Oenone Wood gewinnt australische Zeitfahrmeisterschaft

12.01.2005  |  Oenone Wood fährt in ihrer australischen Heimat von Sieg zu Sieg. Nachdem die Weltcupgesamtsiegerin des Jahres 2004 in der vergangenen Woche die „Jayco Bay Classic“ dominierte und die australische Kriteriumsmeisterschaft gewann, setzte sie sich heute überlegen bei den Einzelzeitfahrmeisterschaften im australischen Echunga durch. Die 24-Jährige bewältigte den 30 Kilometer langen Kampf gegen die Uhr in 41:18,58 Minuten (43,57 km/h) und war damit am Fuße der Adelaide Hills 40 Sekunden schneller als ihre härteste Widersacherin Sara Carrigan. Die Olympiasiegerin im Straßenrennen von Athen fuhr hinter Wood auf Platz zwei vor der Mitfavoritin Amy Gillett, die mit einem Rückstand von 59 Sekunden die Bronzemedaille errang. Nürnberger-Profi Olivia Gollan, australischer Straßen-Champion 2003, fuhr bei ihrem Saisondebüt auf einen achtbaren siebten Rang.

„Ich habe mein Ziel erreicht. Meine Leistung war solide und ich weiß jetzt, dass ich auf dem richtigen Weg in diesem Jahr bin. Bereits beim Wendepunkt des Rennens konnte ich Sara sehen und wusste relativ früh, dass ich sehr gut in der Zeit lag. Das hat mich extrem motiviert“, freute sich Titelverteidigerin Wood, die als letzte Starterin auf die Strecke ging.

Das Rennen fand im Gegensatz zu den gestrigen Wetterbedingungen bei einer guten Witterung statt. Zeigte das Thermometer am Wochenbeginn noch satte 40 Grad bei stürmischem Wind an so blieb die von den Athleten gefürchtete Hitze im Süden Australiens heute aus und die Starterinnen konnten ihr Rennen bei windstillen und für australische Sommerverhältnisse „milden“ 30 Grad antreten.

Für Oenone Wood, die im vergangenen Jahr das „Double“ mit dem Meistertiteln auf der Straße und beim Kampf gegen die Uhr gewann, war es nach dem Erfolg bei der Kriteriumsmeisterschaft der zweite nationale Titel binnen einer Woche. Nun hat die 24-Jährige aus Canberra das australische „Triple“ im Visier. Am kommenden Freitag steht sie zusammen mit ihrer Nürnberger-Teamkollegin Olivia Gollan bei den australischen Straßenmeisterschaften an der Startlinie. „Es wird sehr schwer am Freitag. Alle starken australischen Fahrerinnen wollen das Meistertrikot. Ich werde mich mit Olivia zusammensetzen und die Taktik absprechen. Ich bin froh, dass ich mit „Liv“ ein sehr starkes Team bilde. Sie war 2003 Champion, hat sehr viel Erfahrung und wir werden alles daran setzten, dass es ein erfolgreiches Rennen wird. Das Meistertrikot gehört nach Nürnberg – egal wer von uns beiden es ab Freitag trägt.“

Das eingespielte Nürnberger-Duo, das in den vergangenen Jahren im australischen Nationalteam fuhr, trifft am Freitag auf eine starke Konkurrenz. Allen voran Olympiasiegerin Sara Carrigan wird die Gruppe der Sieganwärterinnen anführen. Die "Australien Open Road Championships" finden in diesem Jahr im australischen Echunga am Rande der Adelaide Hills statt. Nach dem morgigen Ruhetag fällt am Freitag der Startschuss zum Frauenrennen über 104 Kilometer. Dabei müssen die Athletinnen einen 13 Kilometer langen Rundkurs acht Mal bewältigen.

Weitere Radsportnachrichten

04.04.2025Van der Poel: “Tadej und ich stehen ein bisschen über dem Rest“

(rsn) – Mit einem vierten Sieg am Sonntag könnte Mathieu van der Poel alleiniger Rekordhalter der Flandern-Rundfahrt werden. Doch diese Marke steht nicht im Fokus des Niederländers, der als Titelv

04.04.2025Van Aert baut bei der “Ronde“ auf kollektive Visma-Stärke

(rsn) – In den vergangenen Jahren zählte Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) in schöner Regelmäßigkeit zu den Top-Favoriten der Flandern-Rundfahrt. Doch ausgerechnet beim wichtigsten belgisch

04.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

04.04.2025Rettet Weltmeisterin Kopecky Belgiens heiligen Sonntag?

(rsn) – Die Bilder gingen vor einem Monat um die Welt: Ein neunjähriges Mädchen erklomm auf ihrem Rennrad vor dem Omloop Nieuwsblad die Mauer von Geraardsbergen, bejubelt von vielen tausend Zuscha

04.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

04.04.2025Auch Vuelta benennt die 23 teilnehmenden Teams

(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb

04.04.2025Schrempf: Radprofi mit Bildungsauftrag vor zweiter Ronde

(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d

04.04.2025Nach Gelb auch Grün: Girmay gibt wie Pogacar Roubaix-Debüt

(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S

04.04.2025Update für die Dura-Ace-Laufräder? Van der Poel als Testpilot

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u

04.04.2025Jagd auf das Lila Trikot: Rad-Bundesliga startet am Wochenende

(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt der Frauen 2025

(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)
  • La Route Adélie de Vitré (1.1, FRA)
  • Jamaica International Cycling (2.2, 000)