--> -->
01.07.2007 | Die am Sonntag in Wiesbaden bei Mainz stattfindenden Deutschen Meisterschaften der Radsportelite sind für den jungen FC Rheinland-Pfalz das Highlight der Saison. Zwei Akteure kann der FC RLP dabei bereits im ersten Jahr seines Bestehens ins Rennen schicken.
Als rheinland-pfälzischer Landesmeister und Sieger bei der südwestdeutschen Meisterschaft hatte sich Felix Wachter bereits im Mai sicher für die DM in Wiesbaden qualifiziert. Wachter, der gerade eine starke Internationale Mainfranken-Tour gefahren ist und dort bereits Top-Leistungen zeigte, will auch in Wiesbaden zeigen, was er kann und sich im Feld der nationalen Radsportgrößen so teuer verkaufen wie möglich.
Etwas überraschend selbst für den FC RLP die Berücksichtigung von Jan-Moritz Müller in der BDR U23 Mannschaft, gilt Jan-Moritz doch eher als ausgemachter Bahn- und Zeitfahrspezialist. Dennoch stimmt auch bei ihm die Form, der 6. Platz der Nachwuchswertung bei der DM Einzelzeitfahren am letzten Wochenende ist ein klares Indiz.
Ein weiterer Startplatz im Feld der deutschen Spitzenfahrer indes blieb den Rheinhessen verwehrt: die Sportliche Leitung der Flonheimer, die sich bis zuletzt für die Ausnahmestartgenehmigung des Wiesbadener Lokalmatadoren David Heimpel (FC RLP) eingesetzt hatte, sah sich in dieser Beziehung vom Bund Deutscher Radfahrer im Stich gelassen.
„Natürlich fühlen wir uns vom BDR verschaukelt“, so der Sportkoordinator des FC RLP, Jörg Abel. „Hier wird ganz offensichtlich mit zweierlei Maß gemessen und aus dem Regelwerk lässt sich die Verweigerung der Startgenehmigung für David meiner Meinung nach nicht wirklich plausibel erklären.“
Stein des Anstoßes war für die Rheinhessen, dass dem gebürtigen und wohnhaften Wiesbadener die Startgenehmigung verweigert wurde, gleichzeitig aber dem Fahrer Igor Leonovich der Start ermöglicht wurde. Während Leonovich, der sich sportlich nicht für die DM qualifiziert hatte, per „Wildcard“ die Möglichkeit zur Teilnahme an der DM erhielt, schaute der FC Rheinland-Pfalz mehr oder weniger in die Röhre. „Wir haben für David das gleiche Recht eingefordert wie für Leonovich, dem ist jedoch nicht entsprochen worden“, so ein sichtlich enttäuschter Jörg Abel. „Hier ist nicht im Sinne des Sports, des Sportlers und der Förderung junger Radsporttalente entschieden worden“.
Für David Heimpel, der lange Jahre in Wiesbaden bei Mainz Radsport betrieben hat und noch im letzten Jahr für die Wiesbadener Bundesliga-Mannschaft gefahren ist und erst vor Jahresfrist zum FC Rheinland-Pfalz wechselte, wäre natürlich die Teilnahme bei der DM ein echtes Heimspiel gewesen.
Die Reihe außergewöhnlicher Aktionen setzt der FC Rheinland-Pfalz übrigens bei der Deutschen Meisterschaft fort. Freunde und Anhänger des Vereins werden T-Shirts und Polo-Shirts tragen, auf dem sich der Slogan „Echte Kerle dopen nicht“ findet. „Mit dieser Aktion wollen wir vor Ort Flagge zeigen. Wo genau wir uns präsentieren, wird Samstag auf unserer Homepage unter www.FC-RLP.de bekannt gegeben“, kündigte Vorstand Siegfried Fröhlich an.
12.11.2025Arensman: “Letztendlich ist Radsport nur eine Nebensache“ (rsn) – Bei der vergangenen Tour de France feierte Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) die bisher größten Erfolge seiner Karriere. Aber nicht die auf der 14. Und 19. Etappe eindrucksvoll herausgef
12.11.2025“Pure Magie“: Red Bull absolviert Windkanaltests im Laserlicht (rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe nutzt im Kampf um jede Sekunde modernste Technik. Wie der Rennstall berichtete, wurden in der Catesby Aero Research Facility, einem stillgelegten Eisenbahntu
12.11.2025Steigt van Aert in Kortrijk in die Cross-Saison 2025/26 ein? (rsn) – Noch immer haben weder der siebenmalige Weltmeister Mathieu van der Poel noch der dreimalige Titelträger Wout van Aert ihre Pläne für die Cross-Saison 2025/26 offengelegt. Doch zumindest
12.11.2025Gravel-WM-Zweiter Biesterbos und de Jong zu Picnic (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
12.11.2025Tour du Rwanda ab 2027 mit WorldTour-Status? (rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat trotz der Kritik an der WM-Vergabe an ein autokratisch regiertes Land die vergangene Straßen-Weltmeisterschaften sowohl aus sportlicher als auch aus organisa
12.11.2025Wiebes will mehr sein als die beste Sprinterin der Welt (rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) blickt auf eine erneut überragende Saison zurück, in der ihr nicht weniger als 25 Siege gelangen, so viele wie noch nie in ihrer Karriere, die 2018 bei
12.11.2025Club-Fahrer, deutsche Talente und ein österreichischer Routinier (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komp
12.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg (rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer
11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um (rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der
11.11.2025Wettskandale in anderen Sportarten: UCI will Kontrollen verschärfen (rsn) – Angesichts zahlreicher Wettskandale in anderen Sportarten will der Radsportweltverband UCI seine Kontrollen verschärfen, um zu verhindern, dass es auch im Radsport zu Manipulationen kommt.
11.11.2025Rembe - rad-net ab 2026 auch mit Frauenteam (rsn) – Rembe - rad-net wird in der kommenden Saison auch ein Frauenteam an den Start schicken. Wie der Rennstall aus dem Sauerland mitteilte, habe man beim Radsportweltverband UCI ein weibliches Ko