73. Tour de Suisse: Breschel gewinnt Etappe

Valjavec in Gelb, Martin baut Bergführung aus

Foto zu dem Text "Valjavec in Gelb, Martin baut Bergführung aus"

Matti Breschel (Saxo Bank) gewinnt die 4. Etappe der Tour de Suisse.

Foto: ROTH

16.06.2009  |  (rsn) – Am vierten Tag der Tour de Suisse musste Fabian Cancellara (Saxo Bank) sein Gelbes Trikot abgeben. Der 28 Jahre alte Schweizer erreichte auf dem 196,6 Kilometer von Biasca nach Stäfa im Hauptfeld das Ziel, 1:03 Minuten hinter einer neunköpfigen Spitzengruppe, aus der heraus sein dänischer Teamkollege Matti Breschel zu seinem dritten Saisonsieg sprintete. Der 24-Jährige setzte sich knapp vor dem Kasachen Maxim Iglinsky (Astana) und dem Slowenen Tadej Valjavec (Ag2r) durch, der neuer Führender in der Gesamtwertung ist. Tony Martin (Columbia-Highroad) führt weiter die Bergwertung an.

Valjevec hat nur zwei Sekunden Vorsprung auf den Luxemburger Andy Schleck (Saxo Bank). Auf Platz drei mit elf Sekunden Rückstand rückte der Tagesvierte, der Slowake Peter Velits vor, dessen Milram-Team eine sehr gute Vorstellung ablieferte. Neuer Gesamtvierter ist Velits' Teamkollege Thomas Rohregger.(+0:13). Der 26-jährige Österreicher hatte im Finale eine aussichtsreiche Attacke lanciert, wurde aber von den Verfolgern kurz vor dem Ziel wieder gestellt.

Cancellara (+0:20) fiel auf Rang sechs zurück, noch hinter seinen Landsmann Oliver Zaugg (Liquigas/+0:14), der auch in der Tageswertung Platz fünf belegte. Als bester deutscher Fahrer wird Andreas Klöden (Astana/0:45) auf Rang zehn geführt. Unmittelbar vor ihm liegt der tschechische Titelverteidiger Roman Kreuziger (Liquigas/+0:42).

Tony Martin verteidigte nicht nur sein Bergtrikot, sondern baute seine Führung in der Sonderwertung sogar aus. Am Gotthard sammelte er als Zweiter hinter dem Kasachen Maxim Iglinsky (Astana) 15 Punkte, die Bergwertung am Sattelegg (Kat. 2) entschied er für sich. Der 24 Jahre alte Eschborner hat nunmehr 42 Zähler auf seinem Konto, 16 mehr als der zweitplatzierte Iglinsky.

Die Ausreißergruppe des Tages bildete sich im langen Anstieg hinauf zum Gotthard-Pass, dem einzigen HC-Berg der diesjährigen Tour de Suisse. Gleich 26 Fahrer hatten sich am Berg vom Hauptfeld absetzen können, darunter Martin, Andy Schleck, Breschel, Zaugg, Iglinskiy, der Kroate Robert Kiserlovsky (Fuji-Servetto), der Russe Alexander Efimkin (Ag2r), Valjavec, das Milram-Trio Rohregger, Peter Velits und Johannes Fröhlinger, Heinrich Haussler (Cervélo Testteam) und der Belgier Greg van Avermaet (Silence-Lotto). Die Gruppe überquerte geschlossen die Bergwertung auf dem Dach der Tour in 2108 Metern Höhe, rund 1:30 Minuten dahinter folgte das Feld mit dem Gelben Trikot.

Im Anstieg zum Sattelegg sorgte Martin mit seiner Attacke dafür, dass die Gruppe auseinander brach. Das Tempo des gebürtigen Cottbusers konnte zunächst nur rund die Hälfte seiner Fluchtgefährten mitgehen. In der Abfahrt vergrößerte sich die Spitze aber wieder. Kurz darauf war es dann Martin, der gemeinsam mit weiteren Fahrern den Anschluss verlor und sich schließlich wieder ins Feld zurückfallen ließ. An der Spitze hatte sich mittlerweile eine Neun-Mann-Gruppe etabliert: Schleck, Breschel, Iglinskiy, Kieserlovski, Valjavec, Efimkin, Zaugg, Rohregger und Peter Velits.

Da im Feld kein Team entschlossen zur Aufholjagd blies und die neue Ausreißergruppe gut harmonierte, wuchs der Vorsprung recht schnell wieder auf rund drei Minuten an. Als rund 15 Kilometer vor dem Feld die Sprinterteams Cervélo, Columbia, Cofidis und FdJeux das Tempo dann doch anzogen, ging es nur noch um Schadensbegrenzung. In einer komfortablen Lage war dabei Saxo Bank, denn das dänsiche Team hatte mit Breschel einen aussichtsreichen Sprinter vorne dabei und als „Gelb-Kandidaten“ Schleck, der die letzte Sprintwertung gewann und damit mit Valjavec, dem im Gesamtklassement bestplatzierten Fahrer der Gruppe, gleichzog. Im Feld konnte derweilen Cancellara abwarten, ob die Sprintermannschaften ihn wieder nach vorne führen würden. Aber auch Ag2r und Milram mit je zwei Fahrern an der Spitze vertreten, befanden sich in einer komfortablen Lage.

Rund fünf Kilometer vor dem Ziel überraschte Valjavec mit seinem Antritt dann beinahe die Konkurrenten. Aber Breschel und Schleck führten den Rest der Gruppe wieder an den 32 Jahre alten Slowenen heran. Als zwei Kilometer vor dem Ziel schließlich Rohregger antrat, wirkten die Verfolger einen Moment lang unschlüssig. Der Kletterspezialist erkannte seine Chance und jagte auf flachem Terrain seinem ersten Saisonsieg entgegen, wurde aber auf den letzten 100 Metern wieder gestellt. Im Zielsprint lieferten sich Breschel und Iglinsky ein hartes Duell, das der WM-Dritte von Varese ganz knapp für sich entschied.

Eine ausführliche Übersicht über den Rennverlauf finden Sie in unserem Live-Ticker.

Mehr Informationen zu diesem Thema

21.06.2009Cancellara zurück in der Erfolgsspur

(rsn/dpa/sid) – Zu Hause ist es doch am Schönsten. Vor seiner Haustür machte der Schweizer Fabian Cancellara (Saxo Bank) im 39 Kilometer langen Einzelzeitfahren von Bern seinen größten Rundfahrt

21.06.2009Ullrich: Man sollte Martin nicht hochjubeln

(rsn/dpa/sid) Dass Fabian Cancellara die Tour de Suisse gewinnen wird, hatten sich wohl nur eingefleischte Fans und Eidgenossen vorstellen können. Dass im Kampf um den Gesamtsieg jedoch Tony Martin s

21.06.2009Nur Cancellara stärker als Martin

(rsn/sid) - Fabian Cancellara (Saxo Bank) hat das abschließende, 38,5 Kilometer lange Zeitfahren der Tour de Suisse gewonnen und sich dadurch auch den Gesamtsieg gesichert. Starker Zweiter, sowohl i

21.06.2009Cancellara Favorit, Martin in Lauerstellung

(rsn) - Die Tour de Suisse hat in ihren 71 Austragungen sicherlich schon schwerere Etappen im Programm gehabt. Vielleicht ist aber gerade wegen des gemäßigten Profils die Spannung vor dem abschlieÃ

20.06.2009Bergkönig Martin stürmt zum Etappensieg

(rsn) - Columbia-Highroad ist nicht zu stoppen. Tony Martin sorgte auf der 8. Etappe der Tour de Suisse für den sechsten Erfolg des US-Teams. Martin, Träger des Bergtrikots, setzte sich auf der 182

20.06.2009"Bei uns bekommt jeder seine Chance"

(rsn) - Columbia-Highroad kommt derzeit aus dem Siegen nicht mehr heraus. 42 Saisonerfolge hat das US-Team von Bob Stapleton bereits auf dem Konto. Allein sieben davon wurden in den letzten sechs Tag

19.06.2009Windböen! Ich fand mich im Straßengraben wieder

(rsn) - Das schlechte Wetter hat heute niemanden abgeschreckt. Genau genommen gab es sogar einen Raketenstart. 60 Kilometer wurde niemandem Raum gegeben. Ich muss sagen, dass mir das Spaß macht, denn

19.06.2009Kirchen stellt Kreuziger kurz vorm Ziel

(rsn/dpa) - Das Team Columbia-Highroad ist zur Zeit nicht zu schlagen. Am Freitag gewann der Luxemburger Kim Kirchen die 7. Etappe der Tour de Suisse über 204 Kilometer von Bad Zurzach hinauf zur B

19.06.2009Gerdemann Letzter in der Schweiz

(rsn) - 2005 machte sich Linus Gerdemann zum ersten Mal einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Der damals 22-Jährige gewann nach einem tollen Solo die 7. Etappe der Schweiz-Rundfahrt von Einsiedeln n

18.06.2009"Cav" hält Columbia-Siegeszug am Laufen

(rsn) - Das Team Columbia-Highroad beherrscht die Tour de Suisse weiterhin fast nach Belieben. Auf der 6. Etappe über 178 Kilometer von Oberriet nach Bad Zurzach siegte der Brite Mark Cavendish im Ma

18.06.2009Tony Martin: "Ich wollte die Etappe gewinnen"

(rsn) – Die Tour-Generalprobe läuft für Tony Martin (Columbia-Highroad) bisher ganz nach Wunsch. Der 24 Jahre alte Eschborner machte seine Ankündigung wahr, sich bei der Tour de Suisse im Hochgeb

17.06.2009Hungerbühler: "Ich habe einfach mal attackiert..."

(rsn) – Team Vorarlberg-Corratec unterstrich auch auf der Königsetappe der Tour de Suisse seinen Ruf als kämpferischste Mannschaft des Rennens: Der Schweizer Pascal Hungerbühler imponierte auf de

Weitere Radsportnachrichten

23.10.2025Die Strecke der Tour de France 2026

(rsn) – Die Tour de France 2026 wird vom 4. bis 26. Juli ausgetragen und von Barcelona nach Paris führen. Während das über die 113. Ausgabe der Frankreich-Rundfahrt bereits bekannt war, stellten

23.10.2025Die Strecke der Tour de France Femmes 2026

(rsn) – Die 5. Tour de France Femmes avec Zwift (2.WWT) wird nach ihrem Start in Lausanne für drei Tage durch die Schweiz führen und sich anschließend nach Süden wenden, in der Provence erstmal

23.10.2025Zwift bleibt Titelsponsor der Tour de France Femmes

(rsn) - Die Tour de France Femmes kann langfristig auf die Unterstützung der Online-Plattform Zwift bauen. Die seit der Premiere der Frankreich-Rundfahrt der Frauen 2022 bestehende Partnerschaft wur

23.10.2025Luis-Joe Lührs beendet Karriere, Mulubrhan bleibt bei Astana

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

23.10.2025Deutscher Männervierer verpasst Kleines Finale um 17 Tausendstel

(rsn) - Der Eröffnungstag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften im Velodromo Penalolen in Santiago de Chiles stand im Zeichen der niederländischen Equipe, die in allen drei Medaillenentscheidungen Gold

23.10.2025Das Programm der UCI-Bahn-WM von Santiago de Chile

(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache

22.10.2025Lappartient mit Solidaritätsadresse an “meinen Freund Sarkozy“

(rsn) – Immer wieder beschwört der organisierte Sport die Trennung von der Politik. Das geschieht meistens dann, wenn staatliche Stellen regulierend einzugreifen drohen oder allgemeine Kritik geüb

22.10.2025UAE bestätigt: Del Toro am Start der Mexikanischen Meisterschaften

(rsn) – Mit bisher 16 Saisonsiegen hat Isaac Del Toro (UAE – Team Emirates – XRG) nur vier weniger auf seinem Konto als sein Teamkollege Tadej Pogacar. Den Rückstand auf den Welt- und Europamei

22.10.2025Unibet künftig mit deutschem Co-Sponsor

(rsn) – Bas Tietema wird in der kommenden Saison nicht mehr im Namen seiner Mannschaft auftauchen. Der in Frankreich lizensierte Rennstall, der gute Chancen hat, 2026 sein Debüt bei der Tour de Fra

22.10.2025Späte Standortbestimmung für German Cycling

(rsn) – Vor allem für die deutschen Sprinterinnen stellen die am Mittwoch in Santiago de Chile beginnenden UCI-Bahn-Weltmeisterschaften (22. – 26. Oktober) die erste echte Standortbestimmung nach

21.10.2025Vingegaard erwägt Giro-Tour-Double 2026

(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) hat in einem Interview mit L’Equipe Einblicke in seinen zukünftigen Rennkalender gegeben. Gegenüber der französischen Sportzeitung sagte der

21.10.2025Juni-Start für Tour de France 2028 – in Luxemburg?

(rsn) – Die Tour de France 2028 soll Medienberichten zufolge bereits am 23. Juni beginnen – eine Woche früher als normalerweise. Damit könnte man einer Terminkollision mit den Olympischen Spiel

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine