--> -->
14.11.2008 | (rsn) - In einem Offenen Brief an den Bundestagsabgeordneten Winfried Hermann (Bündnis 90/Die Grünen) hat sich Ex-Profi Mike Kluge, Trainer und Lebensgefährte von Crossweltmeisterin Hanka Kupfernagel, zum Thema „Sperrung der Haushaltmittel für den Bund Deutscher Radfahrer" geäußert. Radsport news veröffentlich den Brief im Wortlaut:
Sehr geehrter Herr Winfried Hermann,
vielen Dank, dass Sie sich zum Thema Dopingkontrollen im Radsport äußern. Nur unterliegen Sie einem kleinen Denkfehler und das ist keine gute Sache, weil Sie ein Politiker sind. Denken braucht etwas Zeit, etwa so: Wenn im Männer-Profi-Radsport (Straße) Dopingfälle auftauchen und Sie deshalb den ganzen Radsport abstrafen wollen, dann bestrafen Sie beispielsweise auch den Nachwuchs, den Frauen-Radsport, den Mountainbike- und Bahnradsport und diverse andere Radsportdisziplinen.
"Erschieße alle, dann fällt bestimmt auch der Schuldige", das ist kein gutes Motto für einen Politiker. Nein, Herr Hermann, das ist auch so gar kein Motto für einen grünen Politiker, das ist eines für's Wirtshaus. Bei näherem Nachdenken werden Sie nämlich finden, dass wir eher die aufwändigen Anti-Dopingaktivitäten des Radsports breiter anlegen müssen, hinüber in andere Sportarten. Erfahrungen, die wir hier im Anti-Dopingkampf machen, können übertragen werden und so auf das Denken aller Sportler, auch der Freizeitsportler, Einfluss nehmen. Das Finden und Aufzeigen von Übeltätern ist zudem eine Form von Vorbeugung! Vorbeugende Instrumente sollten wir doch nicht aus der Hand geben, nicht wahr? Das heisst, der Radsport sollte unterstützt und nicht bekämpft werden.
Wir im Radsport haben eine intensives, funktionierendes Dopingkontrollsystem* und deshalb finden wir auch was, was ja gut ist. Das ist wie mit der Polizei, die funktioniert auch, deshalb findet die auch was, nämlich die Übeltäter und dann freuen sich alle. Also, Herr Hermann, wenn wir wieder einen unserer Übeltäter finden, dann freuen Sie sich einfach mit uns, denn Sie wissen dann, dass der Radsport genau das tut, was Sie und wir alle ja eigentlich wollen: den Radsport sauber halten. Wenn aber immer wieder ein neuer Übeltäter nachwächst, macht nichts, Herr Hermann, Sie wissen nun, wir haben eine funktionierende Polizei, Pardon, Dopingkontrolle, deren Erfahrung wir nutzen für alle solche Fälle, auch für zukünftige.
So, jetzt haben wir nachgedacht. Und wenn die Polizei wieder einmal einen Kriminellen fängt, werden wir nicht gleich die Abschaffung des ganzen Staates mit seinen öffentlichen Fördergeldern fordern, in dem diese Menschen herangewachsen sind, oder, Herr Hermann?
Mike Kluge
* Nur im Radsport gehören Blutkontrollen zum Standard und nur im Radsport gibt es für die Sportler die Pflicht zum Gesundheitspass, wo über alle wichtigen Parameter Buch geführt wird. Auf Ihrer Internet-Seite loben Sie die "Antidoping-Politik der Spiele (die Olympischen Spiele von Peeking, d. Red.). Es habe weniger Dopingfälle gegeben, als ursprünglich befürchtet. Dazu gebe ich Ihnen folgende interne Information: Blutkontrollen wurden in Peking zwei Tage vorher bekannt gegeben! Und das ist nach deutschen und internationalen Kontrollstandards eigentlich nicht zulässig. Wozu dies führen kann, überlasse ich Ihrer Phantasie.
(rsn) - Die beiden Grünen-Abgeordneten Winfried Hermann und Omid Nouripour wollten dem Bund Deutscher Radfahrer an den Kragen. Sie beantragten, 50 Prozent der Haushaltsmittel für den BDR in Höhe vo
Frankfurt/Main (dpa) - Das Präsidium des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) und die Vertreter der Landesverbände haben bei ihrer Herbsttagung in Frankfurt/Main die Weichen für die Zukunft gestellt. D
(rsn) - An diesem Wochenende treten in Frankfurt das Präsidium des BDR und die Vertreter seiner Landesverbände zusammen, um wegweisende Maßnahmen für die Zukunft einzuleiten.Den Tagungsteilnehmern
(rsn)- In der kommenden Saison müssen deutsche Radprofis, die für ProTour-Teams oder ProContinental-Mannschaften an den Start gehen, ihre Dopingkontrollen mitfinanzieren. Neben den 794,81 Euro, die
Berlin (dpa) - Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) wird im kommenden Jahr Leistungssportmittel des Bundes in Höhe von 2,6 Millionen Euro erhalten und muss nicht mehr länger eine Haushaltssperre wegen
Berlin (dpa) - Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages wird am 20. November über einen Antrag der Grünen auf Sperrung von Haushaltsmitteln für den Bund Deutscher Radfahrer (BDR) beraten. W
(rsn) - Die auch im kommenden Jahr unverändert weiter laufende Förderung des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) mit Steuergeldern hält der Radsportjournalist und Dopingexperte Ralf Meutgens "in di
(rsn) – Udo Sprenger, Vize-Präsident des Bundes deutscher Radfahrer, hat die Entscheidung des Sportausschusses des deutschen Bundestages begrüßt, auch künftig den Radsport mit Steuergeldern zu u
(sid/dpa/rsn) - Der von Dopingskandalen erschütterte deutsche Radsport hat einen Etappensieg errungen: Dank einer Rolle rückwärts des Bundestags-Sportausschusses wird der Bund Deutscher Radfahrer (
Berlin (dpa/rsn) - Die Radsportler wehren sich zunehmend gegen das Buhmann-Image, das ihnen wegen der Dopingproblematik anhaftet. So hat sich der dreimalige Weltmeister im Querfeldeinfahren, Mike Klug
Berlin (dpa/rsn) - Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) wird in der sportpolitischen Diskussion über Vorwürfe einer mangelhaften Anti- Doping-Politik möglicherweise ohne Budgetstreichungen davonkom
Hennef (dpa/rsn)- Thomas Bach, der Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes DOSB hat für den Radsport einen Runden Tisch gefordert. Ziel solle die Entwicklung eines effektiven Anti-Doping-Pro
(rsn) - Der Letzte wird der Erste sein, das war schon nach dem Auftakt zum 108. Giro d´Italia deutlich. Da Niklas Märkl (Picnic - PostNL) am Freitag mit 26:08 Minuten Rückstand auf Position 182 ins
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –
(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet