--> -->
07.02.2010 | (rsn) – Die Mallorca-Challenge hat mit einem Sieg des Routiniers Robbie McEwen (Katjuscha) begonnen. Der 37 Jahre alte Australier setzte sich bei der Trofeo Palma de Mallorca auf einem 116 Kilometer langen Rundstreckenkurs im Sprint vor den beiden Spaniern Koldo Fernandes (Euskaltel) und Oscar Freire (Rabobank) durch. André Schulze (PSK Whirlpool – Author) überzeugte als Vierter, Robert Wagner (Skil-Shimano) sprintete auf Rang acht. Als bester Milram-Fahrer belegte der Niederländer Wim Stroetinga Rang sieben, sein Teamkollege Robert Förster wurde Zehnter.
"Ich bin wirklich glücklich über diesen Sieg”, sagte McEwen, der aufgrund eines Schienbeinbruchs, den er sich bei der Belgien-Rundfahrt zugezogen hatte den Großteil der vergangenen Saison aussetzen musste. „Das ist meine zweite Karriere, nachdem mich die Verletzung im letzten Jahr für sieben Monate außer Gefecht gesetzt hat. Deshalb ist das ein wichtiger Erfolg für mich.”
Bei Frühlingstemperaturen um die 20 Grad und blauem Himmel ließen die Sprinterteams keine Ausreißer ziehen. Weder frühe Attacken des spanischen Zweitdivisionärs Andalucía noch spätere Soloversuche durch die Spanier Xabier Zabala (Orbea) und Toni Tauler (Nationalteam Spanie) oder den Letten Aleksejs Saramotins (HTC-Columbia) waren erfolgreich.
Im Massensprint erwies sich McEwen, der schon im Januar bei der Tour Down Under ansprechende Leistungen gezeigt hatte, als der stärkste Fahrer. „Auf dem letzten Kilometer bereitete Skil-Shimano den Sprint vor, und als Freire 300 Meter vor dem Ziel antrat, sprang ich mit“, so McEwen, der sich erleichtert zeigte, wieder „mit den Besten mithalten zu können.“
Zufrieden mit der Leistung seiner Fahrer zeigte sich Christian Henn. „Unsere Mannschaft hat in dem hektischen Finale auf dem windigen Rundkurs sehr gut funktioniert“, kommentierte Milrams Sportdirektor das Rennen. „Wim wurde in eine gute Position gefahren und hat seine Chance gesucht. Wir können mit der Top-Ten-Platzierung zufrieden sein.“
. Eric Baumann fuhr für sein neues Team Net App bei dessen Premiere auf Rang 13. André Greipel, der mit drei Etappensiegen bei der Tour Down Under fulminant in die Saison eingestiegen war, musste sich mit Rang 14 begnügen.
(rsn) – Mit einem Sieg durch Linus Gerdemann und einer Handvoll Spitzenplatzierungen kehrt das Team Milram von der Mallorca Challenge zurück. Vor allem in den letzten drei - topografisch anspruchsv
(rsn) – André Greipel hat zum Abschluss der Mallorca Challenge die Trofeo Magaluf–Palmanova (Kat. 1.1) gewonnen. Nach 158 Kilometern von Magaluf nach Palmanova setzte sich der Columbia-Sprinter
(rsn) – Rui Costa (Caisse d’Epargne) hat die Trofeo Deià gewonnen. Der 23-jährige Portugiese setzte sich im vierten Rennen der Mallorca Challenge über 143 anspruchsvolle Kilometer mit Start und
(rsn) – Als Linus Gerdemann (Milram) bei der Mallorca Challenge seinem ersten Saisonsieg entgegenfuhr, spulte André Greipel (HTC-Columbia) auf der Baleareninsel Trainingskilometer herunter. Der 27-
(rsn) – Während für seinen Teamkollegen Gerald Ciolek die Katar-Rundfahrt nach einem Schlüsselbeinbruch vorzeitig beendet ist, hat Linus Gerdemann auf Mallorca gleich in seinem ersten Saisonrenne
(rsn) – Bei der Mallorca Challenge zeigen sich die deutschen Sprinter auch am zweiten Tag von ihrer besten Seite. Nachdem André Schulze (PSK Whirkpool) zum Auftakt Platz vier belegt hatte, musste s
(rsn) – Für viele Fahrer bedeutet die fünftägige Mallorca Challenge der Start in die Saison 2010. Während einige Profis die Serie aus fünf Eintagesrennen der Kategorie 1.1 zum lockeren Einrolle
(rsn) - Kurt Hovelijnck (Quick.Step) wird wie viele andere Fahrer auch bei der am Sonntag beginnenden Mallorca Challenge in die Saison einsteigen. Aber während für die meisten seiner Kollegen der Au
(rsn) - Linus Gerdemann wird bei der am Sonntag beginnenden Mallorca Challenge (7.-11. Feb./Kat. 1.1) in die Saison einsteigen. Der gebürtige Münsteraner führt bei der fünfteiligen Rennserie ein 1
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche