RSNplusPower-Ranking der KT-Teams / Platz 1

Maloja Pushbikers: Mit sieben UCI-Siegen das Maß der Dinge

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Maloja Pushbikers: Mit sieben UCI-Siegen das Maß der Dinge"
Die Pushbikers verließen nach einer erfolgreichen Saison beim Münsterland Giro (1.Pro) das Podium. | Foto: Cor Vos

28.10.2023  |  (rsn) – Mit sieben UCI-Siegen waren die Maloja Pushbikers die mit Abstand beste deutsche Kontinental-Mannschaft in der laufenden Saison. Hauptverantwortlich für die Ausbeute war Sprinter Filippo Fortin, der gleich sechs Erfolge beisteuerte, darunter auch den ersten Rundfahrtsieg seiner Karriere.

Das Jahr begann für die Pushbikers äußerst erfolgreich, so gewann der Niederländer Roy Eefting am ersten Renntag des Teams die Auftaktetappe der Tour of Taiwan (2.1) und übernahm die Gesamtführung, während Teamkollege Fortin Dritter wurde.

___STEADY_PAYWALL___

Danach kam Fortin immer mehr auf. Dem zweiten Platz beim GP Adria Mobil (1.2) ließ er bei Belgrade Banjaluka (2.2) seinen nächsten Sieg folgen. Nach einem Etappenerfolg bei der Tour of Estonia (2.1) fuhr der 34-Jährige bei je einem Teilstück des Gemenc GP (2.2) und der Solidarnosc-Rundfahrt (2.2) aufs Podium, ehe auf der 1. Etappe bei der Bulgarien-Rundfahrt (2.2) der nächste Sieg eingefahren wurde. Perfekt lief es bei der anschließenden Kurzrundfahrt In The Footsteps of the Romans (2.2), bei der Fortin beide Etappen und folglich die Gesamtwertung zu seinen Gunsten entschied.

Aber auch andere Pushbiker konnten überzeugen. Neben Taiwan-Etappensieger Eefting, hatten der Däne Mathias Malmberg mit Platz zwei bei der Tour of Estonia (2.2), Fabian Steininger mit acht sowie Patrick Reißig mit sechs Top-Ten-Resultaten ihren Anteil an der erfolgreichen Saison.

Paul Rudys beim Münsterland Giro (1.Pro) | Foto: Cor Vos

Zu Saisonbeginn formulierte radsport-news.com fünf Fragen, deren Antworten Aufschluss darüber geben sollten, ob das Jahr 2023 erfolgreich verlaufen würde. Lesen Sie hier die Antworten:

1. Fünf Zugänge, dazu ein neuer Sportlicher Leiter: Wie schnell wachsen die Pushbikers zu einer Einheit zusammen?

Ein Sieg und ein dritter Platz am ersten Renntag sowie zahlreiche weitere Top-Ergebnisse in der ersten Saisonhälfte unterstreichen, dass die Pushbikers sehr schnell zu einer Einheit geworden sind. Dabei hilfreich war aber, dass der Kern der Mannschaft mit dem Leistungsträgern Fortin, Reißig und Steininger zusammengeblieben war. Denn Vertrauen, Teamwork und ein gutes Miteinander sind keine Sache von Wochen, sondern Monaten und Jahren. Der starke Saisonstart sorgte bei den Pushbikers für eine gehörige Portion Selbstvertrauen, die sie durch die Saison trugen. Dazu hatte der neue Sportliche Leiter Gregor Pavlic ein gutes Gespür für den passenden Rennkalender. So kamen einige neue Rennen hinzu, die den Pushbikers sehr gut lagen. Von kleineren Rückschlägen ließ man sich zudem nicht aus dem Konzept bringen.

Max Benz-Kuch bei der Deutschen Meisterschaft | Foto: Cor Vos

2.Im verkleinerten Kader befinden sich mehrere Bahnfahrer. Bekommen die Pushbikers Straße und Bahn unter einen Hut?

Roy Eefting und Moritz Malcharek brachten Straße und Bahn gut unter einen Hut. Eefting verpasste bei der WM mit Platz vier im Scratch nur knapp die Medaillenränge, Malcharek fuhr eine gute Bahn-DM. Auf der Straße konnte aber nur Eefting mit guten Ergebnissen und sogar einem Sieg vollends überzeugen.

3. Kann Filippo Fortin auch mit fortschreitendem Alter noch um Siege mitsprinten?

Hier reicht schon ein kurzer Blick auf die Saisonstatistik. Sechs Siege, 13 Mal Podium und 25 Mal Top Ten kann sich mehr als nur sehen lassen. Zwischenzeitlich war der 34-Jährige in der Weltrangliste sogar bester Italiener – vor Fahrern wie Filippo Ganna. Die Pushbikers wissen, was sie an Fortin haben und wollen ihn auch nach seiner aktiven Zeit gerne im Team halten.

4. Zeigt die Entwicklungskurve bei Patrick Reißig weiter nach oben?

Auf jeden Fall. Reißig etablierte sich als guter Helfer, fuhr selbst aber auch zahlreiche Spitzenresultate heraus. Dabei kristallisierte er sich als Klassement-Fahrer bei den anspruchsvollen Rundfahrten heraus.

5. Kann Neuzugang Matias Malmberg nahtlos an seine starke Saison 2022 anknüpfen?

Mit Platz zwei bei der Tour of Estonia setzte Malmberg definitiv eine Duftmarke. Weitere Spitzenergebnisse wurden aber durch einen schweren Sturz in Polen verhindert, weshalb er nach dem Sommer kaum Renneinsätze hatte. Auch im Herbst war der Däne nicht ganz fit, sodass als Fazit stehen bleibt: 2023 war nicht das beste Jahr des Dänen. Das Potenzial für deutlich mehr ist aber da.

UCI-Renntage: 61

Wichtigste Rennen: Münsterland Giro (1.Pro), Giro del Veneto (1.Pro), Veneto Classic (2.Pro)

Beste Ergebnisse: Roy Eefting Etappensieg Tour of Taiwan (2.1), Filippo Fortin Gesamtsieg In The Footsteps of the Romans (2.2), Filippo Fortin Etappensieg Tour of Estonia (2.1), Filippo Fortin Etappensieg Belgrad Banjaluka (2.2), Filippo Fortin Etappensieg Bulgarien-Rundfahrt (2.2)

Power-Ranking: 1.

Weitere Radsportnachrichten

06.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

05.07.2025Ackermann sprintet in Lille extrem früh los und geht leer aus

(rsn) – Platz 19 zum Auftakt. Das klingt auf dem Papier nicht nach einem besonderen Auftritt von Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) auf der 1. Etappe der Tour de France in Lille. Doch der 31

05.07.2025Ein Tag für die Klassikerspezialisten

(rsn) - Auch am zweiten Tag bleibt die Tour de France im Norden Frankreichs. Für die Fahrer bedeutet das eine angenehme Konstante. Die 209 Kilometer lange Etappe führt von Lauwin-Planque zur Küste

05.07.2025Roglic an der Windkante abgehängt! Na und?

(rsn) - Ist das wirklich eine Blamage? Schon am ersten Tag der 112. Tour de France verlor Red Bulls Kapitän Primoz Roglic an der Windkante 39 Sekunden auf die beiden Top-Favoriten Tadej Pogacar (UAR

05.07.2025Ganna fuhr zum Tour-Auftakt 60 Kilometer mit Gehirnerschütterung

(rsn) – Ein Baum verhinderte die freie Sicht auf das, was bei der ersten wirklich wichtigen Szene dieser Tour de France geschehen war. Aus der Helikopterperspektive ließ sich nur beobachten, dass F

05.07.2025Red Bull büßt am ersten Tour-Tag Zeit und Selbstbewusstsein ein

(rsn) - Nein, diesen ersten Tag der Tour de France hatte man sich bei Red Bull – Bora – hansgrohe sicher ganz anders vorgestellt. Mick van Dijke, Laurence Pithie und Gianni Moscon sollten gerade b

05.07.2025Evenepoel verliert beim Tour-Auftakt “dumme Sekunden“

(rsn) – Für Soudal – Quick-Step lief der Auftakt zur 112. Tour de France in Lille nicht nach Maß. Sowohl Remco Evenepoel als auch Tim Merlier hatten den Abgang im Finale der 1. Etappe verpasst.

05.07.2025Benjamin Thomas stürzt ins erste Bergtrikot der Tour

(rsn) - Benjamin Thomas (Cofidis) wird das erste Bergtrikot der 112. Tour de France mit einigen Schmerzen bezahlen. Der Franzose lieferte sich am Mont Cassel, der zweiten von drei Bergwertungen, ein p

05.07.2025Highlight-Video der 1. Etappe der Tour de France

(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat den Auftakt der 112. Tour de France (2.UWT) gewonnen und mit seinem insgesamt zehnten Tagessieg das erste Gelbe Trikot übernommen. Der 27-jähr

05.07.2025Zimmermann: “Das war kein idealer Start für uns“

(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat die 1. Etappe der 112. Tour de France über 184,9 Kilometer rund um Lille gewonnen und das Gelbe Trikot übernommen. Der Belgier ließ im Sprint

05.07.2025“Fantastische Team-Performance“: Philippsen sprintet ins Gelbe

(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat den Auftakt zur 112. Tour de France gewonnen und sich das erste Gelbe Trikot gesichert. Im Sprint einer rund 30-köpfigen Spitzengruppe war der

05.07.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 1. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Sibiu Tour (2.1, ROU)
  • BW Classic (1.2, BEL)
  • Giro del Medio Brenta (1.2, ITA)
  • Grand Prix Edebiyat Yolu (1.2, TUR)
  • Grand Prix de la Ville de (1.2, FRA)
  • Midden-Brabant Poort Omloop (1.2, NED)
  • Tour of Magnificent Qinghai (2.Pro, CHN)