Brite düpiert Sivakov im Zweiersprint

Adam Yates gewinnt Regenschlacht von Montreal

Von Peter Maurer

Foto zu dem Text "Adam Yates gewinnt Regenschlacht von Montreal"
Adam Yates gewinnt die 12. Austragung des Eintagesrennens in Montreal | Foto: Cor Vos

10.09.2023  |  (rsn) – Vor acht Jahren unterlag Adam Yates (UAE Team Emirates) noch seinem aktuellen Teamkollegen Tim Wellens im Zweiersprint in Montreal, nun wetzte er diese Scharte in seinem Palmarès aus. Denn nach einer Fahrtzeit von fast sechs Stunden bezwang der Brite nach einer wahren Regenschlacht den Franzosen Pavel Sivakov (Ineos Grenadiers) in einer ähnlichen Konstellation wie damals.

"Ich versuche schon seit ein paar Jahren hier zu gewinnen. 2015 ist lange her, aber ich hatte noch gute Erinnerungen", erklärte der Brite nach dem Rennen. Pikanterweise wechselt der unterlegene des Zweiersprints, Sivakov, im nächsten Jahr zu seinem UAE Team Emirates, welches auch 2021 mit Tadej Pogacar den Grand Prix Cycliste de Montreal gewinnen konnte.

"Es ist ein superschweres Rennen mit extrem vielen Höhenmetern. Wir waren heute fast sechs Stunden unterwegs und es war wirklich ein harter Tag", schnaufte Adam Yates, der sich gut zehn Kilometer vor dem Ziel mit Sivakov aus der übriggebliebenen Gruppe der Favoriten absetzen konnte.

"Ich hatte einen superexplosiven Antritt, bin dann bis ins Ziel Vollgas gefahren und hatte das perfekte Ende", meinte der 31-Jährige, der seit 2015 kein Eintagesrennen auf der WorldTour mehr gewinnen konnte. Der Spanier Alex Aranburu (Movistar) belegte zwölf Sekunden hinter dem Sieger den dritten Tagesrang. Dahinter sprintete Frankreichs Meister Valentin Madouas (Groupama – FDJ) auf die vierte Position vor Simone Velasco (Astana Qazhaqstan) und Simon Yates (Jayco AlUla), die eine vierköpfige Verfolgergruppe gebildet hatten.

Der Schweizer Marc Hirschi (UAE Team Emirates) wurde Zehnter, gerade einmal 60 Fahrer erreichten bei regnerischen Verhältnissen das Ziel auf dem schwierigen Kurs rund um Montreal.

So lief der 12. Grand Prix Cycliste de Montreal:

Wie schon in Quebec begann auch das Rennen in Montreal mit Regen. Im Gegensatz zum Nieselregen vor zwei Tagen begrüßte die Olympiastadt von 1976 die Athleten aber mit einem heftigen Schauer. Gut zehn Kilometer nach dem scharfen Start setzte sich mit Florian Vermeersch (Lotto - Dstny) der erste Ausreißer des Tages aus dem Feld ab. Der Belgier bekam aber keinen großen Vorsprung, blieb lange unter einer Minute Abstand auf seine Verfolger.

Nach drei Runden stiegen einige Fahrer vom Rad. Tim Wellens (UAE Team Emirates), Marius Mayrhofer (DSM Firmenich) und Simon Clarke (Israel - Premier Tech) konnten mit den schlechten Wetterverhältnissen nicht viel anfangen und gaben frühzeitig auf. Immer wieder versuchten Fahrer zu Vermeersch aufzuschließen, konnten sich aber aus dem schnell fahrenden Feld nicht lösen.

Vermeersch baute seinen Vorsprung auf fast fünf Minuten aus, während dahinter das Peloton immer wieder in mehrere Teile zerfiel, die sich aber nach den Anstiegen der Runde letztlich wieder zusammenschlossen. Das Team Israel - Premier Tech sorgte für die Nachführarbeit, kontrollierte das Peloton, welches 54 Kilometer vor dem Ziel den Belgier einholte und stellte.

Mehrere Attacken sorgten dafür, dass Fahrer wie Julian Alaphilippe (Soudal - Quick Step), Pello Bilbao (Bahrain - Victorious) oder Michael Matthews (Jayco AlUla) aus dem Feld zurückfielen. Aber auch sie fanden wieder zurück und so gingen gut 70 Athleten gemeinsam in die letzten zwei Runden der 12. Ausgabe des Rennens, welches nur ein einziges Mal mit einem Sprint einer größeren Gruppe endete.

Für ein schnelles Tempo im Finale sorgte die Mannschaft von UAE Team Emirates und Fahrer wie Benoit Cosnefroy (AG2R Citroen Team), Christophe Laporte (Jumbo – Visma) oder Arnaud De Lie (Lotto Dstny) kämpften um den Verbleib in den immer kleiner werdenden Feld. Vor der letzten Runde probierte es De Lie an der Seite von Michael Matthews (Jayco AlUla) als Ausreißer. Der Australier Eingangs der Schlussrunde war aber vorne alles wieder beisammen.

Während Favorit für Favorit zurückfiel, bereitete an der Spitze Brandon McNulty (UAE Team Emirates) die Attacke seines Leaders Adam Yates perfekt vor. 10,5 Kilometer vor dem Ende griff der Brite an und nur Sivakov konnte ihm folgen. Zwar hatte auch der Ineos-Profi Mühe dranzubleiben,. Er kämpfte sich aber wieder an Yates ran und arbeitete mit ihm bis zu den letzten Metern zusammen. 200 Meter vor dem Ziel eröffnete der Brite seinen Sprint und der Franzose war chancenlos. Dahinter sicherte sich Aranburu den dritten Rang.

Results powered by FirstCycling.com

Weitere Radsportnachrichten

03.11.2025Van der Poel testet noch unveröffentlichtes Canyon-Rad

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wurde bei einer Trainingsausfahrt auf einem noch unveröffentlichten Canyon-Rad gesichtet. Der Niederländer, der auch in Spanien einen Wohnsitz hat

03.11.2025Blonde Mähnen, China-Auswanderer, KT-Größen und Neo-Profis

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple

03.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

03.11.2025Das neue Punkteschema der RSN-Jahresranglisten 2025

(rsn) – Seit jeher berechnet sich die Radsport-News-Jahresrangliste der besten Fahrer und Fahrerinnen aus deutschsprachigen Ländern nicht wie die UCI-Weltrangliste, sondern durch ein eigenes Punkte

03.11.2025Matthews verlängert bei Jayco - AlUla

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

02.11.2025“Projekt Pidcock“ soll bei Q36.5 ausgebaut werden

(rsn) – Die Tatsache, dass Radprofis sich in ihrer Umgebung wohl und von ihrem Team gesehen fühlen möchten, um für den Arbeitgeber bestmögliche Leistungen abliefern zu können, ist nicht neu im

02.11.2025Degenkolb feiert in Chemnitz ersten UCI-Sieg

(rsn) – Anfang des Jahres noch Austragungsort der Deutschen Crossmeisterschaften, fand in Chemnitz der neunte Lauf zur Cross-Bundesliga statt. Das international ausgeschriebene Rennen war damit in

02.11.2025Mallorca Challenge nimmt Mannschaftszeitfahren ins Programm

(rsn) – Zum fünftägigen Rennprogramm der Mallorca Challenge wird 2026 erstmals ein Mannschaftszeitfahren gehören. Im Süden der Insel soll am 29. Januar, dem zweiten Tag der ohne Gesamtwertung au

02.11.2025Nieuwenhuis in Lokeren eine Klasse für sich

(rsn) – Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Niederländer war 48 Sekunden schneller als Michael Vanthourenhout (Pauwels Sau

02.11.2025Milan gewinnt Tour-de-France-Kriterium in Singapur

(rsn) – Noch einmal durfte Jonathan Milan (Lidl – Trek) sein Grünes Trikot überstreifen, das er im Sommer bei der Tour de France gewonnen hatte. Beim Singapore Criterium, ausgetragen auf einem 2

02.11.2025Brand baut in Lokeren mit einem Sieg ihre Podiumsserie aus

(rsn) – Einen Tag nach ihrem Auftaktsieg bei der X2O Badkamers Trofee auf dem Koppenberg hat Titelverteidigerin Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) auch das zweite Event der Serie für sich ents

02.11.2025Neustart für Wagner Bazin WB als Konti-Team

(rsn) – Es geht doch weiter für das Team Wagner Bazin WB. Mitte Oktober meldete Le Dernière Heure, dass beider belgischen Mannschaft die Lichter ausgehen, ein für alle Mal. Doch mittlerweile sieh

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine