--> -->
09.05.2024 | (rsn) – Hannah Ludwig hat geschafft, woran sie selbst nicht geglaubt hat. Die 24-Jährige aus Traben-Trarbach machte am Mittwoch den Tag für ihr Team Cofidis perfekt. Nachdem kurz zuvor Benjamin Thomas in Lucca bereits zum Giro-Etappensieg gefahren war, feierte seine deutsche Teamkollegin bei der Navarra Classic (1.Pro) in Pamplona ihren ersten Profisieg.
"Ich dachte so oft, dass ich nie einen Profisieg haben werde und bin super überrascht. Es fühlt sich an, als hätte jemand gewonnen, der immer ein bisschen Außenseiter ist", sagte Ludwig radsport-news.com an einem sehr emotionalen Abend. "Ich denke es wird erst in ein paar Tagen wirklich ankommen bei mir, aber ich bin schon sehr, sehr froh."
Die Cofidis-Fahrerin, nachdem sie am schwersten und längsten Anstieg des Tages, der Muro de Tirapu (3,4 km bei 5,8%), knapp 30 Kilometer vor Schluss sieben Fahrerinnen um die Favoritinnen Liane Lippert (Movistar), Erica Magnaldi (UAE Team ADQ) und Shirin van Anrooij (Lidl - Trek) ziehen lassen musste und in der Abfahrt zu ihnen zurück kam, 24,5 Kilometer vor dem Ziel attackiert und von da an ein fulminantes Solo zum Sieg durchgezogen. ___STEADY_PAYWALL___
"Ich habe nicht gedacht, dass ich wegbleiben kann, weil es noch so weit war. Aber wir sind genau diesen Teil ab dem Berg am Tag vorher abgefahren und ich dachte: Mal gucken wie es mit dem Wind wird", erzählte Ludwig. "Ich kannte nicht so richtig den Abstand, aber ich habe einfach versucht, nur nach vorne zu schauen, weil ich mich sonst immer viel zu viel umgucke. Es war hart, weil ich wusste, dass sie an den Bergen hinten immer attackieren werden und ich dort Zeit verliere."
Bloß nicht nach hinten gucken: Hannah Ludwig (Cofidis) allein an der Spitze des Navarra Classic. | Foto: Getty Sport / Team Cofidis
Doch Ludwig baute vielmehr ihren Vorsprung anfangs kontinuierlich bis auf eine halbe Minute aus - und als dann hinten taktiert wurde, standen 18 Kilometer vor Schluss sogar fast anderthalb Minuten auf der Uhr. Mit ihrer Prognose hatte sie Recht: Hinter ihr wurde immer wieder angegriffen und der Abstand ging in Schritten herunter, blieb dann aber auch immer wieder für eine Weile konstant.
"Zehn Kilometer vor Schluss dachte ich schon mal, dass es vielleicht klappen kann. Aber dann habe ich wieder gezweifelt – ich war mir gar nicht sicher", sagte Ludwig und berichtete von einem schweren Rennen auch schon vor ihrem Solo: "Es war an den Bergen immer hart, ist danach aber immer wieder auch stehen geblieben, weil es windig war – manchmal war aber auch ein bisschen Windkante. Es war ein spezielles Rennen."
Gemeinsam mit ihren Teamkolleginnen Spela Kern und Julie Bego hielt sich Ludwig aber bis zur Muro de Tirapu im ersten Feld der Favoritinnen. An dieser vorentscheidenden Steigung schaffte die Französin Bego dann sogar den Sprung in die siebenköpfige Spitzen-Selektion mit den Top-Favoritinnen. Aber auch Ludwig war nicht weit zurück und kam anschließend wieder zurück – um dann ihr Solo zu starten.
Spela Kern (links) und Julie Bego (rechts) feiern den Sieg mit Hannah Ludwig. | Foto: Getty Sport / Team Cofidis
"Die Mädels haben gemeinsam eine unglaubliche Leistung erbracht und wurden dafür folgerichtig belohnt", kommentierte der Sportliche Leiter Takehiro Mizutani den Auftritt seines Cofidis-Teams und auch Ludwig lobte ihre Teamkolleginnen: "Ich bin so dankbar! Es sind heute alle so gut zusammengefahren", sagte sie.
Nachdem Ludwig bereits in ihrem ersten Junioren-Jahr WM-Vierte im Einzelzeitfahren geworden war und ein Jahr später EM-Zweite in derselben Disziplin, kam sie 2019 direkt in den Profikader von Canyon – SRAM und zeigte auch dort sofort einige sehr ansprechende Leistungen, verpasste als 19-Jährige eine Medaille bei den Deutschen Zeitfahrmeisterschaften der Elite hinter Lisa Klein, Mieke Kröger und Lisa Brennauer nur knapp und wurde U23-Europameisterin in ihrer Paradedisziplin. In ihrem zweiten Profijahr verletzte sie ich beim Omloop Het Nieuwsblad und musste fast fünf Monate pausieren, verteidigte dennoch ihren U23-EM-Titel im Kampf gegen die Uhr.
2021 dann holte sie mit Bronze ihre erste Elite-Medaille bei den Deutschen Meisterschaften, gehörte in Tokio sogar zum Olympia-Aufgebot des BDR fürs Straßenrennen und holte diesmal Silber bei der U23-EM auf dem Zeitfahrrad. Der ganz große Durchbruch in internationalen Straßenrennen aber gelang Ludwig noch nicht und so wechselte sie im Winter von Canyon – SRAM zu Uno-X.
Vorne jubelt Ludwig, hinten sprinten die geschlagenen Favoritinnen. | Foto: Getty Sport / Team Cofidis
Doch der erhoffte ganz große nächste Schritt in Richtung Weltspitze ließ weiter auf sich warten. Ludwig wurde 2022 zwar wieder DM-Dritte im Zeitfahren, darüber aber war sie damals eher enttäuscht als glücklich – und sonst fehlten Spitzenergebnisse. 2023 setzte sich das so fort, bei Uno-X gelang die Weiterentwicklung nicht wie erhofft – auch wenn Ludwig mit einem 13. Platz am Col du Tourmalet bei der Königsetappe der Tour de France Femmes bewies, dass großes Potenzial in ihr schlummert.
Nach zwei Jahren in der norwegischen Mannschaft schließlich gab es für 2024 den nächsten Tapetenwechsel, und der scheint Ludwig sehr gut getan zu haben. "Der Wechsel hat mir so viel Kraft gegeben, ich fühle mich richtig, richtig gut hier im Team", sagte sie RSN nun nach dem Sieg in Pamplona. "Ich bin wirklich glücklich, genieße es und bin dankbar."
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat sich Lydia Ventker (RSV Gütersloh) die Gesamtwertung der Rad-Bundesliga sichern. Auf Rang zwei folgte als beste U19-Fahrerin Magdalena Leis (Mangertseder), D
(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat sich schon gleich zum Auftakt der Tour de l’Ardèche (9. – 14. September / 2.1) ihren großen Wunsch erfüllt und einen Etappensieg eingefahren.I
(rsn) – Ursprünglich wollte sich Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) bei der am heutigen Dienstag beginnenden Tour de l’Ardèche (9. – 14. September / 2.1) zur Vorbereitung auf die Straßen-WM
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat auf der 6. Etappe der Simac Ladies Tour (2.WWT) ihren fünften Etappensieg gefeiert und sich damit auch den Gesamtsieg gesichert. Sie gewann nach 156
(rsn) – Zoe Bäckstedt (Canyon – SRAM – zondacrypto) hat wie letzte Saison das Zeitfahren der Simac Ladies Tour (2.WWT) gewonnen. Nach 10,2 Kilometern von Doetinchem nach Westendorp feierte die
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) dominiert die 27. Simac Ladies Tour (2.WWT) weiter nach Belieben. Die Europameisterin entschied die 3. Etappe über 160,1 Kilometer rund um Zeewolde für
(rsn) – Auftaktsiegerin Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat auch am zweiten Tag der 27. Simac Ladies Tour (2.WWT) zugeschlagen. Die Europameisterin aus den Niederlanden setzte sich über 124,5 K
(ran) - Die Simac Ladies Tour (2.WWT) wurde erstmals 1998 unter dem Namen Holland Ladies Tour und hat seitdem ihren festen Bestand im Rennkalender der Frauen. Die sechstätige Rundfahrt durch die Nie
(rsn) - Die Schwedin Jenny Rissveds (Canyon – CLLCTV) hat in Les Gets ihren zweiten Weltcup-Sieg der Saison über die Olympische Distanz gefeiert. Zudem gelang der Olympiasiegerin von Rio nach den
(rsn) – Mischa Bredewold (SD Worx – Protime) hat zum dritten Mal in Folge die Classic Lorient Agglomération (1.WWT) gewonnen. Sie war nach 165 Kilometern in Plouay schneller als Marianne Vos (Vis
(rsn) – Nach sechseinhalb Jahren wird Franziska Koch Ende 2025 das Team Picnic – PostNL verlassen und sich zu neuen Ufern aufmachen: Die 25-Jährige hat einen Zweijahresvertrag beim französischen
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Top-Favorit Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) hat das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana gewonnen. Der zweimalige Weltmeister aus Italien benötigte für den auf 12,2 Kilometer verkürz
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm
(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw
(rsn) – In Valladolid steht das einzige Einzelzeitfahren dieser Vuelta auf dem Programm. Der eigentlich 27,2 Kilometer lange, flache Parcours wurde am Vorabend der Etappe auf 12,2 Kilometer gekürzt
(rsn) – Kaum etwas gewonnen hat Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) auf der 17. Etappe der Vuelta a Espana. Im schweren Schlussanstieg konnte der Däne keinen Unterschied machen. Immerhin: Se