--> -->
16.04.2004 | Die Organisatoren der Österreich-Rundfahrt „Wiesbauer Tour 04“ (7.-13. Juni/Kat. 2.2) gaben Donnerstagabend in den prunkvollen Räumen des Schloss Belvedere in Wien die Details des Steckenverlaufs des bedeutendsten österreichischen Etappenrennens bekannt. Am Start der 56. Auflage des Traditionsrennens wird unter anderem das deutsche Weltklasseteam T-Mobile um den ehemaligen australischen Rundfahrtsieger Cadel Evans und das italienische Top-Team Saeco stehen. Die Organisatoren versprachen neben den beiden GS-I-Teams weitere acht bis neuen Mannschaften der ersten Liga. Aus österreichischer Sicht können sich neben der eingeladenen GS-II-Mannschaft Elk Haus Simplon weitere drei GS-III-Rennställe über die UCI-Rangliste bzw. den heimischen Tchibo-Cup für das nationale Highlight qualifizieren.
Die „Wiesbauer Tour 04“ verläuft in diesem Jahr erneut über sieben Tagesabschnitte. Der Startschuss zur ersten Etappe fällt vor dem Schloss Mirabell in Salzburg und führt über den Zeitfahr-Parcours der Radweltmeisterschaften 2006. Nach einer Gesamtlänge von 1.142 Kilometern endet die Rundfahrt in Wien. Doch bevor das internationale Fahrerfeld die österreichische Hauptstadt erreicht, erwartet die Profis mit der Bergankunft am Kitzbüheler Horn und dem Anstieg auf den Großglockner zwei knallharte Herausforderungen im Hochgebirge. „In diesem Jahr haben wir eine sehr gute Mischung gefunden“, so Tour-Direktor Rolf Slavik. „Mit dem Kitzbüheler Horn auf der zweiten und dem Großglockner auf der vierten Etappe haben wir zwei große Berge eingebaut. Die erste Etappe in Salzburg und letzte auf der Wiener Ringstraße sind wie geschaffen für die Sprinter. Dazwischen gibt es nach Bad Hofgastein, St. Veit/Glan und Bad Radkersburg anspruchsvolle aber faire Tagesabschnitte."
Darüber hinaus werden zwei Ausflüge in Nachbarländer unternommen. Auf der zweiten Etappe führt die Strecke über die Deutsche Hochalpenstraße und auf dem sechsten Tagesabschnitt wird nach einer kleinen Runde über Dravograd der Radlpaß von slowenischer Seite aus in Angriff genommen. Streckenarchitekt Wolfgang Weiss hat gute Arbeit geleistet: Zwei Bergetappen mit dem Kitzbüheler Horn und dem Großglockner, drei mittelschwere Tagesabschnitte und zwei Etappen für Sprinter - das sind die Eckdaten der „Wiesbauer Tour 04“.
Erstmalig in der 56-jährigen Geschichte des Traditionsrennens findet mit der „Hervis Bike Challenge“ die Premiere für ein Jedermannrennen statt. Über drei Etappen können sich rund 250 Hobbysportler rauf aufs Kitzbüheler Horn und am Großglockner mit den Zeiten der besten Radprofis messen. Oliver Nussbaumer ist Organisator der vom großen Sportartikelhändler Hervis gesponserten „Hervis Bike Challenge“.
Das Österreichische Fernsehen ORF 1 erweitert in diesem Jahr seine Berichterstattung. Neben den täglichen, 25-minütigen Tageszusammenfassungen ab 19.00 Uhr stehen zwei Live-Übertragungen vom Kitzbüheler Horn und der Schlussetappe auf der Wiener Ringstraße auf dem Programm.
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus