--> -->
27.04.2010 | (rsn) – Auch in diesem Jahr wieder nutzen diverse Giro-Starter die Tour de Romandie (27. April – 2. Mai) als letztes Vorbereitungsrennen auf die Italien-Rundfahrt. An der Mehretappenfahrt durch die Westschweiz nehmen alle 18 ProTour-Mannschaften sowie die beiden heimischen Zweitdivisionäre Cervélo TestTeam und BMC Racing teil. Auch das deutsche Team Milram steht am Start des sechstägigen ProTour-Rennens. Im Programm steht diesmal wieder das traditionelle Einzelzeitfahren, nachdem es die Organisatoren im vergangenen Jahr mit einem Mannschaftszeitfahren versucht hatten.
Die Strecke: Nach dem kurzen Prolog am Dienstag Nachmittag führt schon die 1. Etappe durchs Mittelgebirge und dürfte mit zwei Anstiegen der 1. Kategorie und einem der 2. Kategorie den kletterstarken Ausreißern liegen. Auch tags darauf werden es die Sprinter bei zwei Kategorie 1-Bergen schwer haben. Das Zeitfahren der 3. Etappe beginnt gleich mit einem rund sieben Kilometer langen Anstieg, führt dann über welliges Gelände und fällt zum Ende ab. Auf der nach Frankreich führenden 4. Etappe warten nach flachen ersten 70 Kilometern zwei Anstiege der 1. Kategorie auf die Fahrer. Auch das letzte Teilstück rund um Sion ist mit drei schweren Bergen der 1. Kategorie nochmals eine Angelegenheit für die Kletterer, obwohl der Gipfel des letzten Anstieg bereits 20 Kilometer vor dem Ziel liegt.
Die Favoriten: Nicht zuletzt wegen des wieder ins Programm genommenen Einzelzeitfahrens hat Roman Kreuziger gute Aussichten auf die Titelverteidigung. Der 23 Jahre alter Tscheche weiß zudem ein starkes Liquigas-Team mit dem Italiener Ivan Basso, dem Polen Sylvester Szmyd und dem Schweizer Oliver Zaugg an seiner Seite. Für Basso wird es der letzte Härtetest vor seinem ersten großen Saisonziel, der Italien-Rundfahrt, sein. Trotz des relativ langen Zeitfahrens ist auch der Spanier Alejandro Valverde (Caisse d’Epargne) ein heißer Kandidat auf den Gesamtsieg. Zum Favoritenkreis zählen außerdem die beiden Russen Denis Mentschow (Rabobank) und Vladimir Karpets (Katjuscha/Zweiter 2009), der US-Amerikaner Christian Vande Velde (Garmin-Transitions), der Australier Michael Rogers und der Italiener Marco Pinotti (beide HTC-Columbia), der Slowene Janez Brajkovic (RadioShack) sowie der Belgier Jurgen Van Den Broeck (Omega Pharma-Lotto).
Das Sprinterfeld wird angeführt von Mark Cavendish (HTC-Columbia), der dringend ein Erfolgserlebnis benötigt. Aber für den Briten wird es angesichts der Konkurrenz nicht ganz einfach werden, den zweiten Etappensieg dieser Saison einzufahren: Der Australier Allan Davis (Astana), der Neuseeländer Gregory Henderson (Sky) und der Südafrikaner Robbie Hunter (Garmin-Transitions) haben allesamt in dieser Saison ihre gute Form schon mehrfach bewiesen. Dazu kommen die Italiener Danilo Napolitano (Katjuscha) und Francesco Gavazzi (Lampre) sowie dessen deutscher Teamkollege Danilo Hondo. Auch dem Belgier Philippe Gilbert (Omega Pharma-Lotto) darf man angesichts des schweren Streckenverlaufs in möglichen Sprintankünften einiges zutrauen. Im ersten Rennen nach zehnwöchiger Verletzungspause wird es für Gerald Ciolek (Milram) in erster Linie darum gehen, wieder in den Wettkampfrhythmus zurückzufinden. Bessere Aussichten in möglichen Sprintankünften hat deshalb wohl sein Teamkollege Robert Förster.
Die Etappen:
Prolog, 27. April: Porrentruy, 4,3 km
1. Etappe, 28. April: Porrentruy – Fleurier, 175,6 km
2. Etappe, 29. April: Fribourg – Fribourg, 171,8 km
3. Etappe, 30. April: Moudon, 23,4 km, EZF
4. Etappe, 01. Mai: Vevey - Châtel/Vallée d'Abondance (FRA), 157,9 km
5. Etappe, 02. Mai: Sion – Sion, 121,8 km
Die Teams: Ag2r, Astana, Caisse d'Epargne, Euskaltel, Footon-Servetto, Française des Jeux, Garmin-Transitions, Lampre, Liquigas, Omega Pharma-Lotto, Quick Step, Rabobank, Saxo Bank, HTC-Columbia, Katjuscha, Milram, RadioShack, Sky, BMC Racing, Cervélo TestTeam
(rsn) – Gleich in seinem ersten Einsatz hat Chad Beyer erstmals ein Wertungstrikot bei einem ProTour-Rennen gewonnen. Der 23 Jahre alte US-Amerikaner verteidigte auch am letzten Tag der Tour de Roma
(rsn/sid) - Alejandro Valverde (Caisse d`Epargne) hat die schwere Schlussetappe der Tour de Romandie gewonnen und sich damit auch den Gesamtsieg gesichert. Der umstrittene Spanier, der vor dem letzte
(rsn) - Der Slowene Simon Spilak (Lampre) hat die vierte Etappe der Tour de Romandie gewonnen. Der 23-Jährige setzte sich bei Dauerregen nach 158 Kilometern von Vevey nach Chatel als Solist mit zwÃ
(sid/rsn) - Auch eine Entschuldigung hat Mark Cavendish nichts genutzt: Am Freitag entschied sein Team HTC-Columbia, den Briten nach seiner obszönen Geste bei der Zieldurchfahrt der 2. Etappe aus der
(rsn) – Michael Rogers (HTC-Columbia) hat auf der 3. Etappe der Tour de Romandie das Gelbe Trikot erobert. Im 23,4 Kilometer langen Zeitfahren von Moudon reichte dem 30-jährigen Australier ein vier
(rsn) – Mark Cavendish (HTC Columbia) hat auf der 2. Etappe der 64. Tour de Romandie seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Brite setzte sich nach 172 Kilometern rund um Fribourg im Massensprint v
(rsn) – Das erste ProTour-Rennen seiner Karriere lässt sich für Chad Beyer (BMC Racing) gut an. Der 23 Jahre alte US-Amerikaner war in einem Ausreißertrio dabei, das sich auf der 1. Etappe der To
(rsn) - Bis rund 500 Meter vor dem Ziel lief auf der 1. Etappe der Tour de Romandie für Gerald Ciolek und sein Milram-Team alles nach Wunsch. Seine Helfer brachten den Pulheimer im Sprintfinale in Po
(rsn) - Der Slowake Peter Sagan (Liquigas) hat die 1. Etappe der Tour de Romandie gewonnen und mit seinem dritten Saisonerfolg auch die Führung von Prolog-Sieger Marco Pinotti (HTC Columbia) überno
(rsn) – Marco Pinotti (HTC-Columbia) hat den Auftakt der Tour de Romandie gewonnen. Der Italienische Zeitfahrmeister benötigte für den 4,3 Kilometer langen Prolog von Porrentruy 5:17 Minuten und w
(rsn) – Angeführt vom Italiener Marco Pinotti tritt HTC-Columbia bei der am Dienstag beginnenden Tour de Romandie (27. April – 2. Mai) an. Der 34-jährige nationale Zeitfahrmeister beendete die P
(rsn) – Mit dem Slowenen Janez Brajkovic und dem Belgier Gert Steegmans tritt RadioShack bei der Tour de Romandie (27. April – 2. Mai) an. Der 26-jährige Brajkovic überzeugte in diesem Frühj
(rsn) – Genau eineinhalb Minute hinter den anderen Favoriten um den Gesamtführenden Isaac del Toro (UAE Team Emirates – XRG) erreichte Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) das Ziel der
(rsn) – Erneut sah man im Zielraum der Vuelta a Burgos Feminas (2.WWT) ihren Arm in die Höhe gereckt. Marlen Reusser (Movistar) hatte auf der abschließenden Etappe die nächste Duftmarke gesetzt u
(rsn) - Wieder ein Rückschlag für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe). Für den Slowenen wurde der Berg über Italiens wichtigstem Mahnmal für die Schlachten des 1. Weltkriegs zu einem
(rsn) – So klingen Sieger! Als Florian Stork (Tudor) nach dem Zieleinlauf der 15. Etappe des Giro d’Italia in Asiago am RSN-Mikrofon stand, wurde er gefragt, ob das gerade zu Ende gegangene Rennen
(rsn) – Nur einen Tag, nachdem Kapitän Giulio Ciccone verletzungsbedingt den Giro d’Italia hatte aufgeben müssen, sorgte Teamkollege Carlos Verona wieder für Jubel bei Lidl – Trek. Der 32-jä
(rsn) – Mit einem Solo über 43 Kilometer hat sich Carlos Verona (Lidl – Trek) beim Giro d’Italia den größten Sieg seiner Karriere gesichert und seinem Team den bereits sechsten Tageserfolg be
(rsn) – Carlos Verona hat dem Team Lidl – Trek den bereits sechsten Tagessieg beim 108. Giro d’Italia beschert und das gestrige verletzungsbedingte Ausscheiden seines Kapitäns Giulio Ciccone ve
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(ran) – Marlen Reusser (Movistar) hat im abschließenden Einzelzeitfahren der Vuelta a Burgos Feminas (2.WWT) nichts anbrennen lassen und mit einem weiteren überragenden Auftritt sich ihren zweiten
(rsn) – Einen Tag nach seinem beeindruckenden Schlusssprint im Short Track hat Christopher Blevins (Specialized) auch den Cross-Country-Wettbewerb im tschechischen Nove Mesto gewonnen. In der vorlet
(rsn) – Tom Pidcock (Q36.5 Cycling) dürfte bisher mit gemischten Gefühlen auf den Giro d’Italia (2.UWT) blicken. Vier Top-Ten-Ergebnisse hat der Debütant bereits notieren können, auf einen Sie
(rsn) – So hatte sich Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) sein Comeback auf dem Mountainbike sicher nicht vorgestellt. Beim Weltcup in Nove Mesto landete der 30-jährige Niederländer scho