Stimmen vor dem 61. Eschborn - Frankfurt

Buchmann: “Ich bin motiviert, heute was zu zeigen“

Foto zu dem Text "Buchmann: “Ich bin motiviert, heute was zu zeigen“"
Emanuel Buchmann (Bora - hansgrohe) beim 61. Eschborn - Frankfurt | Foto: Cor Vos

01.05.2024  |  (rsn) – Nach der Streckenverschärfung aus dem Vorjahr haben die kletterstarken Fahrer wieder deutlich bessere Chancen bei Eschborn – Frankfurt (1.UWT). Das wird auch bei der am 1. Mai stattfindenden 61. Ausgabe des hessischen Klassikers nicht anders sein, haben die Organisatoren doch keine Änderungen am Parcours vorgenommen. Auf den insgesamt 203,8 Kilometern geht es zweimal über den Feldberg und dreimal über den Mammolshainer Stich.

Stimmen vor dem 61. Eschborn – Frankfurt:

Emanuel Buchmann (Bora – hansgrohe / hr / RSN): “Ich bin motiviert, heute was zu zeigen. Ich habe ja jetzt erstmal kein Rennen mehr oder kein echtes Highlight. Ich bin schon mehrmals in Frankfurt gefahren und immer auch schon relativ aktiv, wenn ich gut drauf war. Einmal bin ich erst drei Kilometer vor dem Ziel eingeholt worden. Warum soll es heute nicht reichen? Wir haben einige bergfeste Fahrer hier und auch einige, die schneller sind als ich. Deshalb sind wir gut gerüstet.
(Zur Zukunft): Jetzt konzentriere ich mich erstmal auf das Rennen hier, mal schauen, wie es mit der Rennplanung weitergeht, die Form ist gut und es wäre schön, wenn ich die nutzen könnte. Und zum nächsten Jahr gibt es noch nichts Konkretes. (Zur Möglichkeit Tour-Start): Theoretisch schon, aber praktisch weiß ich nicht, ob das was wird.

Sören Kragh Andersen (Alpecin – Deceuninck): “Der Sieg im letzten Jahr war sehr wichtig für mich, weil es der erste Sieg im neuen Team war. Aber auch, weil ich unbedingt zu unserer erfolgreichen Klassikerkampagne beitragen wollte. In diesem Jahr bin ich mit einer Knieverletzung gestartet, merke aber, dass die Form so langsam kommt. Auch wenn ich jetzt schon viele Klassiker in den Beinen habe, bin ich noch nicht zu erschöpft. Wir hatten mit dem Team bisher eine hervorragende Saison, mein persönliches Resultat fehlt aber noch. Allein deswegen habe ich schon die Ambition, hier wieder zu gewinnen. Aus meiner Sicht muss man dafür im Grunde fast immer vorne dabei sein. Auf jeden Fall dann, wenn es das letzte Mal über den Mammolshainer Stich geht. Danach geht es so schnell Richtung Ziel, dass es keine Chance mehr gibt, zurückzukommen.“

John Degenkolb (Team dsm-firmenich - PostNL): “Für mich ist das wirklich das Highlight des Jahres. Klar haben andere Rennen einen höheren Stellenwert, aber Eschborn–Frankfurt ist bei mir immer groß im Kalender angemarkert. Wenn ich die Veranstaltung nicht nur aus persönlicher Sicht sehe, weil ich mich sehr damit identifiziere, ist die zweite Feldberg-Passage auf jeden Fall eine Aufwertung für das Rennen, wenngleich es für mich damit natürlich nicht leichter wird. Wenn Marc Hirschi in Königsstein losfährt, dann haben alle anderen schon das Messer am Hals, denn dann besteht die Gefahr, dass sich eine Gruppe bildet, die nicht mehr zurückzuholen ist. Allerdings gibt es auch genug Sprinter mit starken Mannschaften, die sich absprechen könnten. Nach der letzten Überfahrt des Mammolshainer Stich bleiben fast noch 40 Kilometer. Ich gehe davon aus, dass es so spannend wird wie im letzten Jahr – hoffentlich dieses Mal aber mit einem Massensprint.“

Hannes Wilksch (Tudor / RSN): “Wir haben uns gestern einige Stellen der Strecke angeschaut, super schwer, würde ich sagen. Wir haben Ambitionen, heute das Beste rauszuholen und ein gutes Ergebnis einzufahren. Unser Kapitän ist Lukas Eriksson, aber wenn große Gruppen gehen, versuche ich dabei zu sein.“

Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty / RSN): “Das ist mein letztes Rennen eines anstrengenden Blocks, deshalb bin ich gespannt, was nochmal möglich ist. Wir haben ein gutes Team hier und werden versuchen, nochmal Gas zu geben. Ich bin Teamkapitän, Nummer 1. Zweimal Feldberg ist gut, diesmal haben sich die Teams darauf eingestellt, das Level ist höher, es wird also nicht einfacher. Für mich gilt eher, hinterherfahren als wegfahren und dann einen guten Sprint zeigen – das ist der Plan.

Jonas Rutsch (EF Education – EasyPost): “Eschborn–Frankfurt ist für mich natürlich immer ein Highlight und in gewisser Weise auch einzigartig. Bei keinem anderen Rennen höre ich so oft meinen eigenen Namen in der Muttersprache und sehe so viele bekannte Gesichter. Aus sportlicher Sicht muss man aber realistisch sein. Ich zähle so oder so nicht zu den Topfavoriten, egal ob es am Ende zu einem Massensprint kommt oder schon im Taunus am Berg eine Gruppe geht und bis ins Ziel durchkommt. Trotzdem gibt der Streckenverlauf auch einen Überraschungsfaktor her. Im letzten Jahr war es schon richtig, richtig schwer, aber wenn eine Chance kommt, will ich die natürlich ergreifen. Vielleicht gibt es ja eine Gruppe, bei der ich mitgehen kann.“

Maxim Van Gils (Lotto - Dstny): “Es war mein Ziel in diesem Jahr, in den großen Eintagesrennen zu performen. Das hat bisher gut funktioniert, ich war fast jedes Mal in den Top 5 und deswegen bin ich bisher sehr zufrieden mit meiner Saison. In Frankfurt würde ich damit gerne weitermachen. Die Strecke ist schwerer als in den vergangenen Jahren, als ich hier gefahren bin, deswegen sollte sie besser zu mir passen. Ich habe mir die für mich entscheidenden Stellen gut angesehen. Wenn wir keinen Sprinter als Backup dabeihaben, müssen wir das Rennen noch härter machen, damit alle müde ins Ziel kommen. Das entscheiden wir dann aber spontan.“

Maximilian Schachmann (Bora – hansgrohe): “Nachdem ich bei den Junioren 2011 mal Dritter war, wird das jetzt meine erste Teilnahme bei den Profis, da freue ich mich sehr drauf. Das Wetter wird gut und ich hoffe auf ein schweres Rennen. Durch die Streckenänderung im letzten Jahr sollten sich auch meine Chancen verbessert haben. Das wäre eine große Sache beim Heimrennen in Deutschland.“

Nils Politt (UAE Team Emirates): “Die Form wird leider nicht so sein wie bei den Klassikern. Ich habe danach anderthalb Wochen Pause gemacht und ein bisschen Luft rangelassen. Nach Frankfurt komme ich jetzt mit einer Woche Training. Trotzdem wird die Form nicht schlecht sein. Wir kommen mit einer guten Mannschaft an den Start, sodass wir das Rennen offensiv fahren und schwer machen können. Ich freue mich immer auf den 1. Mai. Es ist jedes Mal etwas ganz Besonderes, weil es das erste deutsche Rennen im Kalender ist. Ich will mein Bestes abliefern.“

Marc Hirschi (UAE Team Emirates): “Das Rennen ist sehr schwer vorherzusehen. Es kommt ganz stark darauf an, was andere Teams für Interessen haben. Dieses Jahr sind wenige Sprinter am Start, ich denke, im letzten Jahr haben viele gemerkt, dass es hier nicht mehr so einfach ist. Und ich für meinen Teil hoffe, dass es wirklich schwer wird, dass wir am Feldberg viele Fahrer eliminieren. Dafür müssen aber auch die anderen Teams motiviert sein, weiterzufahren. Im letzten Jahr sind bis Mammolshain viele wieder zurückgekommen. Aber wir haben auch ein starkes Team, mit dem wir im Grunde jedes Szenario abdecken können.“

Nikias Arndt (Bahrain Victorious / RSN):“Wir sind um einen Mann reduziert, das ist nicht die beste Ausgangssituation, aber wir haben mit Wout Poels einen sehr guten Bergfahrer dabei, alle anderen sind auf mittelschwerem Terrain gut. Wenn es zu einer reduzierten Gruppe kommt, dann will ich dabei sein und im Sprint vorne dabei sein. Das Podium wäre dann schön.“

Johannes Adamietz (Lotto – Dstny / RSN): “Der Großteil meiner Familie wohnt hier in der Gegend, deshalb ist es so eine Art Heimrennen für mich und ich bin extrem motiviert. Mit Maxim Van Gils haben wir eine sehr, sehr gute Karte, er hat in den vergangenen Rennen gezeigt, dass er sehr stark ist. Heute ist vielleicht der Tag, an dem er endlich einen Sieg einfährt. Für einen Sprint haben wir Jasper De Buyst dabei. Ich werden versuchen, bis tief ins Finale hinein zu überleben, um Maxim so gut wie möglich zu unterstützen.“

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

02.05.2024Buchmann zur Giro-Ausbootung: “Komische Begründung“

(rsn) - Bis Ende des Jahres steht Emanuel Buchmann noch bei Bora – hansgrohe unter Vertrag. Ob er verlängert wird, scheint zumindest in diesem Moment nicht sicher. Mit großer Verärgerung tritt de

01.05.2024Highlight-Video des 61. Eschborn-Frankfurt

(rsn) – Maxim Van Gils (Lotto – Dstny) hat die 61. Ausgabe von Eschborn – Frankfurt (1.UWT) gewonnen. Der 24-jährige Belgier setzte sich über 203,8 Kilometer von Eschborn nach Frankfurt im Spr

01.05.2024Bergkönig Degenkolb feiert in Frankfurt erst nach tiefem Frust

(rsn) - Neben Sieger Maxim Van Gils (Lotto Dstny) war John Degenkolb (dsm–firmenich - PostNL) der Mann des 61. Eschborn - Frankfurt. Der Lokalmatador war 150 Kilometer als Ausreißer unterwegs und k

01.05.2024Schachmann düste von der Alten Oper direkt zum Flughafen

(rsn) - Nach dem hessischen Klassiker ist vor dem Giro – zumindest für Maximilian Schachmann (Bora – hansgrohe). Der zweimalige Deutsche Meister musste sich nach der Zieleinfahrt in Frankfurt, be

01.05.2024Deutsche Talente verpassen es, sich in Szene zu setzen

(rsn) - Für die deutschen Fahrer und Teams gab es bei der U23-Variante von Eschborn - Frankfurt (1.2u) nichts zu holen. Nach 129 Kilometern und zwei Feldberg-Überquerungen machte eine international

01.05.2024Van Gils krönt im Sprint vor der Alten Oper sein Frühjahr

(rsn) – Im Sprint einer rund 35-köpfigen Spitzengruppe hat Maxim Van Gils (Lotto – Dstny) das 61. Frankfurt-Eschborn (1.UWT) für sich entschieden und damit sein großartiges Frühjahr gekrönt.

01.05.2024Kein Eschborn - Frankfurt: Ackermann muss Comeback verschieben

(rsn) – Ohne Sprinter Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) wird die 61. Ausgabe von Eschborn – Frankfurt gestartet. Wie die Organisatoren des hessischen Frühjahrsklassikers meldeten, muss

01.05.2024Eschborn - Frankfurt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Über Jahrzehnte hin als Rund um den Henninger Turm ausgetragen, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfurt City L

30.04.2024Walscheid: Eschborn-Frankfurt als Giro-Generalprobe mit Ewan

(rsn) – Im letzten Jahr war dem knapp zwei Meter großen und knapp 90 Kilogramm schweren Max Walscheid - damals noch im Dress von Cofidis - bei Eschborn – Frankfurt mit dem Sieg in der Bergwertun

30.04.2024“Hat Spaß gemacht“: Hollmann Bergkönig der Tour de Romandie

(rsn) – Bei der am Sonntag zu Ende gegangenen Tour de Romandie (2.UWT) hat Juri Hollman (Alpecin – Deceuninck) sein erstes Bergtrikot als Berufsradfahrer gewonnen. Den Grundstein dazu hatte der K

30.04.2024Völlig offenes Rennen mit kaum mehr Chancen für die Sprinter

(rsn) – Der 1. Mai: Während der Großteil der deutschen und österreichischen Bevölkerung den ´Tag der Arbeit´ feiert und wahlweise zu politischen Kundgebungen oder Frühlings-Wanderungen aufbri

17.04.2024Degenkolb: Geschwollenes Knie gefährdet Start in Eschborn

(rsn) – Nach dem Sturz auf sein linkes Knie bei der Streckenerkundung von Paris-Roubaix konnte John Degenkolb (dsm-firmenich – PstNL) zwar sein Lieblingsrennen bestreiten und belegte am 7. April i

Weitere Radsportnachrichten

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

30.03.2025Clever und stark: Roglic nach Katalonien bereit für den Giro

(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic

30.03.2025Wiebes macht die 100 voll und feiert Titelverteidigung

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K

30.03.2025Ayuso zahlt bei Heim-Niederlage gegen Roglic Lehrgeld

(rsn) - Gleich drei Spanier reihten sich direkt hinter dem Sieger Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) in die Ergebnisliste der 104. Katalonien-Rundfahrt ein. Juan Ayuso (UAE - Emirates - XRG),

30.03.2025Pedersen mit 56-Km-Solo zum dritten Gent-Wevelgem-Triumph

(rsn) – Nachdem er bei der E3 Classic beim Solo von Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) noch chancenlos gewesen war, hat Mads Pedersen (Lidl – Trek) in Abwesenheit des Niederländers bei

30.03.2025Roglic entreißt Ayuso in dessen Heimatstadt noch den Gesamtsieg

Primoz Roglic hat die Schlussetappe der 104. Katalonien-Rundfahrt gewonnen und damit am letzten Tag auch noch die Gesamtwertung abgeschossen. Nachdem sich der 35-jährige Kapitän von Red Bull - Bora

30.03.2025Jorgenson bricht mit Trend: “Nehmen uns manchmal ziemlich ernst“

(rsn) – Matteo Jorgenson (Visma – Lease a Bike) hat in der Mixed Zone vor dem Start von Gent-Wevelgem in Ypern mit einem Trend gebrochen: Während Radprofis in den letzten Jahren zunehmend größe

30.03.2025Degenkolb: “Meine Zeit ist noch nicht komplett abgelaufen“

(rsn) – Die 87. Ausgabe von Gent-Wevelgem wird wieder eine spektakuläre Mischung aus Wind, Anstiegen, Kopfsteinpflaster und Naturstraßen bieten. Und auch in Abwesenheit von Mailand-Sanremo-Sieger

30.03.2025In van der Poels Abwesenheit freie Fahrt für Pedersen?

(rsn) – Gent-Wevelgem (1.UWT) galt lange Jahre als derjenige der flämischen Klassiker, der am ehesten für die Sprinter gemacht ist. Es gibt weniger Hellinge und Kopfsteinpflasterpassagen als etwa

30.03.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

29.03.2025Die “heiße Phase“ der Flandern-Klassiker beginnt

(rsn) – Mit dem Openingsweekend, der Classic Brugge-De Panne (1.UWT) und der E3 Saxo Classic (1.UWT) sind die ersten belgischen Eintagesklassiker der WorldTour 2025 schon Geschichte. Aber wie es

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine