--> -->
26.05.2003 | Mit einem Rekordergebnis von 600 Meldungen darunter 2 Olympaisieger und 4 amtierende Landesmeister in 7 Klassen weist der diesjährige „GP Buchholz“ bereits das erste Superlativ auf.
Erfahrungsgemäß steht bei diesem renommierten Deutschen Rundstrecken-Klassiker das Rennen der Elite mit Fahrern aus 14 Profi-Teams, darunter 5 der ersten Kategorie) im Blickpunkt der erwarteten 20000 Zuschauer. Nach dem Schlußspurt haben die Fahrer der Hauptklasse 112km und 1200 Höhenmeter überwunden. Auf dem 2,8km langen Rundkurs haben sowohl die etablierten Straßenfahrer um Meister Danilo Hondo und Rolf Aldag (beide Telekom), die starken Bahnspezialisten wie Olympiasieger Scott McGrory (Austrtalien), der vielfache 6-TagesiegerAndreas Kappes (Bremen), die Fahrer der erfolgreichsten 6-Tage-Mannschaft, der 5-fache Weltmeister Bruno Risi und Kurt Betschart (Schweiz) sowie die vielversprechenden Nachwuchsfahrer um Fabian Wegmann (Team Gerolsteiner),Eric Baumann und Vorjahressieger Björn Schröder (beide Team Wiesenhof) eine reelle Chance.
Unter den mehr als 20 potentiellen Siegesanwärtern sind besonders der z.Zt. wohl schnellste deutsche Straßensprinter, Olaf Pollack (Team Gerolsteiner), der niederländische Spezialist für Eintagesrennen, Rudi Kemna (Team BankgiroLoterij)und der unverwüstliche Jens Heppner (Team Wiesenhof) hervorzuheben. Heppner trug im vergangenen Jahr 11 Tage lang das rosafarbene Trikot des Führenden im Giro d’Italia.
Besonders motiviert geht der 5-fache Sieger der Friedensfahrt in Buchholz an den Start: Er will als erster Fahrer das Rennen der Hauptklasse nach 1992 zum 2.Mal gewinnen. Das aber könnte auch den weiteren 6 Siegern der bisherigen 14 Austragungen, Rudi Kemna (Holland 1991)), Lars Teutenberg (Köln 1996), Rolf Aldag (Team Telekom 1999), Danilo Hondo (Team Telekom 2000) und Björn Schröder (Team Wiesenhof 2002) gelingen. Der Sieger des „1.GP Buchholz“ von 1999, der ehemalige Deutsche Bergmeister, Jürgen Rodenbeck aus Wunstorf hat eher Aussenseiterchancen auf einen Sieg.
Der Renntag mit Start/Ziel auf der Bremer Straße in Buchholz i.d.Nordheide beginnt um 9 Uhr mit dem Rennen der Juniorenklasse; es folgen Wettbewerbe der Schüler, Jugend und C-Klasse. Als Höhepunkt der Veranstaltung starten das „Kriterium der Asse“ mit ca. 25 Spitzenleuten über 6 Runden und das Hauptrennen um 13.00 Uhr.
Ein unterhaltsames Rahmenprogramm, das auch noch nicht mit dem letzten Rennen endet rundet den „15.GP Buchholz“ ab.
Ausführliche Informationen sowie die gesamten Fahrerfelder finden Sie unter www.radrennen.buchholz-net.de.
14.11.2025Evenepoel: Zwei Pläne rund um das Highlight Tour de France (rsn) – Nach seinem Wechsel zu Red Bull – Bora – hansgrohe wird über Remco Evenepoels Rennprogramm spekuliert. Der Belgier war bereits beim ersten Teamtreffen im Oktober im österreichischen Fu
14.11.2025Tour of the Alps 2026: Kletterspektakel mit Bonussprints (rsn) – Die 49. Ausgabe der Tour of the Alps (2.Pro) führt vom 20. bis zum 24. April 2026 über 760 Kilometer von Innsbruck nach Bozen und wartet dabei mit 14.620 Höhenmetern sowie einer Neuigkeit
14.11.2025Rembe – rad-net verpflichtet drei deutsche U19-Talente (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
14.11.2025Auch Sevilla mit 50 noch auf dem Rad unterwegs (rsn – Wie sein Landsmann Francisco Mancebo macht auch Óscar Sevilla im kommenden Jahr die “50“ voll. Während bei Mancebo alle Zeichen auf Fortsetzung der Karriere hindeuten, steht im Fall von
14.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
14.11.2025Ein Seuchenjahr mit versöhnlichem Finale (rsn) – Nach fünf Jahren bei Red Bull - Bora – hansgrohe entschied sich Patrick Gamper im vorigen Winter zu einem Teamwechsel und schloss sich der australischen Equipe Jayco – AlUla an. Doch
13.11.2025Offiziell bestätigt: Pinarello wird Titel- und Radsponsor bei Q36.5 (rsn) – Schon seit mehreren Wochen wurde darüber spekuliert, nun ist es offiziell bestätigt: Das Schweizer ProTeam Q36.5 wird in der kommenden Saison nicht mehr auf Scott- sondern auf Pinarello-R
13.11.2025Fränk Schleck neuer Sportlicher Leiter beim Lidl-Trek-Frauenteam (rsn) – Neun Jahre nach seinem Karriereende als Aktiver kehrt Fränk Schleck zu Lidl – Trek zurück. Wie der Rennstall mitteilte, bei dem der 45-jährige Luxemburger seine letzten Profijahre fuhr,
13.11.2025Israel-Team ab 2026 mit Schweizer Lizenz? (rsn) – Trotz des Rückzugs des Hauptsponsors Premier Tech plant der israelische Zweitdivisionär für die Saison 2026. Nachdem vor einigen Tagen der Radsportjournalist Daniel Benson über fortlaufe
13.11.2025Lange Reha statt einem weiteren Roubaix-Highlight (rsn) – John Degenkolbs Saison war durch den schweren Sturz bei der Flandern-Rundfahrt gezeichnet. Die komplette rechte Stützseite von der Hand bis hoch zur Schulter war mehrfach gebrochen. Trotz
13.11.2025Mancebo wohl auch mit 50 Jahren noch im Feld (rsn) – Francisco Mancebo hat es sich möglicherweise anders überlegt. Nachdem der mittlerweile 49-jährige Spanier, Gesamtvierter der Tour de France 2005, angeblich nach der im Oktober stattgefund
13.11.2025Profiteams lehnen UCI-Vorschlag von Budgetobergrenze ab (rsn) – Mit dem Einstieg finanzkräftiger Sponsoren wächst auch im Radsport die Kluft zwischen den Teams immer weiter an. Die zunehmende Dominanz von Rennställen wie UAE – Team Emirates -XRG, Re