--> -->
21.05.2003 | Sein Tod war traurig, aber er bedeutete nicht das allseits befürchtete Ende des Kölner Radsports. Beleg für den Fortbestand der Kölner Radsportszene ist vor allem der 51. Volksbank Giro 2003. Einer der Leckerbissen des alljährlich am Pfingstmontag stattfindenden Rad-Klassikers in Longerich ist der erstmals veranstaltete Dieter Koslar Derny Cup 2003. In zwei Läufen ermitteln zehn Elite-Zweier-Mannschaften ihren Sieger. Zum Gedenken an Dieter Koslar gehen u.a. an den Start: Scott McGrory, Bruno Risi und Andreas Kappes.
Am 13. August letzten Jahres verstarb das Urgestein des Kölner Radsports. Nur 62 Jahre war Dieter Koslar, als er nach langer, schwerer Krankheit verschied. Der Leiter und Gründer des Profi-Rennstalls „Team Cologne“ war seit 1956 im Radsport aktiv. Einen wie ihn sucht man im deutschen Sport wohl vergebens. Koslar leitete nicht nur seinen Rennstall, er personifizierte das Team Cologne, mit dem er im vergangenen Jahr beim Großen Preis in Longerich noch am Start war.
Bei der 51. Auflage des Volksbank Giro 2003 am 9. Juni wird der Patron des Kölner Radsports mit einem Gedächtnisrennen geehrt. Der sportliche Leiter dieses Renntags, Marcel Wüst, fuhr zehn Jahre lang bei Koslar, ehe er zu den Profis wechselte. Wüst hat ihm alles zu verdanken: „Koslar hat mich zum Rennfahrer gemacht.“
So lebt in Longerich nicht nur der Kölner Radsport weiter, sondern vor allem die Erinnerung an einen der wohl unverwechselbarsten Radsportler. Der Erlös aus dem Derny-Rennen geht an die Witwe von Dieter Koslar.
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus