vergangenen drei Wochen u
(rsn) – Samuel Sánchez, Vierter der diesjährigen Tour de France, hat sich bei seinem Sturz auf der 17. Etappe einen Knochenbruch in seinem linken Arm zugezogen. Das teilte sein Euskaltel-Team mit.
(rsn) – Mit unterschiedlichen Bilanzen kehrten die Grabsch-Brüder von der 97. Tour de France zurück. Während der der 35-jährige Bert Grabsch einen gehörigen Anteil an den fünf Etappensiegen vo
(rsn) – Mit vier Etappensiegen, dem Gewinn des Weißen Trikots sowie dem zweiten Platz in der Gesamtwertung durch Andy Schleck war das Saxo Bank-Team einer der dominierenden Mannschaften bei der Tou
(rsn) – Aus dem Plan, nach dem Rosa Trikot auch noch das Gelbe überzustreifen, ist nichts geworden. Ivan Basso (Liquigas) beendete die erste Tour de France nach seiner Dopingsperre abschlagen auf d
(rsn) – Derek Gee hat sich nach längerer Funkstille öffentlich zu seinem überraschenden Fehlen im Aufgebot seines Teams Israel – PremierTech bei der Vuelta a España (2.UWT) geäußert. Dort s
(rsn) - David Gaudu (Groupama - FDJ) hat bei der 3. Etappe der Vuelta a España (2. UWT) auf dem Weg nach Ceres für eine Überraschung gesorgt. Der Franzose schlug im Bergauf-Sprint nicht nur den Vur
(rsn) – Visma – Lease a Bike wurden in der Nacht von Sonntag auf Montag vor der 3. Etappe der Vuelta a España Räder aus dem Mechaniker-Truck gestohlen. Dies bestätigte die niederländische Equ
(rsn) – David Gaudu (Groupama – FDJ) war nach 134 Kilometern zwischen San Maurizio Canavese und Ceres überraschend schneller als Mads Pedersen (Lidl – Trek). Die Mannschaft des Dänen hatte das
(rsn) - David Gaudu (Groupama - FDJ) hat Mads Pedersen (Lidl - Trek) im Sprint geschlagen und die 3. Etappe der Vuelta a Espana 2025 in Ceres gewonnen. Nach der letzten Kurve 50 Meter vor dem Ziel zo
(rsn) – Einen Tag nachdem das gesamte deutsche Team das erste Feld bei der Tour de l’Avenir verpasst hatte, hätte Louis Leidert auf der 2. Etappe fast zurückgeschlagen. Im Sprint von 19 Ausreiß
Die Niederländerin Scarlett Souren hat die 2. Etappe der Tor de l’Avenir gewonnen. Nach 136,7 Kilometern zwischen Saint-Symphorien-sur-Coise und Vitry-en-Charollais kam es zu einem Massensprint ei
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a España (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) - Das Glück hat Red Bull – Bora – hansgrohe bei der Deutschland Tour verlassen. Am letzten Tag des Mehretappen-Rennens von Essen nach Magdeburg stürzte Danny van Poppel in der Schlussrunde
(rsn) - Nach dem Finale in Magdeburg war Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) mehr als zufrieden, dass er nach seinem Gardasee-Urlaub sozusagen aus dem Stand an der Deutschland Tour teil
(rsn) – So recht will es mit dem ersten Sieg von Sprinter Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) in dieser Saison nicht klappen, dabei hatte sich der Bocholter nach mehreren Podestplätzen für seine Hei