--> -->
31.07.2009 | (rsn) – Tony Martin (Columbia HTC) blickt auf ein erfolgreiches Debüt bei der Tour de France zurück. Der 24 Jahre alte Eschborner lag in den ersten beiden Wochen unter den besten Zehn der Gesamtwertung, trug das Weiße Trikot des besten Nachwuchsfahrers und fuhr am vorletzten Tag am Mont Ventoux nur knapp am Etappensieg vorbei. Im Gespräch mit Radsport News äußerte sich Tony Martin über...
sein Tour-Debüt: Das war verbunden mit sehr viel Aufregung. Ich wusste ja nicht, was auf mich zukommt. Dann war ich aber positiv überrascht, von den Zuschauern, der Begeisterung und dem tollen Wetter; kurz: Es war ein einzigartiges Erlebnis.
den Mont Ventoux: Ein extrem schwerer Berg, sehr steil, sehr lang und sehr unrhythmisch - unten hinein relativ flach, dann aber recht schnell steiler werdend. Unvergleichlich die Zuschauer, die uns regelrecht da hochgepeitscht haben. Mir hat das sehr viel Spaß bereitet, und der Berg wird mir natürlich in bester Erinnerung bleiben.
die Erschöpfung eines Tour-Fahrers: Bis zum Ende der zweiten Woche hat sich die eigentlich in Grenzen gehalten. In der dritten Woche habe ich dann den Kräfteverschleiß gemerkt, vor allem auf den beiden Alpenetappen nach dem zweiten Ruhetag, wo ich ja auch einen Einbruch hatte. Komischerweise habe ich mich gegen Ende des Rennens wieder ganz gut erholt, für mich hätte die Tour dann sogar noch ein paar Tage länger dauern können. Trotzdem: Nach diesen drei Wochen ist der Körper dann doch mit seinen Kräften am Ende. Ich freue mich jedenfalls, wenn ich mich nach den Kriterien kommende Woche erholen und regenerieren kann.
Paris: Die Belohnung für all die Strapazen dreier Wochen. Die Champs-Elysees zu erreichen und vor meiner Familie, Freunden und Bekannten sowie den fantastischen Zuschauern fahren zu können – das sind unglaubliche Gefühle. Man hat mir gesagt, die Schlussrunden würden nochmal richtig weh tun, aber bei einem solchen Erlebnis nehme ich die Schmerzen gerne in Kauf. Ich habe das Rennen auf den Champs-Elysees richtig genossen.
das Gelbe Trikot: Auf der 3. Etappe bin ich nur knapp dran vorbei gefahren – wenn Fabian Cancellara nicht gewesen wäre, hätte es vielleicht sogar geklappt. Für mich bleibt es aber ein Ziel für die Zukunft. Und ich hoffe, in eine paar Jahren nicht nur das Gelbe Trikot zu tragen, sondern es vielleicht sogar gewinnen zu können.
Dopingkontrollen bei der Tour: Gab es viele, für mich persönlich besonders in den ersten beiden Wochen, als ich unter den besten Zehn des Gesamtklassements war. Da wurde ich etwa 10 – 12 Mal getestet. Es ist nicht immer angenehm, aber es muss sein und außerdem trifft es meine Konkurrenten ja genauso wie mich. Für mich sind die vielen Kontrollen auch ein Zeichen, dass das System funktioniert.
Lance Armstrong: Sein Comeback hat dem Radsport sehr gut getan. Seine Teilnahme hat viele Zuschauer angelockt, man sagte mir, dass es in diesem Jahr viel mehr gewesen seien als zuletzt. Und nach rund vier Jahren Pause eine solche Leistung zu bringen und die Tour als Dritter zu beenden ist unglaublich. Dazu haben ihn seine Schwächemomente menschlicher gemacht und ihm Sympathien eingebracht.
Alberto Contador: Er war überragend, nicht nur rein körperlich, sondern auch mental. Er ist ja schließlich schon mit der Bürde des Topfavoriten in Monaco an den Start gegangen und hat in den folgenden drei Wochen keine einzige Schwäche gezeigt. Er ist der verdiente Tour-Sieger.
Mark Cavendish: Mit sechs Etappensiegen der Held der diesjährigen Tour de France. Er ist ein toller Kapitän und ein prima Kerl und hat seine Siege nicht nur für sich, sondern für das ganze Team geholt. Das Team hat sich im Gegenzug gerne für ihn aufgeopfert und ist mit ganzer Kraft für ihn gefahren. Mir persönlich hat es sehr viel Spaß gemacht, für Mark zu arbeiten.
Team Milram: Sie haben es oft versucht und waren immer wieder in den Ausreißergruppen dabei und hätten einen Sieg verdient gehabt. Ich denke, das Team kann trotzdem ein positives Tour-Fazit ziehen, auch wenn es zum Sieg nicht gereicht hat – der im Übrigen nicht nur Milram, sondern dem ganzen deutschen Radsport gut getan hätte.
seinen Namen auf Christian Henns Wunschliste: Ich weiß gar nicht, ob mich Christian Henn wirklich namentlich erwähnt hat, oder ob das nur Gerüchte sind. Ich habe jedenfalls nicht mit ihm geredet und habe ja auch noch Vertrag bei Columbia. Und mein jetziges Team ist auch mein erster Ansprechpartner, von daher ist das Thema aktuell nicht relevant.
Mit Tony Martin sprach Matthias Seng.
Aigle (dpa) - Der Weltradsport-Verband UCI hat sich gegen Vorwürfe der französischen Anti-Doping-Agentur AFLD gewehrt, bei der vergangenen Tour de Fance Anti-Doping-Regeln eklatant verletzt zu haben
(sid) - Grobe Fehler im Umgang mit Kontrollen hat der Radsport-Weltverband UCI der Anti-Doping-Agentur Frankreichs (AFLD) vorgeworfen. Die Kritik ließ die UCI in einer Kopie auch der Welt-Anti-Doping
Paris (dpa/rsn) - Astana zeigt sich von den jüngsten Ermittlungen der französischen Staatsanwaltschaft überrascht. „Das Team Astana hat nichts zu verbergen, seine Fahrer benutzen keine verbotenen
(sid/dpa) - Die Pariser Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung gegen den Astana-Rennstall eingeleitet. Nach Informationen der französischen Sporttageszeitung „L´Equipe“ wurde die Behörde für
(sid) - Der Tour de France scheinen weitere Dopingfälle vorerst erspart zu bleiben. "Pierre Bordry hat mir kürzlich bestätigt, dass es keine verdächtigen Fälle gibt. Das zeigt, dass der Kampf geg
(sid) - UCI-Präsident Pat McQuaid hat den Anti-Dopingkampf des Radsport-Weltverbands gegen die jüngste Kritik verteidigt. Die Vorwürfe, die UCI habe bei der diesjährigen Tour de France das Team As
(sid) - Pierre Bordry, Präsident der französischen Anti-Doping-Agentur AFLD hat den Radsport-Weltverband UCI wegen der Dopinkontrollen bei der diesjährigen Tour de France scharf attackiert. "Die Ko
(dpa/rsn) - Nach dem Weltradsportverband UCI hat auch das Astana-Team Vorwürfe der französischen Anti-Doping-Agentur AFLD zurückgewiesen, wonach die Mannschaft von Alberto Contador und Lance Armstr
(rsn) – Nach der Veröffentlichung eines Berichts, in dem die französische Anti-Doping-Agentur den Fahndern des Weltverbandes UCI bei der Tour 2009 eine bevorzugte Behandlung des Astana-Teams vorge
(rsn) - Bei der Tour de France 2009 gab es keinen positiven Dopingtest. Pierre Bordry, Vorsitzender der französischen Anti-Doping Agentur AFLD, ist jedoch überzeugt, dass auch in diesem Jahr betro
Paris (dpa/rsn) - Der Weltverband UCI hat vehement Vorwürfe bestritten, wonach das kasachische Astana-Team bei Dopingkontrollen während der vergangenen Tour de France mit großer Nachlässigkeit beh
(sid) - Die Dopingkontrollen des Radsport-Weltverbandes UCI bei der Tour de France sind drei Monate nach Ende der Rundfahrt ins Kreuzfeuer der Kritik geraten. Berichten der französischen Zeitungen "L
(rsn) – Und wieder einmal steht sie auf dem Programm: die Flandern-Rundfahrt. “Vlaanderens Mooiste“, wie die Einheimischen sagen. Mitunter ist vom wichtigsten Wochenende des Jahres die Rede, hie
(rsn) – Mit einem vierten Sieg am Sonntag könnte Mathieu van der Poel alleiniger Rekordhalter der Flandern-Rundfahrt werden. Doch diese Marke steht nicht im Fokus des Niederländers, der als Titelv
(rsn) – In den vergangenen Jahren zählte Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) in schöner Regelmäßigkeit zu den Top-Favoriten der Flandern-Rundfahrt. Doch ausgerechnet beim wichtigsten belgisch
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Die Bilder gingen vor einem Monat um die Welt: Ein neunjähriges Mädchen erklomm auf ihrem Rennrad vor dem Omloop Nieuwsblad die Mauer von Geraardsbergen, bejubelt von vielen tausend Zuscha
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat