--> -->
04.03.2025 | (rsn) - Da staunte auch Linda Zanetti (Uno–X Mobility) nicht schlecht, als Lorena Wiebes auf den letzten Metern der Massenankunft bei Le Samyn des Dames (1.1) den Turbo zündete und spielerisch den sechsten Saisonsieg für das Team SD Worx – Protime einfuhr. Nach Überfliegerin Wiebes war Zanetti beim belgischen Klassiker die Beste vom Rest, danach meinte die Schweizerin im Interview mit RSN: "Lorena ist wirklich sehr stark und deshalb bin ich sehr glücklich über diesen zweiten Platz. Auf dem letzten Stück Kopfsteinpflaster sah ich die Sprinterinnen nach vorn kommen und in dem Moment wusste ich, dass ich da jetzt dabei sein muss“, schilderte Zanetti die entscheidende Situation, in der sich die 16 Fahrerinnen absetzten, die letztendlich den Sieg unter sich ausmachten. "Ich hatte gegen Ende auch eine gute Ausgangsposition an Wiebes' Hinterrad, aber es hat einfach heute nicht gegen sie gereicht“, schien die Schweizerin nicht wirklich unglücklich über Platz zwei, den sie nur hauchdünn vor Lara Gillespie (UAE Team ADQ) behaupten konnte.
Für Zanetti war es schon das dritte Podium in der noch jungen Saison. Anfang Februar gewann sie die Vuelta CV Feminas (1. Pro) und wurde vor Wochenfrist Zweite bei der Clasica de Almeria (1.1). Kein schlechter Einstand für die erst 22-Jährige in ihrem neuen Team, zu dem sie erst zu Saisonbeginn nach einem Wechsel von Human Powered Health gestoßen war.
Die Veränderung tue ihr gut, wie Zanetti auf die Frage zur neuen Umgebung einräumte. „Bei Uno–X herrscht eine tolle Atmosphäre und die hat mich anscheinend noch schneller gemacht“, lachte sie abschließend ins Mikrofon.
Nachdem Zanetti im Jahr 2022 auf Anhieb beim UAE Team ADQ in einem WorldTeam Profi wurde, stufte dieses sie im Jahr darauf direkt in sein Developement Team ab. Hier konnte sie dann aber in kleineren Rennen mit guten Resultaten wieder auf sich aufmerksam machen. So gewann sie in der Saison 2023 den EPZ Omloop van Borsele (1.1), das Respect Ladies Race Slowakia (1.2) sowie eine Etappe der prestigeträchtigen Tour de l’Avenir.
Nachdem der Sprinterin im Vorjahr bei Human Powered Health an 53 Renntagen mit dem Gewinn der Schweizer Meisterschaften in der U23-Kategorie nur ein Sieg gelungen war, scheint sich der erneute Teamwechsel nun auszuzahlen. Und schon in ein paar Tagen kann Zanetti bei Strade Bianche (1.WWT) erneut unter Beweis stellen, dass ihr bislang der beste Saisonstart in ihrer Profikarriere gelungen ist.
(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht
(rsn) – Federica Venturelli ist überlegen zum U23-Europameistertitel im Einzelzeitfahren gerauscht. Die 20-jährige Italienerin, die vor einer Woche Bronze im U23-WM-Zeitfahren von Kigali gewonnen
(rsn) - 31 Frauen werden am Eröffnungstag der Straßeneuropameisterschaften 2025 im Elite-Einzelzeitfahren von der Startrampe rollen. Den Anfang macht dabei die Portugiesin Daniela Campos um 14:19 Uh
(rsn) – Mit dem Gewinn ihres ersten WM-Titels hat sich Marlen Reusser einen Lebenstraum erfüllt. Vergessen sein dürfte zudem all der Frust über die wegen Long Covid verpasste Olympia-Teilnahme un
(rsn) – Antonia Niedermaier hat das Straßenrennen der Elite als Sechste beendet. Die Nachricht an sich ist rein positiv, denn zu erwarten war das aufgrund der Ausgangslage nicht zwingend. Vor einem
(rsn) – Sie waren die wohl beste Mannschaft des Tages, und doch blieb das Schweizer Nationalteam im WM-Straßenrennen von Kigali nach 164 Kilometern ohne Medaille. Ein vierter Platz durch Elise Chab
(rsn) – Magdeleine Vallieres hat mit einem ebenso starken wie cleveren Aufritt in Kigali den Favoritinnen die Show gestohlen und sich den WM-Titel im Straßenrennen der Frauen gesichert. Die 24-jäh
(rsn) – Auf den Tag genau ein Jahr nach dem Tod von Muriel Furrer standen auch die Straßen-Weltmeisterschaften von Ruanda in Kigali plötzlich wieder voll im Zeichen der am 27. September bei der WM
(rsn) – Mit einer Sensation endete das WM-Straßenrennen der Frauen in Kigali. Die bis dahin weitgehend unbekannte Magdeleine Vallieres krönte sich mit ihrem zweiten Profisieg zur ersten kanadische
(rsn) - Eine junge Frau aus Äthiopien schreibt Geschichte bei der ersten Rad-WM auf afrikanischem Boden: Tsige Kiros Kahsay wurde im Straßenrennen der Juniorinnen Siebte. Noch größer wird die Gesc
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) – Für Justyna Czapla ist die Weltmeisterschaft von Ruanda nach ihrem starken Einzelzeitfahren, wo sie am Montag den siebten Platz belegt hatte, zu einer unangenehmen Angelegenheit geworden. D
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we
(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um
(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr
(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige
(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer
(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u
(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose
(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in
(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht
(rsn) – Wie die Union Européenne de Cyclisme (UEC) bestätigte, wird Slowenien die Straßen-Europameisterschaften 2026 ausrichten. Demnach soll die Hauptstadt Ljubljana vom 3. bis 7. Oktober Verans