--> -->
11.09.2024 | (rsn) – Letztes Jahr sorgte Anniina Ahtosalo als Dritte des Zeitfahrens für das erste Edelmetall für Finnland bei Europameisterschaften überhaupt, in Hasselt setzte sie im Kampf gegen die Uhr im Rennen der U23 Frauen mit der ersten Goldmedaille für ihr Land noch einen drauf. Mit 29 Sekunden Rückstand sicherte sich Antonia Niedermaier wie im Vorjahr die Silbermedaille. Bronze ging an die Luxemburgerin Marie Schreiber, die für die 31,3 Kilometer 32 Sekunden länger benötigte als die Siegerin. Hinter ihr wurde die Schweizerin Jasmin Liechti Vierte.
Als Dritte des Vorjahres war Ahtosalo neben Niedermaier die Topfavoritin. "Mein Ziel war ganz klar eine Medaille, aber ich dachte mir schon, wenn ich es wirklich alles richtig hinkriege, dass Gold möglich war. Ich wusste, dass das Wetter ein kleiner Vorteil für mich war. Ich bin die Kurven dann etwas ruhiger gefahren, um sicher anzukommen und habe auf den Geraden umso mehr gedrückt", erklärte die 21-Jährige ihre Taktik gegenüber RSN.
Als die Silbermedaillengewinnerin mit RSN sprach, zeigte sie sich sehr zufrieden: "Zweite bei der Europameisterschaft bei einem flachen, windigen Zeitfahren – ein bisschen ein Deja-Vu heute. Aber es war auf jeden Fall cool, ich mag es einfach mich zu quälen und meinen Stiefel zu fahren. Das taugt mir einfach gut", sagte sie. "Am Start hat es bei mir noch leicht genieselt, aber es ging gut. Als ich dann über die Brücke in die Linkskurve kam, war die Straße dann plötzlich pitschnass, da stand das Wasser gleich richtig", meinte sie weiter.
Noch schlimmer erwischte es ihre Landsfrau Justyna Czapla, die gegenüber RSN mit dem Wetter haderte. "Eigentlich habe ich vom Wetterbericht her erwartet, dass es trocken bleibt. Und dann ging es gegen Ende plötzlich doch los – erstmal leicht, dann stärker. Da war die Straße dann schon nass und man musste in den Kurven aufpassen. Ich bin aber ohne Sturz durchgekommen", so die 20-Jährige, die stellenweise im strömenden Regen unterwegs war und 14. wurde.
Doch nicht nur Niederschlag war bei ihrer Fahrt ein Faktor: “Für mich war die größte Herausforderung heute der Wind, da musste ich teilweise schon sehr gegenhalten. Das ist mit meinem Gewicht etwas schwierig, da wird man schneller weggeblasen, sag ich mal. Aber ich glaube er war heute weniger stark als gestern, von daher war das okay."
Völlig Überrascht über Bronze zeigte sich Schreiber, die im Cross zur Weltspitze gehört und im letzten Jahr auf das EM-Zeitfahren verzichtet hatte - weil der Kampf gegen die Uhr nicht zu ihren Spezialdisziplinen gehört. "Es war mein erstes größeres Zeitfahren. Ich habe das früher nie gemacht, dieses Jahr aber etwas auf dem Rad trainiert und wurde besser. Deshalb dachte ich: Wieso nicht hier mal versuchen? Ich bin ohne Erwartungen und Druck reingegangen, wollte nur mein Bestes geben und dachte vielleicht an die Top Ten", verriet sie auf der Pressekonferenz.
Wie die Junioren, mussten auch die U23 Frauen ein ungewöhnlich langes Rennen absolvieren. “Es war mein bisher längstes Zeitfahren, und das gleich im ersten U23-Jahr – etwas ganz neues. Aber es hat voll Spaß gemacht und lag mir: flach und drücken!“, erzählte die Österreicherin Tabea Huys RSN. Die 18-Jährige landete auf dem siebten Platz.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Mads Pedersen und die dänische Nationalmannschaft wollten das EM-Straßenrennen von Hasselt so hart wie möglich gestalten, um den Sprint-Spezialisten das Leben schwer zu machen. Am Ende wa
(rsn) – Der Massensprint war im EM-Straßenrennen von Hasselt letztendlich unausweichlich. So sehr es die Teams ohne designierten Sprint-Favoriten auch versuchten, am Ende kam es zum erwarteten Szen
(rsn) – Das deutsche Team war eines der prägenden im EM-Straßenrennen der Männer. Allein im Ergebnis lässt sich das überhaupt nicht ablesen. Beim Sieg von Tim Merlier (Belgien) schaffte es Max
(rsn) – Drei Sprinter hatte Belgien mit ins Straßenrennen der Europameisterschaften der Elite-Männer genommen. Und alle drei hatten ihre Aktien im Finale. Der größte Anteil gehörte Tim Merlier.
(rsn) – Nach 73 Kilometern, die auf dem flachen EM-Kurs von Heusden-Zolder nach Hasselt komplett ohne Ausreißer auskamen, sprintete Messane Bräutigam am letzten Tag der Europameisterschaften in de
(rsn) – Das Highlight der Straßen-Europameisterschaften ist das abschließende Straßenrennen der Männer am Sonntag. Mit John Degenkolb, Niklas Märkl (beide DSM Firmenich – PostNL), Kim Heiduk
(rsn) - Mit einem Massensprint endete das Straßenrennen der Frauen der Europameisterschaften in Belgien und die Tirolerin Kathrin Schweinberger konnte mit dem sechsten Rang das historisch beste EM-E
(rsn) – Insgesamt 14 Entscheidungen stehen bei den Straßen-Europameisterschaften 2024 in der belgischen Provinz Limburg vom 11. bis zum 15. September auf dem Programm. Zunächst sind am Mittwoch di
(rsn) – In schöner Regelmäßigkeit wechselten sich in den vergangenen Jahren, seit die Elite an den Europameisterschaften auf der Straße teilnimmt, die Kurse für Sprinter und Klassikerfahrer ab.
(rsn) – Auf dem fast völlig flachen Kurs der Europameisterschaften Liane Lippert (Movistar) im Aufgebot des deutschen Straßenteams zu finden, war doch eine größere Überraschung. Doch die Friedr
(rsn) – Erwartungen erfüllt. Lorena Wiebes hat für die Niederlande Gold im Straßenrennen der Elite-Frauen geholt. Der 162 Kilometer lange Kurs von Heusden-Zolder nach Hasselt war nicht schwierig
(rsn) – 2017, als in Herning in Dänemark die Europameisterschaften ausgetragen wurden, eroberte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) sich den Titel bei den Elite-Männern. Sieben Jahren später zog
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f