--> -->
23.05.2025 | (rsn) - Nachdem Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) seinen ursprünglich in Deutschland geplanten MTB-Saisonauftakt verschoben hat, geht es für den Niederländer dieses Wochenende beim Weltcup in Nove Mesto definitiv los. Einen Monat vor Beginn der Tour de France, an der er zum fünften Mal teilnehmen wird, unternimmt er in Tschechien einen ersten Ausflug ins Gelände. Das große Ziel aber ist die MTB-WM in der Schweiz vom 30. August bis zum 14. September.
“Er hat mir gesagt, dass die Weltmeisterschaften ein echtes Ziel für ihn ist“, erklärte Bondscoach Gerben de Knegt gegenüber Sporza. Seit 40 Tagen hält van der Poel auf der Straße Pause. Am vorerst letzten seiner nur 12 Renntage auf Asphalt, hinzu kommen in diesem Kalenderjahr drei im Cross, gewann er Paris – Roubaix (1.UWT).
Sein letzter Wettkampf auf dem Mountainbike datiert aus der Saison 2023, als er im September am Paris Olympics Test Event teilnahm. “Ich habe gehört, dass er in Nove Mesto schauen will, wo er steht. Dafür hatte er jetzt etwas Zeit. Ein großes Ziel ist Nove Mesto aber nicht, dafür hatte er nicht genug Zeit zur Vorbereitung“, meinte de Knegt, der auch auf Weltmeisterin Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) zählen kann, die im Gegensatz zu ihrem Landsmann wie geplant in Heubach am Start stand.
Wie sich van der Poel nach der am 27. Juli endenden Frankreich-Rundfahrt weiter auf die Welttitelkämpfe vorbereiten will, weiß de Knegt zurzeit nicht. “Darüber hat er mir nichts erzählt“, gab der Niederländer zu. An Weltcup-Events wird er dann nicht mehr teilnehmen können, denn anschließend an die Tour wird die höchste Rennkategorie erst nach der WM am 27. September in Lake Placid fortgesetzt.
(rsn) - Phil Bauhaus hat seinen Frieden gefunden bei der Tour de France. Bei der von Stürzen, aber auch von teilweise sehr ruhiger Fahrt gekennzeichneten 3. Etappe kam er – mal wieder – auf einen
(rsn) – Das Grüne Trikot hing zerfetzt an Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), während er am Straßenrand lag. Schnell war klar: Die Tour de France (2.UWT) ist für den belgischen Top-Sprint
(rsn) – Nach einer echten Bummeletappe ohne richtige Ausreißergruppe sprintete Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) zum Tagessieg. Der Europameister war nach 178 Kilometern zwischen Valenciennes und
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 3. Etappe der Tour de France im Massensprint vor Jonathan Milan (Lidl – Trek) und Phil Bauhaus (Bahrain – Victorious) gewonnen. In einem von S
(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuinck) hat nach einem Sturz in der Anfahrt zum Zwischensprint der 3. Etappe die Tour de France verlassen. 60 Kilometer vor dem Ziel des Teilstücks zwischen
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit einem Ausreißversuch über nahezu die halbe Distanz der Etappe hat Anna Henderson (Lidl – Trek) beim Giro d’Italia Women die 2. Etappe von Clusone nach Aprica gewonnen und damit auc
(rsn) – Das Team Decathlon – AG2R wird sein Budget für die Saison 2026 von 30 auf 40 Millionen Euro erhöhen und künftig dem Sportartikelhersteller gehören. Wie am Montag in Lille, dem Sitz der
(rsn) – Die Tour-de-France-Veranstalterin ASO hat Fans in einem Social-Media-Beitrag aufgefordert, das Abbrennen von Pyrotechnik am Straßenrand zu unterlassen. "Für Eure eigene Sicherheit und die
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
Wie am Tag zuvor führt auch die 3. Etappe vom Landesinneren nach Westen an die Küste. Das Profil ist dieses Mal aber sehr flach und es sieht auf dem Papier nach einer klassischen Sprintetappe aus, a
Die Ybbstaler Alpen in Niederösterreich waren am Wochenende Schauplatz der Vier-Länder-Meisterschaften der Klasse U23. Seit einigen Jahren kämpfen die Nationalverbände von Deutschland, Österreich