--> -->
20.05.2008 |
Die Fumic-Brüder haben mit ihren Äußerungen zum NADA/WADA-Kontroll-System eine heftige Gegenrede ihrer Sport-Kollegen ausgelöst. Wir dokumentieren einen offenen Brief, der von 37 Cross-Country-Fahrern und -Betreuern unterzeichnet wurde.
DER OFFENE BRIEF:
In den vergangenen Wochen und Monaten wurde in verschiedenen Medien mehrfach über die kritische Haltung von Lado und Manuel Fumic
gegenüber Einzelheiten des Anti-Doping-Kontrollsystems berichtet. Gegen eine kritische Haltung und entsprechende Äußerungen ist nichts einzuwenden. jeder hat ein Recht darauf, auch wenn diese in der Sache ggf. zweifelhaft sind. Leider konnte dabei aber der Eindruck entstehen, dass die Mehrheit der deutschen Cross-Country-Biker die Haltung der Fumic-Brüder teilt oder
zumindest toleriert. Überdies wurden auch Szenarien beschrieben, die sich mit den Vorschriften und Regularien des Anti-Doping-Systems nicht begründen lassen.
Dem wollen wir hier mit einer Erklärung gegenüber treten.
1. Das Kontrollsystem der WADA/NADA besitzt ggf. durchaus Schwächen, die es zu verbessern gilt. Gleichzeitig aber betrachten wir dieses System als sinnvollen Weg, dem Radsport die angegriffene Glaubwürdigkeit zurück zu geben und den Mountainbikesport als saubere Sportart zu präsentieren.
2. Wir sind als Sportler bereit, uns mit aller Macht im Anti-Dopingkampf einzusetzen und akzeptieren weit reichende Maßnahmen, auch wenn wir selbst für deren Notwendigkeit keine Verantwortung tragen. Wir tun das, weil wir der Überzeugung sind, dass sich nur so die Chancengleichheit verbessern lässt, Gesundheitsaspekten Rechnung getragen werden und der Vorbildfunktion des Leistungssports für Kinder und Jugendliche entsprochen wird.
3. Wir sind uns darüber im Klaren, dass das Ausfüllen der Whereabout-Formulare, respektive das Updaten im Internet, eine aufwändige Tätigkeit ist. Eine unangemessene Verletzung unserer Persönlichkeitsrechte können wir hier aber nicht erkennen. Schon gar nicht fühlen wir uns dabei behandelt wie Schwerverbrecher.
4. Eine Situation auf der Toilette einer Gaststätte, wie sie Lado Fumic in einem Interview beschrieben hat, ist im Rahmen der bestehenden Regularien ohne weiteres zu verhindern und damit als Argument nicht von Belang. So kann darin auch keine Verletzung der Menschenwürde erkannt werden.
5. Wir werden nicht gezwungen unseren Aufenthaltsort drei Monate im Voraus anzugeben. Im Zweifelsfall ist es Möglich ein Whereabout-Formular unausgefüllt zurück schicken. Dann geht man davon aus, dass man in diesem Zeitraum zuhause ist. Wenn dem nicht so ist, kann man das kurzfristig im internetbasierten ADAMS-System nachtragen, im Notfall inzwischen sogar per SMS.
6. Wir empfinden das Kontrollsystem nicht als „totale Überwachung“. Das System ermöglicht es, intelligente Kontrollen durchzuführen. Das erhöht, die Chance Betrüger zu entlarven und damit uns saubere Sportler besser zu schützen.
7. Wir sind in der Lage unsere Meinung kund zu tun und scheuen keine öffentliche Diskussion. Deshalb verwahren wir uns gegen den teilweise vermittelten Eindruck, dass wir uns der Haltung von Lado und Manuel Fumic heimlich anschließen und nur nicht den Mut hätten, in ähnlicher Weise öffentlich aufzutreten.
8. Die Haltung und die Äußerungen der Fumic-Brüder haben schon jetzt negative Konsequenzen für uns Mountainbiker was die Wahrnehmung der Öffentlichkeit angeht. Wir wehren uns entschieden dagegen mit dem Vorgehen von Lado und Manuel Fumic in Verbindung gebracht zu werden und uns in der Öffentlichkeit, gegenüber Sponsoren oder gegenüber Verbänden für deren Vorgehen rechtfertigen zu müssen.
Mit freundlichen Grüßen,
die unterzeichnenden Sportlerinnen, Sportler und Teamverantwortlichen
Sabine Spitz, Wolfram Kurschat, Claudia Seidel, Hanna Klein, Felix Euteneuer, Andy Eyring, Mona Eiberweiser, Julia Haase, Markus Schulte-Lünzum, Markus Bauer, Katharina Haase, Andi Weinhold, Patrik Faller, Jochen Käß, Steffen Thum, Simon Gegenheimer, Wilko Rochow, Markus Knott, Tobias Ullmann, Peter Rijs Andersen, Robert Dorn, Florian Vogel, Andi Seeli, Till Marx, Jürg Graf, Patrik Gallati, Tim Böhme, Torsten Marx, Stefan Röschl, Moritz Milatz, Thomas Frischknecht, Nino Schurter, Florian Eschenbach, Ralf Schäuble, Nina Wrobel, Anja Gradl und Adelheid Morath
Berlin (dpa) - Nach dem Wechsel der beiden Mountainbiker Lado und Manuel Fumic von Kirchheim/Teck nach Slowenien herrscht im Bund Deutscher Radfahrer (BDR) Unverständnis über die Entscheidung der Br
(sid) - Der siebenmalige deutsche Mountainbike-Meister Lado Fumic und sein Bruder Manuel starten nach Querelen mit dem Bund Deutscher Radfahrer (BDR) künftig für Slowenien. Hintergrund des Abschieds
Kirchheim/Teck (dpa/rsn) - Die Mountainbiker Manuel und Lado Fumic haben die Konsequenzen aus ihren Querelen mit dem Bund Deutscher Radfahrer (BDR) gezogen und wollen künftig für Kroatien starten. D
Berlin (dpa) - Nach den Sperren hat der Bundesrechtsausschuss des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) auch die Verwarnungen gegen die Mountainbiker Manuel und Lado Fumic aufgehoben. Wie der BDR weiter m
Stuttgart (dpa) - Angeführt von der Olympia-Dritten Sabine Spitz haben sich Mitglieder der Mountainbike-Nationalmannschaft öffentlich von der kritischen Haltung ihrer Kollegen Lado und Manuel Fumic
Frankfurt/Main (dpa) - Die Mountainbike-Fahrer Manuel und Lado Fumic aus dem schwäbischen Kirchheim/Teck dürfen weiter auf eine Teilnahme an den Olympischen Spielen in Peking hoffen. Vor dem Landger
Berlin (dpa) - Die Brüder Manuel und Lado Fumic haben gegen die Urteile des Bundessportgerichts und ihre dreimonatigen Dopingsperren fristgerecht beim Bundesrechtsausschuss des BDR Revision eingelegt
Berlin (dpa) - Lado und Manuel Fumic sind am kommenden Wochenende beim Mountainbike-Weltcup in Offenburg startberechtigt. Dies teilte der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) mit.Beide Radsportler aus Kirch
Berlin (dpa) - Deutschlands beste Mountainbikerin Sabine Spitz hat ihren Kollegen Lado Fumic kritisiert, der nach einem Verstoß gegen die Meldeauflagen der Nationalen Anti-Doping-Agentur (NADA) für
Stuttgart (dpa) - Wegen Verstößen gegen die Meldeauflagen der Anti-Doping-Agentur NADA sind die Mountainbiker Lado und Manuel Fumic aus Kirchheim vom Bund Deutscher Radfahrer (BDR) für drei Monate
(rsn) - Bevor die Vuelta für die Entscheidung im Gesamtklassement nochmal ins Hochgebirge abbiegt, steht ein letzter Tag für die Sprinter im Programm. Auf den 161,9 Kilometern von Salamanca nach Gu
(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess
(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm