--> -->
30.12.2008 | (rsn) - "Es war die richtige Idee, leider zur falschen Zeit“, mit diesem Fazit setzen Malte Urban und Jörg Ludewig nach nur einer Saison einen Schlusspunkt unter die Geschichte des ostwestfälischen Teams Focus-Alpecin. Am letzten Tag des Jahres, beim Silvestercross in Herford, läutet die Mannschaft ihre Abschiedstournee ein. Mit Abschluss der Cross-Saison wird das Team aufgelöst.
Der Plan, ostwestfälische Radsporttalente in einem professionellen Umfeld an den Profiradsport heranzuführen, hat angesichts der allgemeinen wirtschaftlichen Lage und des bescheidenen Rufs des Profiradsports in Deutschland derzeit wohl keine Zukunftschance. „Wir danken den beiden Hauptsponsoren Focus und Alpecin, unseren Förderern und den Helfern, die uns unterstützt und unsere Idee mitgetragen haben. Es war ein gutes Jahr mit einem echten Teamgefühl unter den Fahrern und vielen erfolgreichen Rennen“, ziehen die beiden ehemaligen Profis etwas wehmütig Bilanz. „Vielleicht kann die Idee in besseren Zeiten noch einmal fruchten.“
Für die 2009 angestrebte Weiterentwicklung des Teams und den erforderlichen organisatorischen Rahmen ist das Budget zu klein gewesen. „Wir mussten einsehen, dass die Führung eines solchen Teams nicht möglich ist neben dem Aufbau der eigenen beruflichen Zukunft und der Familie. Doch es macht keinen Sinn, aus dem ohnehin schmalen Etat zu Lasten der Förderung unserer jungen Talente mehr Geld für die Organisation abzuzweigen“, sagt Urban.
Alpecin hält aber dem boomenden Hobby- und Breitenradsport weiter die Treue. Das Bielefelder Unternehmen wird 2009 wird in Zusammenarbeit mit dem Fachmagazin „Roadbike“ wieder das Team Alpecin unterstützen. Die zehn Hobbyfahrer werden unter anderem beim Ötztaler Radmarathon über eine Distanz von knapp 250 Kilometer und 5.500 Höhenmeter an den Start gehen.
Für Malte Urban ist das das Rennen am 31. Dezember in seiner Heimatstadt ist ein doppelter Abschied: Der noch amtierende deutsche Crossmeister aus Herford beendet seine Karriere. „Es war eine tolle Zeit“, blickt Urban auf mehr als 20 Jahre Radsport zurück. Der 34-Jährige wird künftig im Vertrieb des Radherstellers Focus tätig sein.
(rsn) – Mit einem vierten Sieg am Sonntag könnte Mathieu van der Poel alleiniger Rekordhalter der Flandern-Rundfahrt werden. Doch diese Marke steht nicht im Fokus des Niederländers, der als Titelv
(rsn) – In den vergangenen Jahren zählte Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) in schöner Regelmäßigkeit zu den Top-Favoriten der Flandern-Rundfahrt. Doch ausgerechnet beim wichtigsten belgisch
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Die Bilder gingen vor einem Monat um die Welt: Ein neunjähriges Mädchen erklomm auf ihrem Rennrad vor dem Omloop Nieuwsblad die Mauer von Geraardsbergen, bejubelt von vielen tausend Zuscha
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra