Weltmeister will in Flandern gewinnen

Bettini macht Boonen Konkurrenz

15.12.2006  |  (Ra) – Paolo Bettini hat in seiner Karriere fast alle großen Klassiker gewonnen. Im neuen Jahr will der Weltmeister seine Sammlung um einen Triumph erweitern. „Ein Sieg bei der Flandern-Rundfahrt wäre mir wichtiger als ein dritter Sieg bei Lüttich-Bastogne-Lüttich“, gestand Bettini am Rand des Quick Step-Trainingslagers im toskanischen Marina di Bibbona dem Internetportal cyclingnews. „Es gibt weitere große Rennen, die ich gewinnen will. Trotzdem ich bin glücklich mit dem, was ich bisher erreicht habe.“

Bei der Flandern-Rundfahrt bekommt Bettini allerdings berühmte Konkurrenz aus dem eigenen Team. Tom Boonen, zweifacher Gewinner der Ronde und Belgiens Radsportheld, zählt die Flandern-Rundfahrt auch 2007 zu seinen Saisonhöhepunkten. Für Bettini kein Problem: „Wir werden sicherlich mit mehr als nur einem Plan in Flandern antreten. Bei einem Sechs-Stunden-Rennen kann viel passieren.“

Bettini könnte sich mit einer „Arbeitsteilung“ anfreunden: Boonen gewinnt Mailand-San Remo, er selber Flandern. „Das wäre großartig für unser Team“, sagte der Olympiasieger von Athen. „Flandern ist ein schweres Rennen, aber es ist einfach, wenn du dort in toller Form antrittst.“ Bettini vertraut außerdem auf die Helferdienste von Neuzugang Peter Van Petegem, der die „Ronde“ im Jahr 1999 gewinnen konnte. „In den letzten Jahren konnten wir es uns nie leisten, ihn im Finale vorne dabei zu haben, weil er so gefährlich für uns war. Im neuen Jahr wird er für uns fahren und das ist ein Vorteil für Quick Step.“

Keine Siegambitionen hat der 32-jährige Italiener in der neuen Saison dagegen bei einem weiteren der großen Klassiker. „Im Weltmeistertrikot würde ich gerne bei Paris-Roubaix antreten, auch ohne die Chance, das Rennen zu gewinnen – einfach nur um Erfahrungen zu sammeln und meinem Team zu helfen.“ Den Giro d’Italia wird er niemals gewinnen, so Bettini: „Da brauche ich gar nicht dran zu denken. Bergankünfte und Zeitfahren sind einfach zu viel für mich. Die Zeit, die man dort verliert, kann man in der Gesamtwertung niemals mehr gutmachen. Vielleicht könnte ich es schaffen, wenn ich meine ganze Einstellung ändern würde. Aber dafür müsste ich die Eintagesrennen opfern – und wenn ich dann nur Sechster beim Giro werden würde, wäre das schrecklich für mich.“ Also wird Bettini auch in Zukunft seine ganze Energie auf die großen Klassiker richten, bei denen er so erfolgreich ist wie kein zweiter derzeit aktiver Fahrer.

Weitere Radsportnachrichten

02.07.2025Evenepoel: “Auch bei dieser Tour geht es um Geduld“

(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –

02.07.2025Thomas will bei seiner Abschieds-Tour nochmals alles geben

(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als

02.07.2025Die Teams für die 112. Tour de France

(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil

02.07.2025Giro-Zweiter Del Toro startet bei der Tour of Austria

(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o

02.07.2025Giro d`Italia Women im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell

02.07.2025Keine Bonussprints bei der Tour de France 2025

(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab

02.07.2025Die fünf schweizerischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1

02.07.2025Die drei österreichischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli

02.07.2025Das Reglement der Tour de France auf einen Blick

(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F

02.07.2025Das Preisgeld: Wie viel gibt´s wofür bei der Tour de France 2025?

(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im

02.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

01.07.2025Red Bull - Bora - hansgrohe im Sondertrikot zur Tour de France

(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)