Interview mit André Greipel

„Armstrong wird uns bestimmt weh tun“

Foto zu dem Text "„Armstrong wird uns bestimmt weh tun“"

André Greipel (Columbia)

Foto: ROTH

17.01.2009  |  (rsn) – Titelverteidiger André Greipel (Columbia) bereitet sich schon seit mehr als einer Woche in Australien auf die am Sonntag mit einem Kriterium beginnende Tour Down Under vor. Im Interview mit Radsport News spricht der 26-jährige Sprinter über seine Chancen und nennt seine Favoriten für das erste ProTour-Rennen der Saison. Auch Rückkehrer Lance Armstrong traut Greipel, der einen Etappenerfolg anpeilt, den Sieg zu.

Sie sind seit einer Woche schon in Australien. Haben Sie den Jetlag gut verdaut?

Greipel: Ja, sehr gut sogar. Bernhard Eisel und ich konnten super trainieren und die Form stimmt.

Ihr Sportlicher Leiter Allan Peiper traut Ihnen auch 2009 den Gesamtsieg zu. Wie schätzen Sie Ihre Chancen ein?

Greipel: Ich denke es wird schwer, aber ein Etappensieg ist drin. Die Mannschaft ist stark und wir haben alle Chancen, die Rundfahrt zu gewinnen. Auch wenn der Kurs schwerer geworden ist.

Ihr Team hat in Australien einen Sprinterzug trainiert. Wie gut funktioniert der?

Greipel: Wir haben ihn tatsächlich schon mal geprobt, aber ob er wirklich funktioniert, werden wir dann während der Rundfahrt sehen. Die Mannschaft ist jedenfalls in einer guten Verfassung, um mir den Sprint vorzubereiten.

Wie klappt das Zusammenspiel mit Ihrem Anfahrer Mark Renshaw, der ja neu im Team ist?

Greipel: Wir waren ja vorher Gegner, deswegen gibt es noch kleine Abstimmungsprobleme, aber ich denke, wir harmonieren schon ganz gut.

Werden Sie alleiniger Kapitän sein oder mit Rogers eine Doppelspitze bilden?

Greipel: Das werden wir nach der 2. Etappe sehen, die sehr anspruchsvoll ist. Ich erwarte von niemanden im Team, dass er auf mich am Berg wartet. Rogers, Adam Hansen und George Hincapie haben ganz klar ihre Freiheiten, um am Berg agieren zu können.

Wo oder wann wird Ihrer Meinung nach die Entscheidung in der Gesamtwertung fallen?

Greipel: Vielleicht schon auf der 2. Etappe. Da geht es die letzten sieben Kilometer berghoch, zwar nicht allzu steil, aber es gibt immer wieder Rampen mit acht Prozent. Diesen Berg müssen wir viermal in vier Runden bewältigen.

Wen sehen Sie als Ihre schärfsten Konkurrenten?

Greipel: Ganz bestimmt alle Australier. Allrounder sind klar im Vorteil. Ich denke an Stuart O'Grady, Allan Davis, Michael Rogers, Adam Hansen oder Luis Leon Sanchez. Die erwarte ich in der Gesamtwertung ganz vorne, da sie auch gut klettern können.

Wie sehr wird das Comeback von Armstrong das Rennen verändern?

Greipel: Er wird sicherlich nicht nur mitfahren wollen bei seinem Comeback. Er wird uns bestimmt das eine oder andere Mal weh tun.

Was bekommen Sie vom Wirbel um Armstrong mit?

Greipel: In Adelaide herrscht Ausnahmezustand. Armstrong hat Polizeischutz und sein Hotel ist komplett von Securitykräften abgeriegelt.

Glauben Sie, dass Armstrong um den Sieg mitfahren kann?

Greipel: Das denke ich schon. Alles, was ich jetzt in der Zeitung mitbekommen habe, lässt darauf schließen, dass er sehr fit ist. Das ist unser Team aber auch…

Die Fragen an André Greipel stellte Matthias Seng.

Mehr Informationen zu diesem Thema

25.01.2009Armstrong: "Ich kann mit den Besten mithalten"

(rsn/sid) - Die erste Rundfahrt 1274 nach seinem Rücktritt hat Lance Armstrong gemeistert. Sein Fazit zur Tour Down Under fiel durchweg positiv aus. "Ich kann immer noch auf höchstem Level Rennen f

25.01.2009Armstrong down under locker wie nie

Adelaide (dpa) - Sein Comeback war zunächst mehr Charme-Offensive als harte Leistungs-Show: Bei der Rückkehr nach 1274 Tagen Rennpause landete Lance Armstrong bei der Tour Down Under in Australien a

25.01.2009Davis: Erst zu Mailand-San Remo in Bestform?

(rsn) - Bei der Tour Down Under war der Australier Allan Davis, ähnlich wie im Vorjahr André Greipel (Columbia), der dominierende Mann. Drei Etappensiege und der Gesamtsieg standen am Ende für den

25.01.2009Allan Davis ist Greipels Nachfolger

Adelaide (dpa/rsn) – Der Australier Allan Davis (Quick Step) hat bei seiner elften Teilnahme erstmals die Tour Down Under gewonnen. Auf der letzten Etappe, einem Rundstreckenrennen durch die südaus

24.01.20096. Etappe: Adelaide City Council Circuit, 90 km

(rsn) - Die 6. Etappe der Tour Down Under führt am Sonntag über einen 4,5 Kilometer langen, flachen Rundkurs durch die südaustralische Bundeshauptstadt Adelaide. Nach zu fahrenden 20 Runden (90km)

24.01.2009Armstrong "voll im Plan"

Willunga (dpa) - Lance Armstrong fühlt sich "voll im Plan", Allan Davis baut mit seinem dritten Tagessieg die Gesamtführung bei der Tour Down Under aus. Während der Australier auf der 5. Etappe von

24.01.2009Davis auf den Spuren von Greipel

(rsn) – Wie im Vorjahr der inzwischen ausgeschiedene André Greipel (Columbia) beherrscht Allan Davis (Quick Step) 2009 die Tour Down Under. Der 28-jährige Australier war auch auf der vorentscheide

23.01.2009O`Grady hat wenig Hoffnung auf den Gesamtsieg

(rsn) - Stuart O`Grady (Saxo Bank) hat sich in den letzten Jahren vom reinen Sprinter zum Allrounder entwickelt. Dennoch liegt der 35-jährige Australier nach den ersten vier Etappen der Tour Down Und

23.01.20095. Etappe: Snapper Point – Willunga, 148 km

(rsn) - Die 5. Etappe der Tour Down Under über 148km von Snapper Point nach Willunga wird die Vorentscheidung im Kampf um den Gesamtsieg bringen. Die ersten knapp 100 Kilometer des vorletzten TeilstÃ

23.01.2009Armstrong: "Es ist härter, als ich dachte"

Angaston (dpa/rsn) - Lance Armstrong (Astana) rollte auf der 4. Etappe der Tour Down under als 47. mit dem Hauptfeld über den Zielstrich. Nach dem Rennen gab der US-Amerikaner zu, dass ihn die Etappe

23.01.2009Beflügelter Davis hat alles im Griff

(rsn) – Bei der Tour Down Under hat Allan Davis (Quick Step) mit seinem zweiten Tagessieg die Gesamtführung souverän verteidigt. Der 28-jährige Australier setzte sich auf der 4. Etappe über 143k

22.01.2009Armstrong nur im Rennen offensiv

(rsn) – Auf der spektakulären 3. Etappe mischte auch wieder Lance Armstrong (Astana) ganz vorne mit. Der 37-jährige US-Amerikaner, der bereits am Vortag sein Glück in einer Ausreißergruppe versu

Weitere Radsportnachrichten

02.07.2025Evenepoel: “Auch bei dieser Tour geht es um Geduld“

(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –

02.07.2025Thomas will bei seiner Abschieds-Tour nochmals alles geben

(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als

02.07.2025Die Teams für die 112. Tour de France

(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil

02.07.2025Giro-Zweiter Del Toro startet bei der Tour of Austria

(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o

02.07.2025Giro d`Italia Women im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell

02.07.2025Keine Bonussprints bei der Tour de France 2025

(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab

02.07.2025Die fünf schweizerischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1

02.07.2025Die drei österreichischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli

02.07.2025Das Reglement der Tour de France auf einen Blick

(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F

02.07.2025Das Preisgeld: Wie viel gibt´s wofür bei der Tour de France 2025?

(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im

02.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

01.07.2025Red Bull - Bora - hansgrohe im Sondertrikot zur Tour de France

(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)