Senegalesische Behörden geben Leichnam frei

Vandenbroucke: Arzt schließt Gewaltverbrechen aus

Foto zu dem Text "Vandenbroucke: Arzt schließt Gewaltverbrechen aus"

Frank Vandenbroucke (1974 - 2009)

Foto: ROTH

16.10.2009  |  (rsn) – Die in der senegalesischen Hauptstadt Dakar vorgenommene Autopsie des Leichnams von Frank Vandenbroucke hat erste Ergebnisse gebracht. „Es gibt keine Spuren von Alkohol, nichts deutet auf ein Gewaltverbrechen hin“, zitiert die belgische Nachrichtenagentur Belga den Mediziner Isidor Boye, der die Autopsie vorgenommen hat. Eine genauere toxikologische Untersuchung soll in Europa durchgeführt werden. Nach Augenzeugenberichten habe Vandenbroucke, der im Senegal Urlaub machen wollte, in der Nacht vor seinem Tod angetrunken gewirkt.

Wie ein Sprecher des belgischen Außenministeriums mitteilte, haben die senegalesischen Behörden am Donnerstag den Leichnam freigegeben, so dass dieser am Wochenende nach Belgien überführt werden kann. Vandenbroucke war in der Nacht zum Montag in einem Hotelzimmer an der senegalesischen Küste im Alter von 34 Jahren gestorben.

Wie die italienische Tageszeitung "Gazzetta dello Sport" meldete, habe Vandenbroucke um 4 Uhr 30 senegalesischer Zeit (6 Uhr 30 MEZ) insgesamt vier Personen angerufen, darunter seinen ehemaligen Acqua & Sapone-Teamchef Palmiro Masciarelli und dessen Sohn Simone. Sie hätten Vandenbroucke mitgeteilt, dass sie ihn später zurückrufen würden, so Simone Masciarelli, der wie seine beiden Brüder Profi bei Aqua & Sapone fährt, wo Vandenbroucke 2007 unter Vertrag stand. Damals lebte er auch bei der Masciarelli-Familie, die ihm nach seinem Selbstmordversuch beistand.

Im Zusammenhang mit dem Tod des belgischen Radprofis waren drei Personen festgenommen worden, darunter laut der Französischen Nachrichtenagentur AFP eine Prostituierte, die mit Vandenbroucke die Nacht verbracht haben soll. Dem Trio wird vorgeworfen, dem Toten Geld, eine Uhr und zwei Handys gestohlen zu haben.

Mehr Informationen zu diesem Thema

25.10.2009Ein letztes "Salut" für Vandenbroucke

(sid/rsn) - Den schlichten braunen Sarg schmückte das Trikot seines größten Erfolges, seine kleine Tochter rührte die Trauergäste zu Tränen. Mehr als 1.500 Menschen haben dem verstorbenen Radp

24.10.20091.500 Menschen bei Vandenbrouckes Beerdigung

(sid/dpa) - 1500 Menschen haben dem verstorbenen belgischen Radprofi Frank Vandenbroucke das letzte Geleit gegeben. Zahlreiche aktuelle und frühere Profis, Fans und Weggefährten kamen am Samstag zur

20.10.2009Vandenbroucke wird am Samstag beigesetzt

(sid/rsn) - Der in der vergangenen Woche tot in seinem Hotelzimmer aufgefundene  Frank Vandenbroucke wird am Samstag in seiner belgischen Heimat beigesetzt. Wie seine Familie am Dienstag bekannt gab,

19.10.2009Vandenbrouckes Tod Folge von Drogenmissbrauch?

(sid/rsn) - Beim Tod des Belgiers Frank Vandenbroucke sollen große Mengen Alkohol und auch Drogen im Spiel gewesen sein. "Ich bin am Montag mit dem Hotelier in das Zimmer gegangen. Frank lag auf dem

18.10.2009Staatsanwalt: Vandenbroucke war drogenabhängig

Dakar (dpa) - Eine doppelte Lungenembolie und eine seit längerem existierende Herzerkrankung sind die Ursachen für den Tod des Belgiers Frank Vandenbroucke. Das teilte laut belgischen Medien der Sta

17.10.2009Vandenbroucke an Lungenembolie gestorben

(sid/rsn) - Frank Vandenbroucke ist offenbar an einer Lungenembolie gestorben. Wie am Samstag Tageszeitungen in Brüssel berichten, soll zudem das Herz des belgischen Radprofis geschädigt gewesen se

14.10.2009Todesfall Vandenbroucke: Drei Personen festgenommen

(sid) - Im Rahmen der Untersuchung des Todes von Frank Vandenbroucke sind in Saly/Senegal drei Personen verhaftet worden. Wie die örtliche Polizei mitteilte, wurden eine Frau, die Vandenbroucke kurz

13.10.2009Kometenhafter Aufstieg - Absturz bis in den Tod

(sid/rsn) - Er war Belgiens "goldenes Kind", sollte größer werden als die Legende Eddy Merckx - doch dem kometenhaften Aufstieg folgte der Absturz bis in den frühen Tod. Frank Vandenbroucke starb a

13.10.2009"Es ist ein Drama. Er war noch so jung“

(rsn) – Frank Vandenbrouckes früher Tod hat die Radsportwelt erschüttert. Der 34 Jahre alte Belgier starb am Montag in einem Hotelzimmer in Saly, einer Stadt im Senegal rund 70 Kilometer von der H

13.10.2009Eine Tragödie wie die um Pantani

Brüssel (dpa/rsn) - Fünfeinhalb Jahre nach dem frühen Tod von Italiens Radsportidol Marco Pantani, der an einer Überdosis Kokain gestorben war, hat die internationale Radszene erneut einen tief ge

13.10.2009Frank Vandenbroucke im Alter von 34 Jahren gestorben

(sid/rsn) - Frank Vandenbroucke ist am Montag im Alter von 34 Jahren gestorben. Der Belgier wurde in einem Hotelzimmer in Saly, rund 70 Kilometer von der senegalesischen Hauptstadt Dakar entfernt, tot

Weitere Radsportnachrichten

27.11.2025Hat Lipowitz bereits Langzeitvertrag bei Red Bull unterschrieben?

(rsn) – Wie die belgische Zeitung Het Laatste Nieuws berichtete, bemühe sich das ab 2026 mit deutscher Lizenz ausgestattete Team Lidl – Trek um eine Verpflichtung von Florian Lipowitz zur Saison

27.11.2025Del Toro Mexikos Sportler des Jahres

(rsn) – Isaac Del Toro ist in Mexiko zum Sportler des Jahres gewählt worden. Der Profi von UAE – Team Emirates – XRG feierte in der abgelaufenen Saison nicht weniger als 18 Siege, nur sein Team

27.11.2025“Schwer erkrankt“: Lefevere mehr als drei Wochen in der Klinik

(rsn) – Der langjährige Soudal-Quick-Step-Teammanager Patrick Lefevere war nach eigenen Worten “schwer erkrankt“ und musste 24 Tage im AZ Delta Krankenhaus in Roeselare verbringen. Wie der Belg

27.11.2025Thomas soll als Renndirektor Ineos zu Grand-Tour-Siegen führen

(rsn) – Geraint Thomas hat nach der Tour of Britain seine lange eund erfolgreiche Karriere beendet. Allerdings wird der 39-jährige Waliser auch künftig in Diensten von Ineos Grenadiers stehen. Wie

27.11.2025Ehemaliger Vuelta-Dritter Haig zu Ineos Grenadiers?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

27.11.2025Gaviria mit 2,36 Promille am Steuer: Zwei Jahre Fahrverbot

(rsn) – Fernando Gaviria ist wegen Trunkenheit am Steuer von einem Gericht in Monaco zu einer zweimonatigen Bewährungsstrafe und einem zweijährigen Fahrverbot verurteilt worden. Der 31-jährige Ko

27.11.2025Auch ohne Top-Ergebnisse wieder mehr Spaß am Radsport

(rsn) – Nach zwei schwierigen Jahren bei Red Bull – Bora – hansgrohe wechselte Emanuel Buchmann ins Ausland und unterschrieb Ende 2024 bei der französischen Cofidis-Equipe. Sportlich lief es fÃ

27.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

26.11.2025Superstart in Australien und dann ein ständiges Auf und Ab

(rsn) – Sein viertes Jahr in der Struktur von Alpecin – Deceuninck, das zweite davon im Profkader, war für Henri Uhlig eines mit vielen Aufs und Abs. Der 24-Jährige startete bärenstark und konn

26.11.2025Froome sitzt drei Monate nach Trainingsunfall wieder auf dem Rad

(rsn) – Fest steht, dass Chris Froome nach fünf Jahren bei Israel – Premier Tech künftig nicht mehr im Aufgebot des Nachfolgers NSN Cycling Team stehen wird. Da der viermalige Tour-de-France-Gew

26.11.2025HLN: Lidl - Trek an Lipowitz interessiert

(rsn) – Mit Mattias Skjelmose und Neuzugang Juan Ayuso hat Lidl - Trek bereits erstklassige Rundfahrtspezialisten im Aufgebot. Damit will sich der im kommenden Jahr unter deutscher Flagge antretende

26.11.2025Tendiert Evenepoel zur “Ronde“-Premiere?

(rsn) – Wie Het Laatste Nieuws schreibt, wächst Remco Evenepoels Interesse an einer Premiere bei der Flandern-Rundfahrt. Das könnte damit zusammenhängen, dass laut der belgischen Zeitung der komm

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)