--> -->
21.09.2008 | (rsn) - Alejandro Valverde (Caisse d`Epargne)hat zum zweiten Mal nach 2006 die Gesamtwertung der UCI ProTour gewonnen. Der Spanische Meister tritt damit die Nachfolge des Australiers Cadel Evans (Silence-Lotto) an. „Es macht mich stolz, diese Wertung zum zweiten Mal gewonnen zu haben. Diesmal ist der Sieg aber wohl nicht ganz so wertvoll, da viele große Rennen nicht mehr zur ProTour zählen. Trotz allem ist dieser Sieg ein Zeichen meiner Konstanz“, sagte Valverde, der die Vuelta fuhr und dafür auf das letzte ProTour-Rennen der Saison, die Polen-Rundfahrt, verzichtete.
Valverde kam nach 15 Rennen auf 123 Punkte, 19 mehr als der zweitplatzierte Italiener Damiano Cunego (Lampre). Andreas Klöden (Astana, 96 Punkte) belegte als bester deutscher Fahrer den dritten Platz. Hinter dem Tschechen Roman Kreuziger (Liquigas, 94) wurde André Greipel (Columbia, 93) Fünfter. Vorjahressieger Evans belegte mit 85 Zählern Rang sechs. Jens Voigt (CSC Saxo Bank) verbesserte sich mit seinem Erfolg bei der Polen-Rundfahrt auf Rang 17, Deutschland-Tour-Sieger Linus Gerdemann (Columbia) schloss die Serie, die nach dem Ausstieg der drei großen Rundfahrten und mehrerer Klassiker deutlich an Wert verloren hat, auf Platz 18 ab.
In der Teamwertung hatte Valverdes Caisse d`Epargne-Rennstall knapp die Nase vorn. Mit 229 Zählern kam das spanische Team auf drei mehr als Astana mit Klöden, Alberto Contador und Levi Leipheimer. Mit 180 Punkten folgt CSC-Saxo Bank auf Platz drei. Das Team Columbia um Gerdemann, Greipel und Gerald Ciolek belegt mit 159 Zählern Rang neun. Die beiden deutschen ProTour-Teams Gerolsteiner (142) und Milram (79) beendeten die ProTour auf den Plätzen 14 und 18.
Die Nationenwertung gewann Spanien mit 374 Zählern deutlich vor Deutschland, das mit 317 Punkten überraschend die Italiener (295) auf den dritten Rang verdrängte. Dahinter folgen Australien (268) und Belgien (216). Luxemburg (94) belegt Rang acht, die Schweiz (71) Platz 13 und Österreich mit 14 Zählern
Position 21.
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo