--> -->
05.06.2025 | (rsn) - Kimberley Le Court (AG Insurance – Soudal) hat den Auftakt der Tour of Britain Women (2.WWT) für sich entschieden und dabei gemeinsam mit Kristen Faulkner (EF Education – Oatly) den Sprinterinnen ein Schnippchen geschlagen. Die Gewinnerin von Lüttich-Bastogne-Lüttich setzte sich über 81,5 Kilometer von Dalby Forest nach Redcar im Sprintduell gegen die Olympiasiegerin aus den USA durch und übernahm mit ihrem zweiten Saisonsieg auch die Führung im Gesamtklassement der viertägigen Großbritannien-Rundfahrt.
Fünf Sekunden hinter dem Spitzenduo, dass sich nach einer Attacke von Le Court am Anstieg zur Lingburn's Bank etwa zur Rennhälfte gebildet hatte, holte sich Europameisterin Lorena Wiebes (SD Worx - Protime) aus der ersten Verfolgererinnengruppe heraus den dritten Platz vor der Schweizerin Linda Zanetti (Uno-X Mobility) und der Britin Cat Ferguson (Movistar).
“Wir hatten heute einen klaren Plan und haben ihn genau so umgesetzt, wie wir uns das vorgenommen hatten. Ich bin wirklich froh, dass meine Beine reagiert haben und ich es für das Team vollenden konnte“, kommentierte Le Court den achten Sieg ihrer Profikarriere, dem sie am Freitag gerne einen weiteren folgen lassen möchte. “Die Etappe liegt mir etwas besser, ich gehe mit etwas mehr Selbstvertrauen an die Sache heran. Mal sehen, hoffentlich schlafe ich gut.“
Die 29-jährige Le Court führt die Gesamtwertung mit fünf Sekunden Vorsprung auf Faulkner an. Wiebes folgt mit 14 Sekunden Rückstand auf Rang drei, Zanetti (+0:18) ist zeitgleich mit 13 weiteren Fahrerinnen Fünfte. Le Court steht auch an der Spitze der Punkte- und der Bergwertung, die 19-jährige Ferguson führt bei ihrem Heimspiel die Nachwuchswertung an.
Als Le Court am zweiten und letzten Anstieg des Tages angegriffen hatte, musste auch Faulkner zunächst passen, konnte sich dann aber an die Mauritische Meisterin herankämpfen. Movistar und FDJ – Suez setzten alles daran, die beiden Ausreißerinnen wieder einzufangen, doch die behaupteten einen knappen Vorsprung von rund 20 Sekunden.
Zwar kamen die Verfolgerinnen im Finale noch gefährlich nahe an Faulkner und Le Court heran, doch die beiden behaupteten sich vorne und machten schließlich den Sieg unter sich aus. Dabei eröffnete Le Court bereits knapp 200 Meter vor dem Ziel den Sprint von der Spitze weg und hielt ihre Kontrahentin knapp auf Distanz, um der bisher besten Saison ihrer Karriere einen weiteren Erfolg hinzuzufügen.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Am spannenden Schlusstag der Tour of Britain Women (2.WWT) hat sich Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) doch noch ihr Erfolgserlebnis geholt. Die Europameisterin aus den Niederlanden entsch
(rsn) – Cat Ferguson (Movistar) hat auf der epischen 3. Etappe der Tour of Britain Women (2.WWT) im schottischen Kelso nicht nur den Etappensieg, sondern auch die Gesamtführung ihrer Heimatrundfahr
(rsn) – Auch der zweite Tag der Tour of Britain Women (2.WWT) endete mit einem Ausreißercoup. Nachdem Kimberley Le Court (AG Insurance – Soudal) das Sprintduell gegen Olympiasiegerin Kristen Fau
(rsn) - Die Tour of Britain Women zählt zu den prestigeträchtigen Rundfahrten des internationalen Rennkalenders. Erstmals 2014 ausgetragen, stieg das Rennen 2016 in die Women´s World Tour auf. RSN
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we
(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um
(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr
(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige
(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer
(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u
(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose
(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in
(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht
(rsn) – Wie die Union Européenne de Cyclisme (UEC) bestätigte, wird Slowenien die Straßen-Europameisterschaften 2026 ausrichten. Demnach soll die Hauptstadt Ljubljana vom 3. bis 7. Oktober Verans