--> -->
23.06.2007 | (Ra) – Der österreichische Zweitdivisionär Volksbank sorgt bei der Tour de Suisse für Furore. Nach bisher eher unauffälligen Saisonleistungen bestätigt das Team von Manager Thomas Kofler auf eindrucksvolle Art und Weise seine Einladung zu der extrem schweren ProTour-Rundfahrt. Allen voran Gerrit Glomser: Auch auf der Königsetappe über Furka-, Susten- und Bergankunft auf dem Grimselpass lieferte der Kapitän eine starke Vorstellung ab und kam mit 4:22 Minuten Rückstand auf Tagessieger Wladimir Gusev (Discovery Channel) auf den 11. Rang. In der Gesamtwertung verbesserte sich der 32-jährige Salzburger sogar auf Rang neun. Zudem verteidigte der Schweizer Florian Stalder das blauweiße Sprintertrikot.
Vor allem Glomser feiert bei der Rundfahrt durch die Schweiz eine kleine Wiederauferstehung. Nach einer verkorksten ersten Saison bei Volksbank steigerte sich der ehemalige Lampre– und Saeco-Profi auf dem Ritt durch die Schweizer Berge von Etappe zu Etappe. Auf dem 3. Teilstück von Brunnen über den Flüelapass ins 1.340 m hochgelegene Nauders in Tirol sprang für Glomser Platz 13 heraus. Der Österreicher erreichte das Ziel in der großen ersten Verfolgergruppe, sieben Sekunden hinter dem italienischen Überraschungssieger Alessandro Proni (Quick Step). Am Tag darauf reichte es für ihn bei der Bergankunft im liechtensteinischen Malbun zu Platz 16. In der Gesamtwertung verbesserte er sich auf Platz 17.
Auch auf der wegen eines Unwetters verkürzten Etappe nach Crans Montana zählten Glomser und seine Kollegen zu den aktivsten Fahrern im Feld. Der Deutsche René Weissinger fuhr bis zum Fuße des Schlussanstieges zusammen mit dem Kolumbianer Victor Hugo Peña (Unibet) an der Spitze und gewann beide Sprintwertungen, Stalder sicherte sich mit Teamunterstützung bei den Wertungen weitere Punkte und baute damit die Führung in der Spezialwertung weiter aus. Schließlich attackierte Glomser im Schlussanstieg, rund sieben Kilometer vor der Ziellinie. Der Ausreißversuch scheiterte zwar, aber der Volksbank-Kapitän rollte als sensationeller Zweiter hinter dem Niederländer Thomas Dekker (Rabobank) über die Ziellinie.
Mit seinem Angriff im Schlussanstieg der Königsetappe schließlich bestätigte Glomser seine Leistung vom Vortag. Zugleich meldete er Ambitionen in der Gesamtwertung an. Glomser: "Ich musste fahren, weil ich Plätze gut machen wollte und wusste, dass es obenhin flacher würde. Ich habe es probiert, es hat leider nicht funktioniert. Immerhin habe ich mein Minimalziel erreicht, die Top 10.“ Jetzt gilt es, Platz neun in der Gesamtwertung auf den abschließenden beiden Etappen zu verteidigen. Vielleicht ist sogar noch ein wenig mehr drin, denn der unmittelbar vor Glomser liegende Gilberto Simoni hat nur eine Sekunde Vorsprung. Und der Italiener gilt nicht gerade als Zeitfahrspezialist.
Bern (dpa/sid/Ra) - Durch Rang sechs im abschließenden Zeitfahren hat sich der Russe Wladimir Karpets (Caisse d’Epargne) im Finale der 71. Tour de Suisse den Gesamtsieg geholt. Er nahm seinem Land
(sid/dpa/Ra) - T-Mobile-Profi Kim Kirchen darf weiter auf den Gesamtsieg bei der 71. Auflage der Tour de Suisse hoffen. Auf der vorletzten Etappe kam der Luxemburger zeitgleich mit dem Gesamtführende
(Ra/dpa/sid) - Vladimir Gusev (Discovery Channel) hat die Königsetappe der Tour de Suisse im Alleingang für sich entschieden. Nach 125,7 Kilometern mit drei schweren Anstiegen durch das Berner Oberl
(Ra) - In die Königsetappe am Freitag geht die französische AG2R-Equipe nur noch mit sechs Fahrern. Der Italiener Rinaldo Nocentini war nach der Unterbrechung am Donnerstag Nachmittag nicht mehr zu
(dpa/sid/Ra) - Der Niederländer Thomas Dekker hat nach schwerem Unwetter und Hagelsturm die um die Hälfte auf 95km verkürzte sechste Etappe der 71. Tour de Suisse gewonnen. Bei der Bergankunft im
(Ra/dpa) - Nach wenigen Kilometern wurde die sechste Etappe der Tour de Suisse von Gibuiasco nach Crans Montana wegen wegen starker Regenfälle und Hagel abgebrochen. Die Bergetappe soll um 15 Uh
Giubiasco (dpa/sid/Ra) - Beim zweiten Massensprint der 71. Tour de Suisse hat Erik Zabel keine Siegchance gehabt. Der 36-jährige Milram-Sprinter belegte im Ziel der fünften Etappe in Giubiasco hinte
(dpa/sid/Ra) – Auf der der vierten Etappe der Tour de Suisse sicherte sich der Luxemburger Fränk Schleck nach einem Alleingang den Tagessieg und damit auch die Gesamtführung. Nach 167,2 Kilometern
(Ra) – Gerolsteiner-Star Stefan Schuamcher ist bei der Tour de Suisse mit dem Ziel „Etappensieg“ angetreten. Die gestrige Etappe mit einem extrem schweren Berg und dem anspruchsvollen Schlussans
(sid/dpa/Ra) - Das Gelbe Trikot des Gesamtführenden knapp verpasst, aber die dritte Etappe der 59. Tour de Suisse gewonnen: Der Italiener Alessandro Proni durfte sich nach 228,7 Kilometern von Brunne
Luzern (dpa/Ra) - Erik Zabel hat nach seinem Doping-Geständnis seinen dritten Saison-Triumph erkämpft. Der 36-Jährige entschied die 2. Etappe der Tour de Suisse für sich, die als Generalprobe für
(Ra) - Vielversprechend sind Gerolsteiners Kapitäne Stefan Schumacher und Beat Zberg in die 71. Tour de Suisse gestartet. Während der Ältere der beiden Zberg-Brüder den Prolog vor heimischem Publi
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Der Eröffnungstag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften im Velodromo Penalolen in Santiago de Chiles stand im Zeichen der niederländischen Equipe, die in allen drei Medaillenentscheidungen Gold
(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache
(rsn) – Immer wieder beschwört der organisierte Sport die Trennung von der Politik. Das geschieht meistens dann, wenn staatliche Stellen regulierend einzugreifen drohen oder allgemeine Kritik geüb
(rsn) – Mit bisher 16 Saisonsiegen hat Isaac Del Toro (UAE – Team Emirates – XRG) nur vier weniger auf seinem Konto als sein Teamkollege Tadej Pogacar. Den Rückstand auf den Welt- und Europamei
(rsn) – Bas Tietema wird in der kommenden Saison nicht mehr im Namen seiner Mannschaft auftauchen. Der in Frankreich lizensierte Rennstall, der gute Chancen hat, 2026 sein Debüt bei der Tour de Fra
(rsn) – Vor allem für die deutschen Sprinterinnen stellen die am Mittwoch in Santiago de Chile beginnenden UCI-Bahn-Weltmeisterschaften (22. – 26. Oktober) die erste echte Standortbestimmung nach
(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) hat in einem Interview mit L’Equipe Einblicke in seinen zukünftigen Rennkalender gegeben. Gegenüber der französischen Sportzeitung sagte der
(rsn) – Die Tour de France 2028 soll Medienberichten zufolge bereits am 23. Juni beginnen – eine Woche früher als normalerweise. Damit könnte man einer Terminkollision mit den Olympischen Spiel
(rsn) – 19 Siege in einer Saison, 14 Siege innerhalb von fünf Wochen. Diese Fabelzahlen stammen nicht von Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) oder Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) – nic
(rsn) – Die UCI hat in einer Pressemitteilung alle Teams veröffentlicht, die für das kommende Jahr WorldTour- oder ProTour-Lizenzen beantragt haben. Sowohl bei den Männern als auch bei den Frau
(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat sich in einer Pressemitteilung zur Einnahme von Ketonen zur Regeneration geäußert. Darin hieß es, dass der Verband den Gebrauch nicht empfehle, da die Stu