--> -->
21.04.2007 | (Ra) - Am Sonntag steigt in den Niederlanden die 42. Auflage des Amstel Gold Race. Beim 252,9 Kilometer langen ProTour Rennen warten insgesamt 31 kurze, aber giftige Steigungen auf das Fahrerfeld - inklusive der Mini-Bergankunft am berühmten Cauberg.
Nach dem Start in Maastricht gibt es für die 23 teilnehmenden Mannschaften keine lange Einrollphase. Schon nach wenigen Kilometern beginnt die Achterbahnfahrt. Bis zum Ziel in Valkenburg müssen die Fahrer aber nicht nur die knackigen Anstiege meistern, sondern sich auch der Herausforderung durch den verwinkelten Kurs mit seinen schmalen Straßen stellen.
Im letzten Jahr gelang dies Frank Schleck am Besten. Auch in dieses Mal zählt der CSC-Profi zu den Favoriten. Der Luxemburger zeigte zuletzt bei der Baskenland-Rundfahrt ansprechende Form. Mit Karsten Kroon und Jens Voigt hat Schleck zudem zwei starke Helfer an seiner Seite, die selbst auch für eine vordere Platzierung in Frage kommen.
Keine allzu guten Erfahrungen beim Amstel Gold Race sammelte in den letzten Jahren Alejandro Valverde. Der Spanier, der im letzten Jahr sowohl den Fleche Wallone als auch Lüttich-Bastogne-Lüttich gewann, kam in den Niederlanden nicht zurecht, was sich auch im Ergebnis niederschlug. Dabei liegt der Kurs dem ProTour-Gesamtsieger nach eigenen Worten durchaus. In diesem Jahr soll es für Valverde besser laufen.
Auf ein besseres Abschneiden hofft auch Quick.Step-Kapitän Paolo Bettini. Der Klassiker-Spezialist hat bis dato nur einen dritten Platz aus dem Jahr 2004 vorzuweisen. Ein Sieg beim Gold Race fehlt dem Weltmeister also noch in seiner Erfolgssammlung. Dementsprechend motiviert dürfte der kleine Italiener an den Start gehen.
Ebenfalls heiß auf den Sieg ist Michael Boogerd. Der Rabobank-Profi, der nach dieser Saison seine Karriere beendet, möchte auf seiner Abschiedstour noch einen großen Sieg einfahren - am liebsten vor der eigenen Haustür. Vielleicht hat der "ewige Zweite" (2000, 2003, 2004 und 2005) diesmal das Glück des Tüchtigen auf seiner Seite und die richtige Taktik parat. Dann könnte dem Routinier nach 199 noch einmal ein großer Sieg gelingen.
Mehr als ein Geheimfavorit ist der Italiener Riccardo Ricco. Der Saunier Duval-Profi zeigte in diesem Jahr mehrmals starke Leistungen und war die Überraschung des Frühjahrs. Eine vordere Platzierung in den Niederlanden wärde alles andere als eine Überraschung. Zudem hat die Mannschaft von Mauro Gianetti mit Baskenland-Sieger Juan José Cobo, José Angel Gomez Marchante und Koldo Gil weitere heiße Eisen im Feuer.
Knapp am Sieg vorbei fuhr im letzten Jahr Steffen Wesemann. Der 36-jährige Schweizer, der in diesem Jahr für Wiesenhof-Felt startet, zeigte letzten Sonntag bei Paris-Roubaix eine beeindruckende Leistung und fuhr sich damit in den Kreis der Favoriten auch für den ersten der drei Ardennenklassiker.
Während Wesemann bei Wiesenhof alleiniger Kapitän ist, tritt das Team Gerolsteiner mit einer Doppelspitze an: Der erfahrene Italiener Davide Rebellin, Sieger im Jahr 2004, teilt sich die Kapitänsrolle mit Stefan Schumacher, der nach seinem Sturz bei der Baskenland-Rundfahrt wieder fit ist.
Auf ein Trio setzt T-Mobile: Michael Rogers, Patrik Sinkewitz - Fünfter im letzten Jahr -und Kim Kirchen heißen die Magenta-Kapitäne. Zudem steht Gent-Wevelgem-Sieger Marcus Burghardt im Aufgebot.
Das Team Milram setzt auf Erik Zabel, den Italiener Mirko Celestino und den Spanier Igor Astarloa. Allerdings werden der nach einen Sturz bei der Flandern-Rundfahrt noch immer angeschlagene Zabel sowie die formschwachen Celestino und Astarloa kaum in die Entscheidung um den Sieg eingreifen können.
Bessere Chancen haben da Liquigas-Kapitän Danilo Di Luca, Sieger von 2005, der Spanier Samuel Sanchez (Euskaltel) und der Franke Matthias Kessler (Astana).
Valkenburg (dpa) - Die Durststrecke des Teams Gerolsteiner ist beendet und ein weiterer Beweis erbracht, dass der deutsche Radsport im Moment das Maß aller Dinge ist. Stefan Schumacher aus Nürtingen
(sid/Ra) - Bei T-Mobile hatte man für Steffen Wesemann keine Verwendung mehr, beim Team Wiesenhof-Felt erlebt der Wahl-Schweizer seinen zweiten Frühling - und den will der 36-Jährige möglichst mit
(sid) - Insgesamt gehen am Sonntag beim Frühjahrs-Klassiker Amstel Gold Race in den Niederlanden 19 deutsche Profis an den Start. Das Team Gerolsteiner muss in Maastricht allerdings kurzfristig auf D
(Ra) - Team Gerolsteiner muss am Sonntag beim Amstel Gold Race auf David Kopp verzichten. Den 28-jährigen Kölner plagen seit seiner Rückkehr von Paris-Roubaix Magen-und Darmbeschwerden sowie sei
(Ra) - Mit dem Vorjahreszweiten Steffen Wesemann an der Spitze tritt das Team Wiesenhof-Felt am Sonntag beim Amstel Gold Race an. Wesemann, der am vergangenen Wochenende bei Paris-Roubaix stark fuhr,
(Ra) - Weltmeister Paolo Bettini führt das Quick Step-Team am Sonntag beim Amstel Gold Race an. Nicht dabei sein wird Tom Boonen, der nach dem Scheldeprijs eine Rennpause eingelegt hat. Das Quick
(Ra) - Ohne Alessandro Ballan wird das italienische Lampre-Team am Sonntag beim Amstel Gold Race antreten. Der Sieger der Flandern-Rundfahrt hat Fieber und spürt zudem noch die Folgen der Strapazen v
(Ra) - Danilo Di Luca und Luca Paolini führen das italienische Liquigas-Team am Sonnatg beim Amstel Gold Race an. Di Luca gewann den ersten der drei Ardennenklassiker vor zwei Jahren. In der vergang
(Ra) - Das Team Gerolsteiner hat am Sonntag beim Amstel Gold Race gleich zwei heiß Eisen im Feuer. Sowohl Stefan Schumacher als auch Davide Rebellin können beim niederländischen ProTour Rennen um
(Ra) - Erik Zabel, Igor Astarloa und Mirko Celestino stehen an der Spitze des Milram-Aufgebots für das Amstel Gold Race am Sonntag. Bei dem Ardennenklassiker setzt Teammanager Gianluigi Stanga auf di
(Ra) - Das Astana-Team geht am Sonntag beim Amstel Gold Race mit zwei Kapitänen an den Start. Neben dem Russen Sergueï Ivanov, der sich bei dem Ardennenklassiker schon drei Mal unter den besten Zehn
Berlin (dpa) - Radprofi Erik Zabel (Unna) vom Team Milram wird nach seinem gelungenen Comeback nun doch beim Amstel Gold Race am 22. April starten. Der Sprinter hatte nach seinem Sturz bei der Flander
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –
(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet
(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch
(rsn) – Zum zweiten Giro d’Italia in seiner Geschichte tritt das Schweizer Team Tudor mit großen Ambitionen an. Die Augen sind vor allem auf Michael Storer gerichtet, der nach seinem Gesamtsieg b