Limburg-Runde soll das Feld ausdünnen

Die Strecken der Straßenrennen bei der EM 2024

Foto zu dem Text "Die Strecken der Straßenrennen bei der EM 2024"
Der Streckenplan der Straßenrennen bei der EM 2024. Die rote und gelbe Runde werden je nach Rennklasse unterschiedlich kombiniert. | Grafik: Veranstalter

13.09.2024  |  (rsn) – Limburg. Was in den Niederlanden für die hügeligste Region steht und im Radsport sofort mit dem Amstel Gold Race sowie dem Cauberg assoziiert wird, das ist eigentlich eine grenzüberschreitende Region – bis hinein nach Belgien. Und im belgischen Teil Limburgs finden in dieser Woche die Straßen-Europameisterschaften 2024 statt (der Zeitplan).

Das Terrain dort ist aber nicht mit dem niederländischen Ardennen-Klassiker vergleichbar, sondern spricht eher für sehr sprinterfreundliche Kontinental-Meisterschaften – auch wenn in den meisten Rennklassen ein Rundkurs über je zwei Kopfsteinpflaster-Passagen sowie kurze Anstiege und enge, kurvige Sträßchen westlich von Tongeren das Peloton ausdünnen könnte.

Von Freitag bis Sonntag stehen insgesamt sechs Straßenrennen bei der EM auf dem Programm, die alle in Heusden-Zolder beginnen und in Hasselt enden. Identisch ist jeweils der Rennbeginn: Es geht von Heusden-Zolder über Zolder nach Zonhoven und von dort an den Stadtrand von Genk sowie schließlich nach Hasselt – alles ziemlich flach. Im Zielort dann steht ein 14 Kilometer langer Rundkurs an, der einige Kurven beinhaltet, in Sachen Höhenmeter aber auch eher spart. Ihn kennen einige Fahrer und Fahrerinnen bereits aus der Mixed Staffel vom Donnerstag.

Das Streckenrprofil der U23-Frauen – die Juniorinnen fahren zwei rote Runden weniger. | Grafik: Veranstalter

Die Straßenrennen der Juniorinnen (15.9.) und U23-Frauen (13.9.) enden mit diesem auf der Streckenkarte rot markierten Rundkurs, der für die U19 drei Mal und für die U23 fünf Mal zu umrunden ist nach 72,9 (Juniorinnen) beziehungsweise 101,4 Kilometern (U23) mit jeweils nur sehr wenig Höhenmetern. Die anderen vier Rennen machen sich von Hasselt aber noch auf den Weg in den Süden und erreichen über das Kopfsteinpflaster von Printhagendreef und die N76 eine weitere, größere Runde, die hügeliger und selektiver wird. In der Streckenkarte ist sie gelb markiert.

Dieser "Limburg Circuit" führt über das Kopfsteinpflaster von Manshoven und Op de Kriezel zum Kolmontberg und dem Zammelenberg bei Tongeren. Die Runde ist 32 Kilometer lang und wird bei den Junioren (14.9.) einmal gefahren, bei der männlichen U23 (13.9.) sowie den Elite-Frauen (14.9.) je zwei und bei den Elite-Männern (15.9.) drei Mal. Nach der Hügelrunde geht es über N76, Printhagendreef und N20 wieder zurück nach Hasselt zur lokalen Schlussrunde, die dann in allen vier Rennen noch je 1,5 Mal zu umrunden ist, bis die Zielankunft wartet.

Das Streckenprofil der U23-Männer und Elite-Frauen. Die Junioren fahren eine gelbe Runde weniger. | Grafik: Veranstalter

Dadurch kommen die Junioren auf insgesamt 129,7 Kilometer mit 631 Höhenmetern, die U23-Männer und die Elite-Frauen jeweils auf 162 Kilometer mit 905 Höhenmetern und die Elite-Männer auf 222,8 Kilometer mit 1.273 Höhenmetern.

Nicht das Klettern und Watt pro Kilogramm dürften daher die Straßenrennen bei der EM entscheiden, sondern das Positionieren auf den winkligen Sträßchen auf dem Limburg Circuit und schließlich die Reserven für den Sprint, der in allen sechs Rennen erwartet wird – wenn auch möglicherweise aus dezimierten Feldern oder kleineren Gruppen. Besonders viel Wind, der das Rennen zusätzlich erschweren und auseinanderreißen könnte, ist fürs Wochenende jedenfalls nicht vorhergesagt.

Das Streckenprofil der Elite-Männer bei der EM 2024. | Grafik: Veranstalter

Mehr Informationen zu diesem Thema

16.09.2024Pedersen sprintet nach verpufften Angriffsversuchen auf Platz 6

(rsn) – Mads Pedersen und die dänische Nationalmannschaft wollten das EM-Straßenrennen von Hasselt so hart wie möglich gestalten, um den Sprint-Spezialisten das Leben schwer zu machen. Am Ende wa

16.09.2024Van der Poel beißt sich Zähne aus: “Wussten, dass es schwer wird“

(rsn) – Der Massensprint war im EM-Straßenrennen von Hasselt letztendlich unausweichlich. So sehr es die Teams ohne designierten Sprint-Favoriten auch versuchten, am Ende kam es zum erwarteten Szen

15.09.2024Walscheid mit schleichendem Plattfuß auf Rang zwölf

(rsn) – Das deutsche Team war eines der prägenden im EM-Straßenrennen der Männer. Allein im Ergebnis lässt sich das überhaupt nicht ablesen. Beim Sieg von Tim Merlier (Belgien) schaffte es Max

15.09.2024Merlier sprintet zum Europameister-Titel

(rsn) – Drei Sprinter hatte Belgien mit ins Straßenrennen der Europameisterschaften der Elite-Männer genommen. Und alle drei hatten ihre Aktien im Finale. Der größte Anteil gehörte Tim Merlier.

15.09.2024Bräutigam sprintet im Straßenrennen der Juniorinnen zu Silber

(rsn) – Nach 73 Kilometern, die auf dem flachen EM-Kurs von Heusden-Zolder nach Hasselt komplett ohne Ausreißer auskamen, sprintete Messane Bräutigam am letzten Tag der Europameisterschaften in de

15.09.2024Politt: “Wir wollen das Rennen schwer machen“

(rsn) – Das Highlight der Straßen-Europameisterschaften ist das abschließende Straßenrennen der Männer am Sonntag. Mit John Degenkolb, Niklas Märkl (beide DSM Firmenich – PostNL), Kim Heiduk

15.09.2024Schweinberger-Schwestern freuen sich über zwei Top-Ergebnisse

(rsn) - Mit einem Massensprint endete das Straßenrennen der Frauen der Europameisterschaften in Belgien und die Tirolerin Kathrin Schweinberger konnte mit dem sechsten Rang das historisch beste EM-E

15.09.2024Übersicht: Zeitplan und Sieger der Straßen-EM 2024

(rsn) – Insgesamt 14 Entscheidungen stehen bei den Straßen-Europameisterschaften 2024 in der belgischen Provinz Limburg vom 11. bis zum 15. September auf dem Programm. Zunächst sind am Mittwoch di

14.09.2024Sprinter in der Favoritenrolle, aber am Ende auch siegreich?

(rsn) – In schöner Regelmäßigkeit wechselten sich in den vergangenen Jahren, seit die Elite an den Europameisterschaften auf der Straße teilnimmt, die Kurse für Sprinter und Klassikerfahrer ab.

14.09.2024Offensive Lippert enttäuscht von Italien und den Niederlanden

(rsn) – Auf dem fast völlig flachen Kurs der Europameisterschaften Liane Lippert (Movistar) im Aufgebot des deutschen Straßenteams zu finden, war doch eine größere Überraschung. Doch die Friedr

14.09.2024Wiebes lässt keine Zweifel aufkommen und wird Europameisterin

(rsn) – Erwartungen erfüllt. Lorena Wiebes hat für die Niederlande Gold im Straßenrennen der Elite-Frauen geholt. Der 162 Kilometer lange Kurs von Heusden-Zolder nach Hasselt war nicht schwierig

14.09.2024Orn-Kristoff hat das Klassiker-Gen früh eingepflanzt bekommen

(rsn) – 2017, als in Herning in Dänemark die Europameisterschaften ausgetragen wurden, eroberte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) sich den Titel bei den Elite-Männern. Sieben Jahren später zog

Weitere Radsportnachrichten

03.11.2025Van der Poel testet noch unveröffentlichtes Canyon-Rad

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wurde bei einer Trainingsausfahrt auf einem noch unveröffentlichten Canyon-Rad gesichtet. Der Niederländer, der auch in Spanien einen Wohnsitz hat

03.11.2025Blonde Mähnen, China-Auswanderer, KT-Größen und Neo-Profis

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple

03.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

03.11.2025Das neue Punkteschema der RSN-Jahresranglisten 2025

(rsn) – Seit jeher berechnet sich die Radsport-News-Jahresrangliste der besten Fahrer und Fahrerinnen aus deutschsprachigen Ländern nicht wie die UCI-Weltrangliste, sondern durch ein eigenes Punkte

03.11.2025Matthews verlängert bei Jayco - AlUla

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

02.11.2025“Projekt Pidcock“ soll bei Q36.5 ausgebaut werden

(rsn) – Die Tatsache, dass Radprofis sich in ihrer Umgebung wohl und von ihrem Team gesehen fühlen möchten, um für den Arbeitgeber bestmögliche Leistungen abliefern zu können, ist nicht neu im

02.11.2025Degenkolb feiert in Chemnitz ersten UCI-Sieg

(rsn) – Anfang des Jahres noch Austragungsort der Deutschen Crossmeisterschaften, fand in Chemnitz der neunte Lauf zur Cross-Bundesliga statt. Das international ausgeschriebene Rennen war damit in

02.11.2025Mallorca Challenge nimmt Mannschaftszeitfahren ins Programm

(rsn) – Zum fünftägigen Rennprogramm der Mallorca Challenge wird 2026 erstmals ein Mannschaftszeitfahren gehören. Im Süden der Insel soll am 29. Januar, dem zweiten Tag der ohne Gesamtwertung au

02.11.2025Nieuwenhuis in Lokeren eine Klasse für sich

(rsn) – Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Niederländer war 48 Sekunden schneller als Michael Vanthourenhout (Pauwels Sau

02.11.2025Milan gewinnt Tour-de-France-Kriterium in Singapur

(rsn) – Noch einmal durfte Jonathan Milan (Lidl – Trek) sein Grünes Trikot überstreifen, das er im Sommer bei der Tour de France gewonnen hatte. Beim Singapore Criterium, ausgetragen auf einem 2

02.11.2025Brand baut in Lokeren mit einem Sieg ihre Podiumsserie aus

(rsn) – Einen Tag nach ihrem Auftaktsieg bei der X2O Badkamers Trofee auf dem Koppenberg hat Titelverteidigerin Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) auch das zweite Event der Serie für sich ents

02.11.2025Neustart für Wagner Bazin WB als Konti-Team

(rsn) – Es geht doch weiter für das Team Wagner Bazin WB. Mitte Oktober meldete Le Dernière Heure, dass beider belgischen Mannschaft die Lichter ausgehen, ein für alle Mal. Doch mittlerweile sieh

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine