--> -->
20.11.2007 | (Ra) – Astana, das Skandalteam der abgelaufenen Saison, wird seinem zweifelhaften Ruf auch noch am Jahresende gerecht. Nach einer Meldung des Schweizer Boulevardblatts „Blick“ haben die Angestellten, darunter die vier Schweizer Fahrer Gregory Rast, Michael Schär, Thomas Frei und Steve Morabito seit September keinen Lohn mehr erhalten. Offenbar hat der kasachische Verteidigungsminister Danijal Achmetow, der dem Sponsoren-Konsortium aus acht Konzernen vorsteht, den Geldhahn zugedreht, nachdem man sich mit dem bisherigen Teamchef Marc Biver nicht über die Bedingungen einer weiteren Zusammenarbeit einig geworden war.
Wie „Blick“ schreibt, hätten die Kasachen nach den Dopingfällen Winokurow und Kashechkin die vertraglich vereinbarten Zahlungen eingestellt. Biver und seiner Betreibergesellschaft Zeus fehlen jetzt etwa 2,4 Millionen Euro. Bis zum 30. September des Jahres hätte die letzte Tranche überwiesen werden sollen.
Biver muss mit dem Geld die Gehälter seiner insgesamt 58 Angestellten bezahlen. Das wäre trotz des zurückgehaltenen Betrags bis zum Ende des Jahres möglich, wenn Biver auf die Bankgarantie von 2,5 Millionen Euro zugreifen könnte, die bei der UCI hinterlegt ist. Der Weltradsportverband weigert sich aber bisher noch, die Gelder freizugeben. Daran änderte auch nichts, dass bis auf die acht Kasachen im Team alle 14 Astana-Fahrer die UCI dazu aufgefordert haben.
«Unsere Juristen sind an der Arbeit. Ich bin der Meinung, dass Astana alle finanziellen Verpflichtungen 2007 erfüllen muss, um 2008 eine Lizenz zu erhalten», sagte ProTour-Manager Alain Rumpf dem „Blick“. Die UCI hat mittlerweile von Achmetow eine Stellungnahme verlangt. Darauf setzt Biver allerdings keine großen Hoffnungen. «Achmetow hat die Zahlungen gestoppt. Er wird sich weiterhin gegen die Freigabe der Bankgarantie wehren“, so der Luxemburger. Sollte das Geld nicht freigegeben werden, bedeutete dies das endgültige Aus für Biver und die bei ihm unter Vertrag stehenden Fahrer.
Das gesparte Geld scheinen die Kasachen stattdessen in den Aufbau eines neuen Astana-Teams zu stecken. So lockte das Astana-Konsortium Johan Bruyneel, den bisherigen Discovery-Channel-Teamchef, mit einem Jahresgehalt von 2 Mio. Euro. Der Belgier wird das Team 2008 übernehmen und bringt von Discovery, das sich zum Jahresende auflöst, unter anderem Toursieger Alberto Contador und den Tour-Dritten Levi Leipheimer mit.
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech