--> -->
10.01.2006 | Davide Rebellin bleibt nun doch italienischer Staatsbürger. Nachdem er vom italienischen Teamchef Franco Ballerini nicht zur WM 2004 in Verona nominiert worden war, hatte sich der Gerolsteiner-Kapitän um die argentinische Staatsbürgerschaft bemüht. Allerdings scheiterten die Pläne Rebellins, so dass er weder 2004 noch an den letztjährigen Titelkämpfen in Madrid teilnehmen konnte. Jetzt möchte der mittlerweile 34 Jährige unbedingt an den Weltmeisterschaften im österreichischen Salzburg teilnehmen und ist deshalb auch bereit, den Streit mit seinem Teamchef beizulegen und wieder für Italien anzutreten.
“Ich habe meine Papiere für die argentinische Staatsbürgerschaft weggeschmissen”, sagte Rebellin der italienischen Website tuttobiciweb.it. „Ich bin bereit, mich mit Ballerini zusammenzusetzen, denn der Kurs in Salzburg entspricht meinen Fähigkeiten. Ich möchte dort wirklich gerne an den Start gehen.“
Zugleich möchte Rebellin sein etwas schwächeres letztes Jahr vergessen machen und in der kommenden Saison wieder an die Erfolge von 2004 anknüpfen. Damals feierte der Italiener innerhalb einer Woche drei denkwürdigen Siege bei den Frühjahrsklassikern Amstel Gold, Flèche Wallone und Lüttich-Bastogne-Lüttich – aus Rebellin wurde „Trebellin“ und am Ende der Saison stand noch ein zweiter Platz im Gesamtweltcup.
Die Rennsaison 2006 beginnt für Rebellin in Portugal: „Mitte Februar werde ich bei der Algarve-Rundfahrt starten. Danach hoffe ich in so guter Form zu sein, dass ich bei Mailand-San Remo einen Zielsprint verhindern kann“, schickte Klassiker-Spezialist eine Kampfansage an die Topsprinter wie Petacchi, Zabel und Boonen hinterher. Nach der „Ciclissima“ stehen auch wieder die belgisch-holländischen Klassiker wie Amstel Gold, Flèche Wallone und Lüttich-Bastogne-Lüttich auf dem Programm.
Über eine Teilnahme am Giro ist dagegen noch nicht entschieden. „Ich werde den Giro nur dann fahren, wenn ich reelle Chancen auf Etappensiege habe“, so Rebellin. „Außerdem möchte ich gerne wieder einmal das Rosa Trikot tragen, so wie vor zehn Jahren.“
Im Herbst will Rebellin dann auf jeden Fall noch die Lombardei-Rundfahrt bestreiten. Das „Rennen der fallenden Blätter“ ist eines seiner großen Saisonziele.
(rsn) – Die Bilder gingen vor einem Monat um die Welt: Ein neunjähriges Mädchen erklomm auf ihrem Rennrad vor dem Omloop Nieuwsblad die Mauer von Geraardsbergen, bejubelt von vielen tausend Zuscha
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zw
(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr