--> -->

28.10.2023 | (rsn) – Mit sieben UCI-Siegen waren die Maloja Pushbikers die mit Abstand beste deutsche Kontinental-Mannschaft in der laufenden Saison. Hauptverantwortlich für die Ausbeute war Sprinter Filippo Fortin, der gleich sechs Erfolge beisteuerte, darunter auch den ersten Rundfahrtsieg seiner Karriere.
Das Jahr begann für die Pushbikers äußerst erfolgreich, so gewann der Niederländer Roy Eefting am ersten Renntag des Teams die Auftaktetappe der Tour of Taiwan (2.1) und übernahm die Gesamtführung, während Teamkollege Fortin Dritter wurde.
___STEADY_PAYWALL___Danach kam Fortin immer mehr auf. Dem zweiten Platz beim GP Adria Mobil (1.2) ließ er bei Belgrade Banjaluka (2.2) seinen nächsten Sieg folgen. Nach einem Etappenerfolg bei der Tour of Estonia (2.1) fuhr der 34-Jährige bei je einem Teilstück des Gemenc GP (2.2) und der Solidarnosc-Rundfahrt (2.2) aufs Podium, ehe auf der 1. Etappe bei der Bulgarien-Rundfahrt (2.2) der nächste Sieg eingefahren wurde. Perfekt lief es bei der anschließenden Kurzrundfahrt In The Footsteps of the Romans (2.2), bei der Fortin beide Etappen und folglich die Gesamtwertung zu seinen Gunsten entschied.
Aber auch andere Pushbiker konnten überzeugen. Neben Taiwan-Etappensieger Eefting, hatten der Däne Mathias Malmberg mit Platz zwei bei der Tour of Estonia (2.2), Fabian Steininger mit acht sowie Patrick Reißig mit sechs Top-Ten-Resultaten ihren Anteil an der erfolgreichen Saison.
Paul Rudys beim Münsterland Giro (1.Pro) | Foto: Cor Vos
Zu Saisonbeginn formulierte radsport-news.com fünf Fragen, deren Antworten Aufschluss darüber geben sollten, ob das Jahr 2023 erfolgreich verlaufen würde. Lesen Sie hier die Antworten:
1. Fünf Zugänge, dazu ein neuer Sportlicher Leiter: Wie schnell wachsen die Pushbikers zu einer Einheit zusammen?
Ein Sieg und ein dritter Platz am ersten Renntag sowie zahlreiche weitere Top-Ergebnisse in der ersten Saisonhälfte unterstreichen, dass die Pushbikers sehr schnell zu einer Einheit geworden sind. Dabei hilfreich war aber, dass der Kern der Mannschaft mit dem Leistungsträgern Fortin, Reißig und Steininger zusammengeblieben war. Denn Vertrauen, Teamwork und ein gutes Miteinander sind keine Sache von Wochen, sondern Monaten und Jahren. Der starke Saisonstart sorgte bei den Pushbikers für eine gehörige Portion Selbstvertrauen, die sie durch die Saison trugen. Dazu hatte der neue Sportliche Leiter Gregor Pavlic ein gutes Gespür für den passenden Rennkalender. So kamen einige neue Rennen hinzu, die den Pushbikers sehr gut lagen. Von kleineren Rückschlägen ließ man sich zudem nicht aus dem Konzept bringen.
Max Benz-Kuch bei der Deutschen Meisterschaft | Foto: Cor Vos
2.Im verkleinerten Kader befinden sich mehrere Bahnfahrer. Bekommen die Pushbikers Straße und Bahn unter einen Hut?
Roy Eefting und Moritz Malcharek brachten Straße und Bahn gut unter einen Hut. Eefting verpasste bei der WM mit Platz vier im Scratch nur knapp die Medaillenränge, Malcharek fuhr eine gute Bahn-DM. Auf der Straße konnte aber nur Eefting mit guten Ergebnissen und sogar einem Sieg vollends überzeugen.
3. Kann Filippo Fortin auch mit fortschreitendem Alter noch um Siege mitsprinten?
Hier reicht schon ein kurzer Blick auf die Saisonstatistik. Sechs Siege, 13 Mal Podium und 25 Mal Top Ten kann sich mehr als nur sehen lassen. Zwischenzeitlich war der 34-Jährige in der Weltrangliste sogar bester Italiener – vor Fahrern wie Filippo Ganna. Die Pushbikers wissen, was sie an Fortin haben und wollen ihn auch nach seiner aktiven Zeit gerne im Team halten.
4. Zeigt die Entwicklungskurve bei Patrick Reißig weiter nach oben?
Auf jeden Fall. Reißig etablierte sich als guter Helfer, fuhr selbst aber auch zahlreiche Spitzenresultate heraus. Dabei kristallisierte er sich als Klassement-Fahrer bei den anspruchsvollen Rundfahrten heraus.
5. Kann Neuzugang Matias Malmberg nahtlos an seine starke Saison 2022 anknüpfen?
Mit Platz zwei bei der Tour of Estonia setzte Malmberg definitiv eine Duftmarke. Weitere Spitzenergebnisse wurden aber durch einen schweren Sturz in Polen verhindert, weshalb er nach dem Sommer kaum Renneinsätze hatte. Auch im Herbst war der Däne nicht ganz fit, sodass als Fazit stehen bleibt: 2023 war nicht das beste Jahr des Dänen. Das Potenzial für deutlich mehr ist aber da.
UCI-Renntage: 61
Wichtigste Rennen: Münsterland Giro (1.Pro), Giro del Veneto (1.Pro), Veneto Classic (2.Pro)
Beste Ergebnisse: Roy Eefting Etappensieg Tour of Taiwan (2.1), Filippo Fortin Gesamtsieg In The Footsteps of the Romans (2.2), Filippo Fortin Etappensieg Tour of Estonia (2.1), Filippo Fortin Etappensieg Belgrad Banjaluka (2.2), Filippo Fortin Etappensieg Bulgarien-Rundfahrt (2.2)
Power-Ranking: 1.
27.10.2023Lotto - Kern Haus: Nach vielen Rückschlägen voll durchgestartet(rsn) – In der ersten Saisonhälfte lief bei Lotto – Kern Haus auch wegen vieler Defekte, Stürze, Verletzungen und Krankheiten nur wenig zusammen. Dazu kamen weitere Rückschläge wie die Nicht-N
26.10.2023Bike Aid: Umbruch war ein voller Erfolg(rsn) - Mit elf Abgängen, darunter die langjährigen Stützen Lucas Carstensen und Niko Holler, denen sieben Neuzugänge gegenüberstanden, vollzog Bike Aid im vergangenen Winter einen großen perso
23.10.2023P&S Benotti blieb erstmals ohne UCI-Sieg(rsn) - Erstmals, seitdem P&S Benotti 2019 eine Kontinental-Lizenz löste, blieb die Equipe von Lars Wackernagel ohne UCI-Sieg. Nach dem Umbruch im letzten Winter, als Leistungsträger wie John Mandr
22.10.2023Storck - Metropol: Mit Duckert-Deal ging ein Ruck durchs Team(rsn) - Im letzten Winter schlossen sich die beiden Bundesliga-Mannschaften Hanau - Storck und Wheelsports Metropol Racing zum Kontinental-Team Storck - Metropol Cycling zusammen. Der Kader setzte sic
21.10.2023Team Sauerland: Fehlende Ergebnisse waren einkalkuliert(rsn) - Saris Rouvy Sauerland vollzog im vergangenen Winter nach einer starken Saison 2022 einen größeren Personalwechsel, bei dem eine Großzahl der Leistungsträger und Ergebnisfahrer um Johannes
28.11.2025Sixdays-Legende kehrt zurück: Levy startet in Berlin (rsn) – Rund drei Jahre nach seinem Abschied vom Berliner Sechstagerennen kehrt Maximilian Levy nochmals auf die Bahn zurück. Der gebürtige Berliner wird bei der nunmehr unter dem Namen Sixdays We
28.11.2025Intermarché-Lotto-Fusion: Trotz Verzögerungen auf gutem Weg (rsn) – Am 15. Dezember wird der Radsportweltverband UCI die Namen derjenigen Teams veröffentlichen, die für die den nächsten Dreijahreszyklus (2026 – 2028) mit WorldTour-Lizenzen ausgestattet
28.11.2025Auch Flanders Classics gegen ein allgemeines Eintrittsgeld (rsn) – In der Diskussion um einen mögliches Eintrittsgeld bei Radrennen hat sich nun auch Flanders Classics zu Wort gemeldet. Wie bereits der Radsportweltverband UCI und die ASO reagiert der Veran
28.11.2025Intermarché verabschiedet Girmay mit emotionalem Video (rsn) – Alle Zeichen deuteten schon seit einiger Zeit daraufhin, dass Biniam Girmay nach der Fusion von Intermarché – Wanty und Lotto nicht zum neuen Aufgebot gehören wird. Der Eritreer selbst h
28.11.2025Äthiopische WM-Siebte Kahsay Kiros zum Canyon-Nachwuchsteam (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
28.11.2025Einer geschmeidigen Saison folgt nun die Masterarbeit (rsn) - Neues Jahr, neues Team – das war in der Vergangenheit bei Miguel Heidemann nur allzu oft der Fall. Ungewollt, freilich. Und so auch im letzten Winter. Erst im Februar war er bei Rembe – ra
28.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
27.11.2025Mit guten Beinen in Kigali zu WM-Silber (rsn) – Auf der Liste mit den großen Überraschungen des Jahres 2025 muss Jan Huber (Remax Racingteam) unbedingt vermerkt sein. Denn der 20-jährige Schweizer war vor der Saison ein unbeschriebenes
27.11.2025In Abu Dhabi künstlicher Anstieg zu Pogacars Gunsten? (rsn) – Wer gedacht hat, dass die Straßen-WM in Abu Dhabi 2028 zu einer Angelegenheit für die Sprinter werden würde, könnte sich getäuscht haben. Wie die spanische Sportzeitung Marca in Erfahru
27.11.2025Hat Lipowitz bereits Langzeitvertrag bei Red Bull unterschrieben? (rsn) – Wie die belgische Zeitung Het Laatste Nieuws berichtete, bemühe sich das ab 2026 mit deutscher Lizenz ausgestattete Team Lidl – Trek um eine Verpflichtung von Florian Lipowitz zur Saison
27.11.2025Del Toro Mexikos Sportler des Jahres (rsn) – Isaac Del Toro ist in Mexiko zum Sportler des Jahres gewählt worden. Der Profi von UAE – Team Emirates – XRG feierte in der abgelaufenen Saison nicht weniger als 18 Siege, nur sein Team
27.11.2025“Schwer erkrankt“: Lefevere mehr als drei Wochen in der Klinik (rsn) – Der langjährige Soudal-Quick-Step-Teammanager Patrick Lefevere war nach eigenen Worten “schwer erkrankt“ und musste 24 Tage im AZ Delta Krankenhaus in Roeselare verbringen. Wie der Belg