--> -->
30.05.2023 | (rsn) – Mit 27 Teams und damit zwei weniger als im vergangenen Jahr wird die 13. Ausgabe der Sibiu Tour (6. – 9. Juli / 2.1) gestartet. Diesmal hat mit Bora – hansgrohe nur ein WorldTeam gemeldet, 2022 waren es noch sechs Mannschaften aus der ersten Division, die an der viertägigen Rundfahrt durch das rumänische Sibiu (ehemals Hermannstadt) in der zentral gelegenen Region Transsilvanien (ehemals Siebenbürgen) teilgenommen hatten.
Hinzu kommen die fünf Zweitdivisionäre Lotto – Dstny, Uno-X, Corratec – Selle Italia, Green Project – Bardiani und Q36.5, 17 Kontinental-Mannschaften – darunter aus Deutschland Bike Aid und Saris Rouvy Sauerland - sowie drei Nationalteams.
Bora – hansgrohe dominierte die Sibiu Cycling Tour in den vergangenen Jahren. 2020 sorgten die beiden Österreicher Patrick Konrad und Gregor Mühlberger für einen Doppelsieg. Zudem gewannen Mühlberger und Pascal Ackermann vier der insgesamt fünf Etappen. Im Jahr darauf setzte sich Giovanni Aleotti in der Gesamtwertung vor seinem Landsmann Fabio Aru durch, ehe dem Italiener in der letzten Saison mit zwei Etappensiegen die souveräne Titelverteidigung gelang. Sein belgischer Teamkollege Cian Uijtdebroeks belegte damals den dritten Platz.
Die Profile der 13. Sibiu Tour auf einen Blick. | Foto: Veranstalter
Auch in diesem Jahr besteht die Rundfahrt aus vier Etappen, zwei davon enden mit Bergankünften. Den Sprintern bieten sich zum Auftakt und am Schlusstag zwei Chancen. Das Finale bildet in Sibiu am zweigeteilten Finale ein 3,3 Kilometer langes Zeitfahren, mit dem das Rennen bisher immer eröffnet worden war. Der Streckenplan war bereits im Oktober 2022 veröffentlicht worden.
Die Teams der Sibiu Tour:
Bora – hansgrohe, Bolton Equities Black Spoke, Green Project-Bardiani CSF Faianzè, Lotto Dstny, Q36.5 Pro Cycling Team, Team Corratec - Selle Italia, Uno-X Pro Cycling Team, MENtoRISE Elite Team, Sofer - Savini Due – OMZ, À Bloc CT, Alpecin-Deceuninck Development Team, ATT Investments, Bike Aid, EF Education - NIPPO Development Team, Gallina Ecotek Lucchini, General Store - Essegibi - F.Lli Curia, Global 6 Cycling, HRE Mazowsze Serce Polski, Mg.K Vis Colors for Peace, Saint Piran, Saris Rouvy Sauerland Team, TDT-Unibet, Team Technipes #inEmiliaRomagna, Work Service - Vitalcare – Dynatek, Nationalteam Rumänien, Nationateam Bulgarien, Nationalteam Mexico
Der Etappenplan der Sibiu Cycling Tour 2023:
1. Etappe, 6. Juli: Sibiu - Sibiu, 199 km
2. Etappe, 7. Juli: Sibiu - Bâlea Lac, 155 km
3. Etappe, 8. Juli: Brezoi - Paltinis, 202 km
4a. Etappe, 9. Juli: Sibiu - Sibiu, 97,3km
4.b Etappe, 9. Juli: Historische Altstatd von Sibiu, EZF, 3,3 km
(rsn) - Die 14. Sibiu Tour (2.1) wird vom 6. bis zum 9. Juli 2024 ausgetragen und beinhaltet neben einigen Chancen für Sprinter auch wieder ein kurzes Zeitfahren sowie zwei Bergankünfte, eine davon
(rsn) - Sam Bennett hat zum Abschluss der Sibiu Tour (2.1) auf der zweiten Halbetappe des Tages nur knapp seinen zweiten Sieg innerhalb weniger Stunden verpasst. Der Ire, der am Vormittag im Sprint er
(rsn) - Freude und Leid waren bei Bora - hansgrohe auf der ersten von zwei Halbetappen am Schlusstag der Sibiu Tour (2.1) eng beisammen. Während Sam Bennett im Sprint nach 97 Kilometer wie bereits z
(rsn) - Maximilian Schachmann (Bora - hansgrohe) hat auf der 3. Etappe der Sibiu Tour (2.1) seinen ersten Sieg seit über zwei Jahren eingefahren. Der 29-Jährige setzte sich nach schweren 202 Kilomet
(rsn) - Die Bergankunft am Balea Lac in über 2000 Metern Höhe am zweiten Tag der Sibiu Tour (2.1) erweis sich als die erwartet harte Prüfung. Am Besten mit dem 24 Kilometer langen und knapp sechs
(rsn) - Die deutschen Fahrer und Teams haben in Rumänien zum Auftakt der Sibiu Tour (2.1) Spitzenergebnisse eingefahren. Während der für Bora - hansgrohe fahrende Ire Sam Bennett im Sprint seiner
(rsn) – Nachdem die Sibiu Tour (2.1) in den vergangenen Jahren mit einem Prolog in der Altstadt von Sibiu begonnen hat, wird bei der kommenden 13. Auflage der Rundfahrt durch das rumänische Transsy
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – “Rog wie Pog“ – das war der Slogan in Albanien kurz vor dem Auftakt des 108. Giro d’Italia. Primoz Roglic würde in diesem Jahr gern in die Fußstapfen seines jüngeren und mittlerwe
(rsn) – Mit ihrem insgesamt fünften Vuelta-Etappensieg hat Demi Vollering (FDJ – Suez) nicht nur zum wiederholten Male ihre herausragenden Kletterqualitäten unter Beweis gestellt. Im Zielintervi
(rsn) – Richard Carapaz hat den Giro d`Italia gewonnen. 2019 war das, vor sechs Jahren. Es klingt allerdings wie aus einer anderen Epoche. Im Grunde stimmt das aber auch, denn es war zu einer der Ze
(rsn) – Bei der ersten echten Kletterprüfung der 11. Vuelta Espana Femenina hat Demi Vollering (FDJ – Suez) der Konkurrenz das Nachsehen gegeben. Die Titelverteidigerin entschied die 5. Etappe zu
(rsn) – Auf der 5. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina hat Demi Vollering (FDJ – Suez) für klare Verhältnisse gesorgt. Die Titelverteidigerin aus den Niederlanden sicherte sich über 120,4 Kil
(rsn / ProCycling) – Zwar ist die Adriaküste für den Start des Giro d’Italia bekanntes Terrain, aber dieses Jahr steigt der Grande Partenza zum ersten Mal in Albanien - also auf der anderen Seit
(rsn) – Nicht zuletzt wegen seines Sieges bei der Famenne Ardenne Classic tritt Max Kanter (XDS – Astana) mit breiter Brust zu seiner vierten Italien-Rundfahrt an. “Es ist fürs Selbstvertrauen
(rsn) – Zehn deutsche Profis stehen am Start des am 9. Mai in Albanien beginnenden 108. Giro d`Italia. Das sind zwei weniger als noch im Vorjahr. Damals nahmen so viele Deutsche wie seit fast 20 Ja
(rsn) - Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) wird nicht mehr zur heutigen 5. Etappe der Vuelta Espana Femenina antreten. Wie ihr Team in den Sozialen Medien mitteilte, fühle sich die Fran
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Ende März kündigte German Cycling an, dass die Deutschen Straßenmeisterschaften 2025 vom 27. bis 29. Juni in Kaiserslautern ausgetragen werden. Bei der Präsentation der Strecken für di