--> -->
03.09.2023 | (rsn) – Zwei Fahrer hatten vor der 78. Vuelta a Espana die Chance, ihr Grand-Tour-Triple komplett zu machen: Omar Fraile (Ineos Grenadiers) und Lennard Kämna (Bora – hansgrohe). Es war dann der 26-jährige Fischerhuder, der auf der 9. Etappe von Cartagena zum Collado de la Cruz de Caravaca nach 184 Kilometern seinen ersten Tagessieg bei der Spanien-Rundfahrt einfuhr, nachdem er zuvor schon auf Etappen des Giro d’Italia und der Tour de France erfolgreich gewesen war.
Kämna war der Beste einer achtköpfigen Spitzengruppe und verwies an der Bergankunft seinen zukünftigen Teamkollegen Matteo Sobrero (Jayco – AlUla) mit 13 Sekunden Vorsprung auf Platz zwei. Dritter wurde mit 1:12 Minuten Rückstand der Australier Chris Hamilton (DSM) vor dem Eritreer Amanuel Ghebreigzabhier (Lidl – Trek / +1:00) und dem Spanier Jon Barrenetxea (Caja Rural – Seguros RGA / +1:37).
Kämna komplettierte nach seinem Tour-de-France-Coup in Villard-de-Lans 2020 und dem Etappensieg am Ätna 2022 das Grand-Tour-Triple; von den aktiven deutschen Profis war das bisher nur John Degenkolb (DSM – firmenich) gelungen. “Ich freue mich sehr! Ich habe die letzten Monate wirklich sehr hart gearbeitet. Nach dem Giro war es nicht immer leicht, es gab viele Rückschläge. Darum freue ich mich umso mehr, dass ich mit dem Sieg zurück auf dem Podium bin“, strahlte der Sieger im Ziel-Interview.
Wegen einer kleinen Schlammlawine waren die letzten Kilometer schwer befahrbar, deswegen entschied der Ausrichter, die Zeit schon 2,05 Kilometer vor dem Ziel zu nehmen. Diesen Messpunkt passierten aus der Favoritengruppe heraus Joao Almeida (UAE Team Emirates) und Aleksandr Vlasov (Bora – hansgrohe) als Erste, nachdem sie kurz zuvor angegriffen hatten. Im Sprint schüttelte Primoz Roglic (Jumbo – Visma) seine Konkurrenten dann auch noch um einige Meter ab. Sein Teamkollege Sepp Kuss (Jumbo – Visma) verteidigte vor dem ersten Ruhetag das Rote Trikot.
Es war eine ungewöhnliche Etappe, auf der es schon nach wenigen Kilometern auf der Windkante turbulent zuging und nur 13 Fahrer – darunter fast alle der Favoriten – plötzlich die Spitze bildeten. Nicht dabei war der spätere Sieger. “Ich wollte so energieschonend wie möglich durch die Situation kommen. Ich dachte mir schon, dass wir am ersten Berg wieder zusammenkommen würden“, erklärte Kämna.
Mit seiner Einschätzung der Lage lag er goldrichtig, denn an jenem Anstieg kam das Feld wieder zusammen – und gleich anschließend lösten sich die Ausreißer des Tages. “Als dort die Gruppe ging, konnte ich mich ranhängen und ich hatte noch viel im Tank“, so der Bora-Profi, der sich mit seinen sieben Begleitern einen komfortablen Vorsprung herausfuhr.
Als klar war, dass die Spitzenreiter den Tagessieg unter sich ausmachen würden, waren alle Augen auf Kämna gerichtet, den nominell Stärksten der Gruppe. “Am Ende war es schwer, weil der Anstieg immer hoch- und runtergeht. Es war schwer, den richtigen Moment zu finden, um die anderen abzuschütteln“, erklärte er.
Wie häufig in der Vergangenheit hatte Kämna dabei den richtigen Riecher. “Manchmal kommt das einfach. Man probiert, die Situation zu fühlen. Ich sah auch, dass ich vor einer Kurve eine kleine Lücke hatte, da bin ich Vollgas gefahren“, beschrieb er die entscheidende Situation, in der Sobrero am längsten Widerstand leistete. “Danach habe ich probiert, ihn zu brechen. Ich bin zwei Minuten komplett über mein Limit gegangen, danach musste ich mich nur noch ins Ziel kämpfen.“
Die Favoriten taten sich im Schlussanstieg kaum weh, nachdem sie sich im Wind zuvor heftig bekämpft hatten. Nur Almeida und Vlasov wagten einen Vorstoß, die anderen Klassementfahrer warteten bis zum Messpunkt.
Kuss bleibt mit 43 Sekunden Vorsprung auf den Spanier Marc Soler (UAE Team Emirates) Gesamtführender. Lenny Martinez (Groupama – FDJ) folgt mit 1:02 Minuten Rückstand auf Rang drei vor Titelverteidiger Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step / +2:22).
Roglic, Teamkollege Jonas Vingegaard und Evenepoel machten neun Sekunden gut. Almeida und Vlasov holten 14 Sekunden auf. Wout Poels (Bahrain Victorious) dagegen verlor 13:19 Minuten und somit seinen vierten Gesamtrang.
Kaden Groves (Alpecin – Deceuninck) verteidigte das Punktetrikot, Eduardo Sepulveda (Lotto - Dstny) ist weiterhin der Führende in der Bergwertung und Martinez bleibt bester Nachwuchsfahrer. Jumbo – Visma bleibt bestes Team.
Wind und ein Sturz sorgten nach zehn Kilometern dafür, dass sich eine exklusiv besetzte 13-köpfige Spitzengruppe bildete. Von Jumbo – Visma hatte nur Robert Gesink den Sprung verpasst, Bora – hansgrohe hatte Aleksandr Vlasov, Emanuel Buchmann und Denz dabei, Soudal – Quick-Step war durch Remco Evenepoel und Mattia Cattaneo vertreten. Der Slowene Matevz Govekar schließlich war als Einzelkämpfer für Bahrain Victorious mit von der Partie. Seine Mannschaft jagte der ersten Staffel gemeinsam mit UAE Team Emirates und Movistar hinterher, konnte aber nicht verhindern, dass der Rückstand zeitweise 45 Sekunden betrug.
Zu Beginn des ersten Anstiegs des Tages stellten die Verfolger die Ordnung aber wieder her. Nach 52 Kilometern wurden die Ausreißer im Puerto Casas de la Marina la Perdiz (1.Kat.) eingeholt. Sofort lösten sich Kämna, dessen zukünftiger Teamkollege Sobrero, Ghebreigzabhier (Lidl – Trek), Ruben Fernandez (Cofidis) und Daniel Navarro (Burgos - BH). Dieses Quintett bekam kurz darauf Verstärkung durch Barrenetxea, Hamilton und schließlich noch Jonathan Caicedo (EF Education – EasyPost), der allerdings erst in der Abfahrt aufschließen konnte. Kurz zuvor hatte sich Barrenetxea den Bergpreis und damit zehn Punkte gesichert.
Die nunmehr achtköpfige Gruppe fuhr sich in der Folge einen Vorsprung von 8:35 Minuten heraus. Doch 80 Kilometer vor dem Ziel ging das Feld erneut auf die Windkante. Auf nur zehn Kilometern büßten die Ausreißer sage und schreibe 3:35 Minuten auf die 22-köpfige Favoritengruppe ein, in der Lenny Martinez (Groupama – FDJ), Wout Poels (Bahrain Victorious), Cian Uijtdebroeks (Bora – hansgrohe) und Geraint Thomas (Ineos Grenadiers) nicht mehr dabei waren.
Das Streckenprofil 9. Etappe der Vuelta a Espana | Foto: Veranstalter
Am 60-Kilometer-Banner hatten die Fahrer die windanfälligen Passagen zunächst hinter sich gelassen. Die Spitzenreiter lagen 3:50 Minuten vor der Favoritengruppe, zu der auch Denz gehörte. Martinez &Co. hatten 5:05 Minuten Rückstand. Doch Groupama –FDJ konnte die Situation 52 Kilometer vor dem Ziel wieder bereinigen. Das Peloton lag jetzt 3:35 Minuten zurück.
Weitere 20 Sekunden wurden daraufhin gutgemacht, bis Jumbo – Visma 43 Kilometer vor dem Ziel beschloss, die Beine hochzunehmen. So wuchs der Vorsprung der Ausreißer bis zum Fuß des 8,2 Kilometer langen Schlussanstiegs auf fünf Minuten an. Sofort kam es zu Attacken, ehe Kämna 5,4 Kilometer vor dem Ziel die entscheidende Attacke ritt. Sobrero hielt einige Zeit dagegen, letztendlich war der Deutsche aber stärker und kam mit 13 Sekunden Vorsprung vor dem Italiener an.
Bei den Favoriten attackierte Almeida ungefähr einen Kilometer vor dem Zeitmesspunkt, der aus Sicherheitserwägungen heraus um gut zwei Kilometer nach unten verlegt worden war. Vlasov fuhr aufmerksam und folgte dem Portugiesen, während die anderen Favoriten nicht reagierten. Erst als die gelbe Flagge als Symbol für die Zeitnahme in Sicht war, zog Roglic an und distanzierte seine Widersacher noch um einige Meter, die Jury wertete ihn und die Anderen letztlich aber doch in derselben Sekunde.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Vuelta-Sieger Sepp Kuss fühlt sich bei Jumbo – Visma wohl in seiner Rolle als Grand-Tour-Edelhelfer, der auch seine Freiheiten bekommt – so wie eben bei der diesjährigen Spanien-Rundfa
(rsn) – Primoz Roglic hat die Mannschaft verlassen und jetzt gibt es auch kaum noch einen Grund, den Mantel des Schweigens über die Geschehnisse im Team Jumbo – Visma bei der Vuelta a Espana zu h
(rsn) – Mit Kim Heiduk (Ineos Grenadiers), Felix Engelhardt (Jayco – AlUla), Jason Osborne und Maurice Ballerstedt (beide Alpecin – Deceuninck) standen gleich vier deutsche Grand-Tour-Debütante
(rsn) – Mit Kim Heiduk (Ineos Grenadiers), Felix Engelhardt (Jayco – AlUla), Jason Osborne und Maurice Ballerstedt (beide Alpecin – Deceuninck) standen gleich vier deutsche Grand-Tour-Debütante
(rsn) – Wilco Kelderman hat beinahe die gesamte Vuelta a Espana mit einem gebrochenen kleinen Finger absolviert. Das bestätigte Jumbo-Visma-Sportdirektor Merijn Zeeman gegenüber dem niederländisc
(rsn) – Mit drei Mann auf dem Podium, dem Sieg in der Teamwertung und fünf Etappensiegen ist es keine große Überraschung, dass das niederländische Team Jumbo – Visma mit dem meisten Preisgeld
(rsn) – Filippo Ganna (Italien / Ineos Grenadiers) und Demi Vollering (Niederlande / SD Worx) werden am Mittwoch nicht im Einzelzeitfahren bei den Straßen-Europameisterschaften von Drenthe am Start
(rsn) - Der Australier Kaden Groves (Alpecin – Deceuninck) gewann den letzten Abschnitt der Vuelta a Espana 2023. Nach 101 Kilometern vom Hippodromo de la Zarzuela nach Madrid feierte der Australier
(rsn) – Vier Tage nach seinem 29. Geburtstag war der erste Grand-Tour-Sieg für Sepp Kuss (Jumbo – Visma) perfekt. In einem Jahr, wo er alle drei großen Landesrundfahrten bestritt und sowohl beim
(rsn) - Die traditionelle Ehrenfahrt, die Tour d'Honneur, war die letzte Etappe der Vuelta a Espana 2023 nicht. Erst auf den letzten 700 Metern wurde die sechsköpfige Fluchtgruppe mit Remco Evenepoel
(rsn) – Sepp Kuss (Jumbo – Visma) hat als zweiter US-Amerikaner nach Chris Horner die Vuelta a Espana gewonnen. Zum zweiten Mal in der Geschichte des Radsports nach 1966, damals ebenfalls in Spani
(rsn) – Sepp Kuss (Jumbo – Visma) wird am Sonntagabend gegen 20:00 Uhr als zweiter US-Amerikaner nach Chris Horner die 78. Vuelta a Espana gewinnen. Zuerst muss der 29-Jährige aber noch die 101 K
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech