--> -->
Andreas Stauff (Kuota-Indeland) feierte bei der Thüringen-Rundfahrt der U23 seinen zweiten Etappensieg.
Foto: ROTH
10.06.2009 | Großbreitenbach (TRF/rsn) - Einen Tag nach seinem Sprintsieg in Eisenach gegen den Arnstädter Marcel Kittel (Thüringer Energie Team) war Andreas Stauff bei der 34. Internationalen Thüringen Rundfahrt der U 23 erneut der Mann mit den schnellsten Beinen – und auch für Kittels Teamkollegen John Degenkolb zu stark. Der 22-jährige Kölner vom Team Kuota Indeland gewann die 157,4 Kilometer lange Etappe rund um den Luftkurort Großbreitenbach nach einer Fahrzeit von 3:55:08 Stunden im Berganspurt vor dem Geraer Degenkolb und dem Cottbuser Martin Gründer (LKT Team Brandenburg).
In dem weit auseinandergezogenen 48-köpfigen Spitzenfeld kam der Niederländer Steven Kruiswijk (Rabobank) als Träger des Gelben Trikots drei Sekunden hinter dem Tagessieger ins Ziel und verteidigt damit vor dem morgigen Zeitfahren in Oberhof seinen Vorsprung von einer Sekunde vor dem Österreicher Stefan Denifl (Nationalmannschaft).
Auf der von heftigen Regenschauern begleiteten Etappe durch den Thüringer Wald hatten sich der Australier Adam Semple (Team AIS), der Belgier Walt de Winter (Davo-Lotto-Davitamon ) und der Thüringer Nils Plötner (Heizomat—Mapei) zeitweilig einen Vorsprung von über sechs Minuten herausgefahren. Dabei nutzte der 20-jährige, 1,90-m große Hüne aus St. Gangloff seine Chance, sich nach 122 Kilometern mit dem Gewinn der Bergwertung der Kategorie 1 bei Pennewitz das Gepunktete Trikot zurück zu holen. Plötner führt nun mit 23 Punkten vor dem drei Punkte zurückliegenden Franzosen Yoann Bagot (Nationalmannschaft).
Erst 20 km vor dem Ziel, zu Beginn der ersten von zwei 10,5-km-Schlussrunden um Großbreitenbach, wurden die drei Ausreißer von den Verfolgern eingeholt. Trotz zahlreicher Attacken vermochte sich danach kein Fahrer aus dem großen Spitzenfeld abzusetzen. So kam es schließlich zum Bergauffinale der besten Sprinter, die das Peleton auf dem letzten Kilometer noch weit auseinander rissen.
Die 5. Etappe führt am Donnerstag mit Start und Ziel in Oberhof als Einzelzeitfahren über 29, 2 km zur 916 m hoch gelegenen Schmücke und zurück.
Hildburghausen (TRF/rsn) - Mit dem Gesamtsieg des Österreichers Stefan Denifl (Nationalmannschaft) ging am Samstag die 34. Internationale Thüringen Rundfahrt der U 23 zu Ende. Der 21 Jahre alte Tiro
Neuhaus am Rennweg (TRF/rsn) – Auf der 6. Etappe der U23-Thüringen Rundfahrt der 23 hat der Österreicher Stefan Denifl (Nationalmannschaft) sein Gelbes Trikot verteidigt. Den Tagessieg sicherte si
Oberhof (TRF/rsn) - Das Thüringer Energie-Team hat beim Heimspiel derzeit Rang zwei gepachtet. Auf der 5. Etappe erwischte es Patrick Gretsch. Mit Kurs auf Bestzeit musste U23-Zeitfahr-Vizeweltmeiste
(rsn) – Der Österreicher Stefan Denifl (Nationalmannschaft) ist bei der Thüringen-Rundfahrt der U23 neuer Träger des Gelben Trikots. Das wegen Unwetter und Sturm verkürzte Zeitfahren von Oberhof
(rsn) - Zweiter Streich von Andreas Stauff (Kuota-Indeland) bei der Thüringen-Rundfahrt der U23: Nach seinem Sieg am Dienstag hat der 22-jährige Rheinländer auch die 4. Etappe gewonnen. Stauff setz
Eisenach (TRF/rsn) - Andreas Stauff (Kuota-Indeland) hat am Dienstag die 3. Etappe der U23-Thüringen-Rundfahrt gewonnen. Über 156 Kilometer von Fröttstedt nach Eisenach verwies er Marcel Kittel (Th
Oberhof (TA/rsn) – Das Thüringer Energie Team versuchte alles. Doch auch im Thüringer Wald blieb der Mannschaft des Sportlichen Leiters Jens Lang ein Erfolg versagt. Ein neunter Platz von John Deg
Erfurt (TRF/rsn) - Drei Fahrer haben zum Auftakt der 34. Thüringen Rundfahrt ein Achtungszeichen gesetzt und möglicherweise schon für eine Vorentscheidung im gesamtklassement gesorgt. Doch ausgerec
(rsn) - Mit dem Klassiker „Rund um die Hainleite“ startet die 34. Internationale Thüringen Rundfahrt der U 23 (7. – 13. Juni) am Sonntag an der Thüringenhalle in Erfurt zu ihrer bisher längst
(rsn) – In den vergangenen Jahren zählte Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) in schöner Regelmäßigkeit zu den Top-Favoriten der Flandern-Rundfahrt. Doch ausgerechnet beim wichtigsten belgisch
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Die Bilder gingen vor einem Monat um die Welt: Ein neunjähriges Mädchen erklomm auf ihrem Rennrad vor dem Omloop Nieuwsblad die Mauer von Geraardsbergen, bejubelt von vielen tausend Zuscha
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich