--> -->
17.05.2023 | (rsn) – Die Pause nach Paris-Roubaix (1.UWT), das er auf Rang acht beendete, hat Max Walscheid (Cofidis) kaum etwas an Form gekostet. Bei seinem Comeback drei Wochen später am 1. Mai bei Eschborn-Frankfurt (1.UWT) sicherte sich der Heidelberger mit seinen knapp 90 Kilogramm als wohl schwerster Fahrer der Geschichte die Bergwertung des Rennens.
Weitere zwei Wochen danach bei den Vier Tagen von Dünkirchen (2.Pro) glänzte Walscheid am Dienstag wieder in seiner Paradedisziplin, dem Sprint. Zum Auftakt der sechstägigen Rundfahrt musste er sich nur knapp dem Niederländer Olav Kooij (Jumbo – Visma) geschlagen geben.
___STEADY_PAYWALL___“Der Wiederaufbau ging tatsächlich richtig schnell. Nach Roubaix habe ich eine Woche mehr oder weniger komplett Pause gemacht und war überrascht, dass es danach direkt ziemlich gut weiterging“, so Walscheid gegenüber radsport-news.com. Für die gute Form hat er auch eine Erklärung parat. “Es liegt wohl auch daran, dass es bei den Klassikern schon von Woche zu Woche besser lief und der Höhepunkt das allerletzte Rennen mit Roubaix war. Insofern bin ich mit einem hohen Level in die Pause gegangen und habe gar nicht so viel verloren, wie gedacht.“
Das bewies der Cofidis-Profi beim 196 Kilometer langen ersten Teilstück der "Vier Tage" mit Ziel in Abbeville. Dort brachte sich der Deutsche im von vielen Stürzen geprägten Finale “mit relativ viel Kraftaufwand vor der letzten Kurve“ in eine gute Ausgangsposition und sprintete vom Hinterrad des Briten Daniel McLay (Arkéa – Samsic) los. Zunächst hatte Walscheid im Sprint die Führung übernommen. Er hielt sich bis kurz vor dem Zielstrich auch an der ersten Position, ehe er noch von Olav Kooij (Jumbo - Visma) überholt wurde.
Dass Walscheid seinen ersten Saisonsieg verpasste, lag letztlich an zwei Dingen beziehungsweise der Kombination beider. “Ich habe beim ersten Umdrehen schon gesehen, dass es noch ziemlich weit bis zur Ziellinie ist, dazu kam der Gegenwind. Diese Kombination war zu viel des Guten. Wäre ich ein bisschen später angetreten oder wäre kein Gegenwind gewesen, hätte ich auch gewinnen können“, so Walscheid, der anerkannte, dass sein Rivale Kooij seinen Sprint “extrem clever“ fuhr. “Er hat genau den richtigen Moment gewählt und sich dann noch vorbeigeschoben“, meinte der Deutsche weiter. Trotzdem war er mit seiner Leistung zufrieden: “Ich denke, es war schon ein sehr, sehr guter Sprint.“
Die Gesamtwertung peilt der Allrounder bei der auf Klassikerfahrer zugeschnittenen Rundfahrt trotz seiner guten Form aktuell nicht an. Vielmehr will er sich weiter auf Tagessiege konzentrieren. “Die 2. Etappe mit dem Bergauffinale wird ziemlich schwer“, erklärte Walscheid, der sich vor allem für das Einzelzeitfahren auf dem dritten Teilstück ein gutes Ergebnis vorgenommen hat. Der Kampf gegen die Uhr ist der Hauptgrund, weshalb der 29-Jährge erstmals in seiner Karriere die Vier Tage von Dünkirchen bestreitet. Denn in dieser Saison startete er noch bei keinem Einzelzeitfahren unter Wettkampfbedingungen.
“Letztes Jahr war es in Bezug auf Zeitfahren ja sehr mager bei mir. Ich möchte auf jeden Fall an die guten Jahre 2020 und 2021 anknüpfen“, so die Zielsetzung des Cofidis-Profis, der den 16 Kilometer langen Wettbewerb auch als Training für die Deutschen Zeitfahr-Meisterschaften sieht. Denn mit guten Leistungen im Kampf gegen die Uhr will sich Walscheid wieder für einen Platz im BDR-Team für die WM in Schottland Anfang August empfehlen. "Und dafür muss ich erst mal schnell fahren“, schloss Walscheid.
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat den Abschluss der 4 Tage von Dünkirchen (2.Pro) für sich entschieden. Der Belgische Meister setzte sich auf der 6. Etappe der Rundfahrt durch Nordfr
(rsn) – Welche Rennen gilt es heute zu beachten? Wie sehen die Streckenprofile und Startlisten jeweils aus und wer ist der Favorit oder die Favoritin? radsport-news.com stellt jeden Morgen die wi
(rsn) - Per Strand Hagenes (Jumbo – Visma) gegen Romain Grégoire (Groupama – FDJ): Vor zwei Jahren lautete so das Duell sowohl bei der Welt- als auch bei der Europameisterschaft der Junioren. Bei
(rsn) – Olav Kooij (Jumbo – Visma) hat bei den 4 Tagen von Dünkirchen (2.Pro) seinen zweiten Etappensieg eingefahren. Der 21-jährige Niederländer entschied das vierte Teilstück über 173,8 Kil
(rsn) – Mit seinem Sieg im Zeitfahren der 4 Tage von Dünkirchen (2.Pro) hat Benjamin Thomas (Cofidis) auch die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt durch Nordfrankreich übernommen. Der Franz
(rsn) - Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat die 2. Etappe der 67. Vier Tage von Dünkirchen (2.Pro) gewonnen. Nach 170 Kilometern zwischen Compiègne und Laon war er am Schlusshügel der mit Absta
(rsn) - Arnaud De Lie (Lotto - Dstny) hat sich bei seinem Sturz im Finale der Auftaktetappe der sechstägigen Vier Tage von Dünkirchen (2.Pro) in Abbeville einen einen Pneumothorax, eine gebrochene R
(rsn) – Nur Olav Kooij (Jumbo-Visma) war beim Auftakt der 67. Austragung der Vier Tage von Dünkirchen (2.Pro) schneller als Max Walscheid. Der Cofidis-Profi war etwas früh im Wind und musste auf d
(rsn) – Sören Waerenskjold (Uno-X Mobility) hat den erwarteten Massensprint am Ende der 2. Etappe der Tour of Denmark (2.Pro) in Gladsaxe gewonnen. Der 25-jährige Norweger setzte sich am Ende des
(rsn) – Die Britin Elizabeth ´Lizzy´ Banks hat in einem rund 13.000 Wörter umfassenden Blogpost auf ihrer Website die Geschichte ihres vergeblichen Kampfes gegen eine zweijährige Dopingsperre au
(rsn) – Linda Zanetti (Uno-X Mobility) hat im gepflasterten Bergaufsprint von Chelm die 2. Etappe der Tour de Pologne Women (2.1) gewonnen. Die Schweizerin setzte sich dabei vor der Französischen M
(rsn) – Das niederländische Team Visma – Lease a Bike wird, angeführt von Jonas Vingegaard, mit einer Fahrerauswahl in die Vuelta a Espana (2.UWT) starten, die voll auf den Kampf um den Gesamtsi
(rsn) - Die dreitägige Tour de Romandie der Frauen (2.WWT) wird am Freitag ohne Titelverteidigerin Demi Vollering (FDJ - Suez) beginnen. Das gaben die Veranstalter am Mittwoch bekannt. Die Niederlän
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die unabhängige Unternehmung zur Vertretung der Interessen von weiblichen Radprofis, The Cyclists Alliance (TCA), hat mit ihrer Präsidentin Grace Brown einmal mehr die UCI dazu aufgeforder
(rsn) - Tom Pidcock (Q36.5) will nach seinem 16. Platz beim Giro d´Italia im Mai und Rang 13 bei der Tour de France 2023 bei der am 23. August im Piemont in Italien beginnenden Vuelta a Espana erneut
(rsn) – Fabio Jakobsen (Picnic – PostNL) ist knapp fünf Monate nach seinem Aus beim Classic Brügge-De Panne am 26. März wieder zurück im Renngeschehen. Bei der Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) kehr
(rsn) – Während Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) sein Regenbogentrikot Ende September in Ruanda verteidigen will, ist der Start von Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) bei den
(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot will auch im kommenden Jahr zur Tour de France Femmes avec Zwift zurückkehren und ihr Gelbes Trikot verteidigen. Das hat die Französin etwas mehr als eine Woche nac
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic