--> -->
08.09.2023 | (rsn) - Arnaud De Lie (Lotto - Dstny) hat bei der 12. Austragung des Grand Prix Cycliste de Québec seinen ersten WorldTour-Sieg gefeiert. Im Sprint eines stark verkleinerten Feldes zog er auf den letzten Metern des 201,6 Kilometer langen Rennens noch am Neuseeländer Corbin Strong (Israel - Premier Tech) vorbei und bejubelte in der franko-kanadischen Stadt den bislang größten Erfolg seiner Karriere. Dritter wurde Michael Matthews (Jayco - AlUla), der zum fünften Mal in Folge in Quebec auf dem Podium landete.
"Ich habe versucht, mir so viel Energie wie möglich bis zum Finale aufzuheben", sagte der 21-jährige De Lie, der gleich sein erstes Rennen außerhalb von Europa gewinnen konnte. Darauf hatte er sich mit ausreichend Videomaterial vorbereitet. "Ich habe mir einige der bisher schon gefahrenen Rennen hier angesehen und wusste, dass der Sprint richtig lange wird", berichtete De Lie, der erst spät seinen Sprint startete und mit einer phänomenalen Endgeschwindigkeit an all seinen Kontrahenten vorbeizog.
"Ich hatte noch zwei Helfer, wollte aber unbedingt von hinten kommen", erzählte er. Seine Teamkollegen waren für ihn der Schlüssel zum Erfolg: "Es ist kein Geheimnis, denn das Team ist einfach fantastisch gefahren." Den Grand Prix in Quebec hatte der junge Belgier schon lange in seinem Hinterkopf, erinnerte sich sogar an die Premiere 2010, die der Franzose Thomas Voeckler gewann. "Da saß ich am Abend vor dem Fernseher", sagte De Lie, der dann zu rechnen begann: "Da war ich gerade einmal acht Jahre alt."
Der Spanier Alex Aranburu (Movistar) wurde Vierter vor Matej Mohoric (Bahrain - Victorious). Mit zwei Helfern ging Christophe Laporte (Jumbo - Visma) auf die letzten 800 Meter, landete aber nur auf dem sechsten Rang. Siebter wurde Alexander Kamp (Tudor Pro Cycling) vor Marc Hirschi (UAE Team Emirates). Die Top Ten komplettierten Julian Alaphilippe (Soudal - Quick Step) und Mattias Skjelmose (Lidl Trek).
201,6 Kilometer oder umgerechnet 16 Runden standen bei dem ersten der beiden kanadischen WorldTour-Eintagesrennen auf dem Programm. Zu Beginn begleitete Regen die Fahrer und sorgte gleich für einige Schreckmomente, schon kurz nach dem Auftakt kam es zum Sturz mehrerer Fahrer, unter anderem war der Luxemburger Kevin Geniets (Groupama - FDJ) betroffen. Es folgten einige Attacken, aber es dauerte etliche Kilometer, ehe sich Mathias Vacek (Lidl Trek), Mauri Vansevenant (Soudal - Quick Step), Gianmarco Garofoli (Astana Qazaqstan) und David Lozano (Team Novo Nordisk) löste.
Immer wieder versuchten Fahrer vergeblich, an das Quartett heranzuspringen, und so blieben die Ausreißer bis 44 Kilometer vor dem Ziel in Front. Zuvor gab es im Feld noch einen weiteren Sturz, in dem auch Deutschland-Tour-Sieger Ilan Van Wilder (Soudal - Quick Step) verwickelt war, doch der Belgier schaffte es wieder zurück in das Feld.
Auf den letzten Runden folgten noch einige Attacken und so wurde das Feld kleiner und kleiner. Fast schien, als könnte der Ire Ben Healy (EF Education - EasyPost) einen entscheidenden Angriff starten, dem auch der US-Amerikaner Brandon McNulty (UAE Team Emirates) und der Franzose Pavel Sivakov (Ineos Grenadiers) folgten, doch eingangs der Zielrunde war wieder eine große Gruppe zusammen.
Das Streckenprofil des 12. GP de Québec | Foto: Veranstalter
3,5 Kilometer vor dem Ziel versuchte sich dann Benoit Cosnefroy (AG2R Citroen). Der Franzose wollte seinen Vorjahressieg wiederholen, griff aber diesmal etwas zu früh an und scheiterte mit seiner Aktion. Er wurde ungefähr dort gestellt, wo er 2022 attackiert hatte. So ging es dann geschlossen auf den letzten Kilometer, wo Jumbo - Visma seinen Kapitän Laporte ideal für den Schlussspurt positionierte. Doch der Franzose konnte seine Schlussfähigkeiten nicht ausspielen.
Erst waren es Aranburu und Strong, die mit ihren langen Sprints auf den Positionen nach vorne zogen, doch auf den letzten Metern schoss De Lie noch an ihnen vorbei. Während es für den Neuseeländer zumindest noch für das Podium reichte, wurde Aranburu von Matthews noch auf Rang vier verdrängt.
Results powered by FirstCycling.com
10.09.2023Adam Yates gewinnt Regenschlacht von Montreal(rsn) – Vor acht Jahren unterlag Adam Yates (UAE Team Emirates) noch seinem aktuellen Teamkollegen Tim Wellens im Zweiersprint in Montreal, nun wetzte er diese Scharte in seinem Palmarès aus. Denn
08.09.2023Highlight-Video des 12. Grand Prix de Québec(rsn) – Mit einem denkwürdigen Sprint hat sich Arnaud De Lie (Lotto – Dstny) die 12. Ausgabe des Grand Prix Cycliste de Québec (1.UWT) gesichert. Der 21-jährige Belgier startete seinen Sprint a
08.09.2023Lässt wieder ein Puncheur die Sprinter hinter sich?(rsn) - Am Freitagabend steht mit dem 12. Grand Prix Cycliste de Québec (1.UWT) das erste der beiden kanadischen WorldTour-Rennen auf dem Programm. Gegen 22:15 MEZ wird mit der Zielankunft gerechnet,
03.11.2025Van der Poel testet noch unveröffentlichtes Canyon-Rad (rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wurde bei einer Trainingsausfahrt auf einem noch unveröffentlichten Canyon-Rad gesichtet. Der Niederländer, der auch in Spanien einen Wohnsitz hat
03.11.2025Blonde Mähnen, China-Auswanderer, KT-Größen und Neo-Profis (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple
03.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
03.11.2025Das neue Punkteschema der RSN-Jahresranglisten 2025 (rsn) – Seit jeher berechnet sich die Radsport-News-Jahresrangliste der besten Fahrer und Fahrerinnen aus deutschsprachigen Ländern nicht wie die UCI-Weltrangliste, sondern durch ein eigenes Punkte
03.11.2025Matthews verlängert bei Jayco - AlUla (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
02.11.2025“Projekt Pidcock“ soll bei Q36.5 ausgebaut werden (rsn) – Die Tatsache, dass Radprofis sich in ihrer Umgebung wohl und von ihrem Team gesehen fühlen möchten, um für den Arbeitgeber bestmögliche Leistungen abliefern zu können, ist nicht neu im
02.11.2025Degenkolb feiert in Chemnitz ersten UCI-Sieg (rsn) – Anfang des Jahres noch Austragungsort der Deutschen Crossmeisterschaften, fand in Chemnitz der neunte Lauf zur Cross-Bundesliga statt. Das international ausgeschriebene Rennen war damit in
02.11.2025Mallorca Challenge nimmt Mannschaftszeitfahren ins Programm (rsn) – Zum fünftägigen Rennprogramm der Mallorca Challenge wird 2026 erstmals ein Mannschaftszeitfahren gehören. Im Süden der Insel soll am 29. Januar, dem zweiten Tag der ohne Gesamtwertung au
02.11.2025Nieuwenhuis in Lokeren eine Klasse für sich (rsn) – Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Niederländer war 48 Sekunden schneller als Michael Vanthourenhout (Pauwels Sau
02.11.2025Milan gewinnt Tour-de-France-Kriterium in Singapur (rsn) – Noch einmal durfte Jonathan Milan (Lidl – Trek) sein Grünes Trikot überstreifen, das er im Sommer bei der Tour de France gewonnen hatte. Beim Singapore Criterium, ausgetragen auf einem 2
02.11.2025Brand baut in Lokeren mit einem Sieg ihre Podiumsserie aus (rsn) – Einen Tag nach ihrem Auftaktsieg bei der X2O Badkamers Trofee auf dem Koppenberg hat Titelverteidigerin Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) auch das zweite Event der Serie für sich ents
02.11.2025Neustart für Wagner Bazin WB als Konti-Team (rsn) – Es geht doch weiter für das Team Wagner Bazin WB. Mitte Oktober meldete Le Dernière Heure, dass beider belgischen Mannschaft die Lichter ausgehen, ein für alle Mal. Doch mittlerweile sieh