--> -->
03.03.2007 | (Ra) - Mit einem Doppelrenntag startet am Wochenende die belgische Frühjahrssaison. Beim Halbklassiker "Omloop Het Volk" am heutigen Samstag und bei Kuurne-Bürssel-Kuurne am morgigen Sonntag treffen zum ersten Mal die Klassikerjäger aufeinander. Favoriten sind traditionell die belgischen Fahrer, aber auch einige deutsche Profis rechnen sich gute Chancen aus.
Die 62. Auflage des "Omloop Het Volk" führt über 200km von Gent nach Lokeren. Neben den berüchtigten Kopfsteinpflasterpassagen und insgesamt zehn Anstiegen (darunter die berühmte "Mauer“ von Geraardsbergen) werden auch Wind und Regen den Fahrern das Leben schwer machen.
Zum Favoritenkreis zählt auch diesmal wieder eine belgische Armada mit Superstar Tom Boonen (Quick Step) an der Spitze. Auch wenn Boonen vor allem die Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix im Auge hat und nach eigenen Worten noch nicht in Topform ist, gehört er zu den großen Favoriten. Unterstützung und zugleich Konkurrenz aus dem eigenen Rennstall erhält Boonen vom erfahrenen Peter Van Petegem, der „Het Volk“ schon drei Mal (1997,1998, 2002) gewinnen konnte. Dazu bietet Quick Step mit dem Vorjahressechsten Gert Steegmans einen weiteren aussichtsreichen Fahrer auf.
Aber auch der zweite belgische ProTour-Rennstall, Predictor-Lotto, hat mit Leif Hoste, der von Discovery Channel nach Belgien zurückkehrte, ein heißes Eisen im Feuer. Auf seinem ehemaligen Teamkameraden Stijn Devolder ruhen die Hoffnungen des US-amerikanischen Rennstalls. Mit dabei ist auch Vorjahressieger Pilippe Gilbert (FRjeux), hinter dessen Form nach gesundheitlichen Problemen im Winter allerdings ein kleines Fragezeichen steht. Ein Ausrufezeichen hat dagegen schon Gilberts Landsmann Nick Nuyens (Cofidis) gesetzt. Der Sieger von 2005 hat mit dem Gewinn der Fernfahrt "Stern von Besseges" im Februar seine gute Frühform schon unter Beweis gestellt. Gute Chancen rechnen sich auch der niederländische Vorjahresdritte Leon Van Bon (Rabobank), der Italiener Filippo Pozzato (Liquigas, Fünfter 2006)und der spanische Klassikerspezialist Juan Antonio Flecha (Rabobank) aus. T-Mobile setzt auf Andreas Klier sowie auf den erfahrenen Niederländer Servais Knaven und den Österreicher Bernhard Eisel. "Die drei können am Samstag den Unterschied ausmachen", zeigt sich der Sportliche Leiter Allan Peiper ausgesprochen optimistisch. Während Team Gerolsteiner in Belgien nicht vertreten sein wird, setzt der deutsch-italienische Milram-Rennstall in erster Linie auf Neuzugang Marcel Sieberg, dem Regenrennen liegen.
Der beste der deutschen Klassikerspezialisten fährt in diesem Jahr beim Zweitdivisionär Wiesenhof-Felt. Steffen Wesemann, der bei T-Mobile keinen neuen Vertrag mehr erhalten hatte, nutzt „Het Volk“ aber genau wie Tom Boonen in erster Linie als Härtetest für die Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix. Der 35-jährige Schweizer hat eine Platzierung unter den besten Zehn als sein Ziel ausgegeben.
(sid/Ra) - Filippo Pozzato hat die 62. Auflage der Fernfahrt "Het Volk" gewonnen. Zur Eröffnung der Frühjahrs-Klassiker in Belgien setzte sich der 25-jährige Italiener gegen die von Ex-Weltmeister
(Ra) - Steffen Wesemann wird das deutsche Zweitdivisionsteam Wiesenhof-Felt beim Halbklassiker "Omloop Het Volk" und am Tag darauf bei Kuurne-Brüssel-Kuurne anführen. "Da unser Team gerade auf die b
(Ra) - Mit Neuzugang Marcel Sieberg startet Team Milram am Wochenende in die belgische Klassikersaison. Der 24-jährige Westfale führt das achtköpfige Aufgebot des deutsch-italienischen Rennstalls
(Ra) - Beim Auftakt der Frühjahrsklassiker setzt das Team Wiesenhof-Felt vor allem auf seinen Neuzugang Steffen Wesemann. Der 35-jährige Schweizer soll am Samstag und Sonntag bei den beiden Eintage
(rsn) – Das Team Intermarché – Wanty hat auf der 2. Etappe der Tour de France lange Zeit gemeinsam mit Alpecin – Deceuninck die Führungsarbeit im Hauptfeld übernommen. Der Grund lag auf der H
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat den Etappensieg in Boulogne-sur-Mer am zweiten Tag der Tour de France 2025 im Sprint gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) verpasst
(rsn) - Zwei Siege, zwei Gelbe Trikots, zwei Männer, die das, teils auch mit gemeinsamer Unterstützung erreicht haben – besser konnte der Auftakt dieser Tour de France für Alpecin - Deceuninck ka
Wie am Tag zuvor führt auch die 3. Etappe vom Landesinneren nach Westen an die Küste. Das Profil ist dieses Mal aber sehr flach und es sieht auf dem Papier nach einer klassischen Sprintetappe aus, a
(rsn) – Emanuel Buchmann vom Team Cofidis ist hinsichtlich seiner Qualitäten nun wirklich kein Puncheur an kurzen, knackigen Anstiegen. Und die gab es am zweiten Tag der 112. Tour de France (2.UWT)
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) - Dass das Critérium du Dauphiné (2.UWT) der Tour de Suisse (2.UWT) als Vorbereitungsrennen Nummer eins auf die Frankreich-Rundfahrt den Rang abgelaufen hat, ist nichts Neues. Die Veranstalter
(rsn) – Als der Sportliche Leiter von Red Bull – Bora – hansgrohe, Rolf Aldag, im Zielinterview der 2. Etappe der 112. Tour de France von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer auf den Rennverlauf
(rsn) - Marlen Reusser (Movistar) hat das Auftaktzeitfahren des Giro d´Italia Women gewonnen und sich das erste Rosa Trikot des Rennens gesichert. Die Schweizerin war auf dem 14,2 Kilometer langen Ku
(rsn) - Die 138. Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport in Dudenhofen (Rhein-Pfalz-Kreis) sind am Sonntag nach einem schweren Unfall im Keirin-Halbfinale abgebrochen worden. Wie der Veranstalter au
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der 112. Tour de France über 209 Kilometer von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer gewonnen und das Gelbe Trikot von seinem
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat sich auf der 2. Etappe der 112. Tour de France für die Sprintniederlage beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) gegen Tadej Pogacar (UAE – E