Giro: Ackermann sprintet in Neapel auf Rang drei

Ausreißerduo verpokert sich, Pedersen komplettiert das Triple

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Ausreißerduo verpokert sich, Pedersen komplettiert das Triple"
Mads Pedersen (Trek – Segafredo) hat die 6. Etappe des Giro d´Italia gewonnen. | Foto: Cor Vos

11.05.2023  |  (rsn) – Aus fast aussichtsloser Position heraus hat Mads Pedersen (Trek – Segafredo) die 6. Etappe des 106. Giro d’Italia gewonnen und damit sein Grand-Tour-Etappentriple vollendet. Alessandro De Marchi (Jayco - AlUla) und Simon Clarke (Israel – Premier Tech) dagegen vergaben die große Chance auf einen Ausreißercoup und wurden 250 Meter vor dem Ziel noch gestellt.

Den zweiten Platz im Massensprint sicherte sich Jonathan Milan (Bahrain Victorious) vor Pascal Ackermann (UAE Team Emirates). Dahinter folgten Kaden Groves (Alpecin – Deceuninck) und Fernando Gaviria (Movistar), der den Sprint eröffnet hatte. Marius Mayrhofer (DSM) belegte als zweitbester deutscher Profi Rang acht. Sein Teamkollege Andreas Leknessund verteidigte das Rosa Trikot.

Letztes Jahr hatte Pedersen eine Etappe der Tour de France und drei Teilstücke der Vuelta a Espana gewonnen. Mit seinem heutigen Sieg beim der Italien-Rundfahrt ist er nun bei drei direkt aufeinanderfolgenden dreiwöchigen Rundfahrten erfolgreich gewesen. “Ich bin sehr glücklich. Dafür bin ich hierhergekommen. Es war ein harter Tag für die Mannschaft, ich konnte ihnen etwas zurückgeben mit dem Sieg, ein guter Tag also“, sagte der Weltmeister von Harrogate im Ziel-Interview.

Pedersen musste sich gegen Gaviria strecken

Im Zielsprint musste Pedersen sich aber mächtig strecken, um den früh losgefahrenen Gaviria, der als erster an den beiden Ausreißern vorbeigespurtet war, noch einzuholen. “Es war richtig knapp am Ende. Es war nicht einfach, die zwei einzuholen und wir brauchten fast jeden Helfer dazu. Nicht nur wir, sondern fast jedes Sprintteam hat jeden Fahrer benötigt, den es hatte“, meinte der 27-Jährige anerkennend.

Das Spitzenduo war ein sehr starkes Finale gefahren und hatte es selbst in der Hand, das Feld auf Abstand zu halten. Doch als der nominell deutlich langsamere De Marchi kurz nach dem Teufelslappen zu pokern begann, wollte auch Clarke nicht mehr voll durchziehen. “Es tut mir auch leid für die zwei Jungs, weil sie auch so einen tollen Kampf abgeliefert haben“, so Pedersen. Dieses Mitleid konnte Clarke gut gebrauchen. "Der letzte Kilometer war enttäuschend. Es ist nicht schön, auf diese Art und Weise eine Etappe zu verlieren. Mir wäre früher lieber gewesen als auf den letzten Metern“, trauerte der 36-Jährige, nachdem er die Chance darauf verspielt hatte, Roger De Vlaeminck den Rekord für den ältesten Fahrer abzunehmen, der das Grand-Tour-Etappentriple vollendet hatte.

Ackermann ohne Helfer auf Rang drei

Knapp an seinem zweiten Giro-Etappensieg vorbei spurtete Milan, der als Tageszweiter aber die Spitzenposition in der Punktewertung ausbaute. "Natürlich hätte es heute besser laufen können, aber du kannst nur abliefern, was du es drauf hast. Die Beine waren nicht bei 100 Prozent. Die Fluchtgruppe war so schwierig zurückzubringen. Heute habe ich mehrmals damit gerechnet, dass ich nicht zum Sprint komme", meinte der Italiener, dem das schwere Anfangs- und Mittelstück der Etappe zugesetzt hatten. Andere Sprinter wie die am Vortag gestürzten Mark Cavendish (Astana Qazaqstan) und David Dekker (Arkéa – Samsic) konnten hier den Anschluss ans Peloton nicht halten.

Besser erging es den beiden deutschen Sprintern. Ackermann kam dem Tagessieg als Dritter nahe, ärgerte sich im Gespräch mit radsport-news.com dennoch: “Ich hatte ein bisschen zu lange gewartet. Ich hatte keinen einzigen Helfer. Das ist traurig, weil ich heute gezeigt habe, dass ich echt stark drauf bin.“ Giro-Debütant Mayrhofer mischte sich zum zweiten Mal während dieses Giro in den Massenspurt ein und belohnte sich mit einem weiteren Top-Ten-Ergebnis. Lennard Kämna (Bora – hansgrohe) kam als 22. im Feld ins Ziel und behauptete so seinen elften Platz im Gesamtklassement.

Hier führt weiter Leknessund mit 28 Sekunden Vorsprung auf Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step), der seine Sturzfolgen gut überstanden zu haben schien. Die gleiche Konstellation gibt es in der Nachwuchswertung. Auch an der Spitze des Bergklassements änderte sich nichts. Thibaut Pinot (Groupama – FDJ) hat weiterhin 40 Punkte auf dem Konto und trägt somit auch am Freitag das Blaue Trikot.

So lief die 6. Etappe des Giro d’Italia:

Vom Start weg wurde aus dem Feld heraus attackiert und es dauerte nur zwei Kilometer, bis De Marchi sich absetzte. Zehn Kilometer später bekam er Gesellschaft von seinem Landsmann Francesco Gavazzi (Eolo – Kometa), weitere fünf Kilometer danach schlossen auch noch Clarke, der Brite Charlie Quartermain (Corratec – Selle Italia) und der Franzose Alexandre Delettre (Cofidis) auf. Der Italiener Alessandro Verre (Arkéa – Samsic) wagte den Sprung ebenfalls noch, doch die Landung in der Spitze des Rennens glückte nicht.

Nach 49 Kilometern gewann Gavazzi die 18 Bergpunkte am Valico di Chiunzi (2.Kat.) vor Clarke, der acht erhielt. Im Feld übernahm nun Ineos Grenadiers das Kommando, vermutlich um den lädierten Evenepoel zu testen. So sank der maximale Rückstand von fünf auf 3:15 Minuten. Als Ineos ein Unterfangen beendet hatte, drückte UAE Team Emirates aufs Gaspedal. So wurde Verres Jagd 91 Kilometer vor dem Ziel beendet.

Das Profil der 6. Giro-Etappe. | Foto: RCS Sport

Am Picco Sant‘ Angelo teilte sich das Spitzenquintett. Die beiden Routiniers De Marchi und Clarke waren stärker als ihre Begleiter, der Italiener sicherte sich nach 96 Kilometern die neun Bergpunkte vor Clarke, zwölf Kilometer danach drehte das Duo die Rollen beim Zwischensprint in Sorrento um. Die Ausreißer wehrten sich tapfer gegen das Feld, das sie allerdings im Griff zu haben schien.

15 Kilometer vor dem Ziel übernahm dann Ineos Grenadiers in einer gefährlichen Ortsdurchfahrt im Feld. Statt einer Jagd setzten die Briten jedoch zur Risikominimierung an. Fünf Kilometer später hatte das Duo kaum Sekunden verloren, unter dem 10-Kilometer-Banner fuhr es exakt eine Minute vor dem Feld hindurch. Dort hatten die Mannschaften der Sprinter Schwierigkeiten, sich zu formieren. Der Zeitgewinn auf die Spitzenreiter war eher gering, schon sechs Kilometer vor dem Ziel mussten deshalb die ersten Anfahrer in den Wind.

Mit Ineos Grenadiers und Bora – hansgrohe fuhren bis zur Sicherheitszone drei Kilometer vor dem Ziel gleich zwei Klassementteams im Wind. Entgegen allen Erwartungen schienen De Marchi und Clarke nun dem Sieg entgegen zu eilen, bis sie sich auf dem letzten Kilometer noch uneinig wurden und vor allem De Marchi zu taktieren schien. So stürmte das Feld doch noch heran – und mit dem früh losgesprinteten Gaviria in erster Position auch an den beiden Ausreißern vorbei. Doch auf den letzten Metern zogen Pedersen, Milan und Ackermann noch am Kolumbianer vorbei.

Results powered by FirstCycling.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

27.05.2024Pogacar nach Giro-Triumph entspannt zur Tour

(rsn) – Die 107. Austragung des Giro d´Italia stand ganz im Zeichen von Tadej Pogacar (UAE Team Emirates). Der Slowene drückte der Rundfahrt vom Start weg seinen Stempel auf, gewann fast ein Drit

23.11.2023Buitrago will erstmals zur Tour und um das Weiße Trikot kämpfen

(rsn) – Nach zwei Giro-Etappensiegen in den beiden vergangenen Jahren hofft Santiago Buitrago (Bahrain Victorious) in der kommenden Saison auf sein Tour-de-France-Debüt. Dann möchte der Kolumbiane

31.07.2023Baudin nach Tramadol-Missbrauch vom Giro disqualifiziert

Neo-Profi Alex Baudin (AG2R - Citroen) ist nachträglich vom Giro d´Italia 2023 ausgeschlossen worden. Das teilte die UCI am Montag mit. Grund dafür ist der Fund des Schmerzmittels Tramadol in den B

04.06.2023ASO plant Corona-Protokoll für die 110. Tour de France

(rsn) – Nachdem beim diesjährigen Giro d’Italia zahlreiche Fahrer wegen Corona-Infektionen ausschieden, werden die Organisatoren der Tour de France laut der französischen Nachrichtenagentur AFP

01.06.2023“Fanboy“ Heßmann zitterte mit Roglic am Monte Lussari

(rsn) – Viel besser hätte das Grand-Tour-Debüt für Michel Heßmann (Jumbo – Visma) nicht laufen können. Während der Deutsche mit einigen Teamkollegen auf dem Monte Lussari wartete, sicherte s

31.05.2023Thomas enttäuscht, “dass ich es nicht vollenden konnte“

(rsn) – Um ganze 14 Sekunden musste sich Geraint Thomas (Ineos Grenadiers) beim 106. Giro d´Italia Primoz Roglic (Jumbo – Visma) geschlagen geben. Der 33-jährige Slowene nahm dem Briten am vorle

31.05.2023Startet Giro-Sieger Roglic auch bei der Tour de Suisse?

(rsn) – Giro-Sieger Primoz Roglic wurde am Dienstag in Amsterdam von seinem Team Jumbo – Visma mit einer großen Feier geehrt. Die Veranstaltung nutzte der niederländische Fernsehsender NOS, um d

30.05.2023Pinot will nach dem Giro auch die Abschieds-Tour

(rsn) – Nach seiner erfolgreichen Abschiedsvorstellung beim Giro d’Italia, den er auf Rang fünf beendete, will Thibaut Pinot (Groupama – FDJ) nun auch ein letztes Mal bei der Tour de France sta

29.05.2023Kriegers Giro-Leiden wurden mit Rang fünf in Rom belohnt

(rsn) - Alexander Krieger (Alpecin - Deceuninck) beendete den mit vielen Tiefschlägen verbundene 106. Giro d`Italia mit einem sportlichen Ausrufezeichen. Der Stuttgarter belegte auf der Schlussetappe

29.05.2023Entdeckungen und Überraschungen: Die Geschichten des Giro

(rsn) – Vor dem 106. Giro d’Italia schien die Ausgangsposition klar zu sein: Es würde ein Duell um den Gesamtsieg zwischen Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) und Primoz Roglic (Jumbo – Vis

29.05.2023Ackermanns Traum vom Sieg beim Giro-Finale endete in der Bande

(rsn) - Vor drei Jahren gewann Pascal Ackermann (UAE Team Emirates) in Madrid die Schlussetappe der Vuelta a Espana. Das Kunststück wollte der Pfälzer auch beim 106. Giro d’Italia beim Finale in R

28.05.2023Thomas lotst Cavendish in Rom zum letzten Etappensieg

(rsn) – Sieben Sprints hatte der 106. Giro d’Italia und jedes Mal gab es einen anderen Sieger. Beim letzten Akt spurtete Mark Cavendish (Astana Qazaqstan) in Rom nach 126 Kilometern mit großem Vo

Weitere Radsportnachrichten

19.07.2025Vingegaard: “Die Tour ist alles andere als vorbei“

(rsn) – Die Platzziffern waren dieselben, wie am Vortag in Hautacam. Doch das Auftreten und die Stimmung von Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unterschieden sich nach der zweiten Niederlage

19.07.2025Mühlberger hofft bei der Tour “auf den Tag unseres Lebens“

(rsn) - An den beiden Ruhetagen der Tour de France zwischen den 21 Etappen nehmen die Profis raus. Sie genießen die Tage mit der Familie – falls angereist - Massagen, viel Schlaf, den einen oder an

19.07.2025Evenepoel hart zu sich selbst: “Das war einfach wirklich schlecht“

(rsn) – Als sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) die bis zu 16 Prozent steilen letzten Meter auf der Startbahn des Altiports von Peyragudes hinaufquälte, kam es zur Demütigung: Der zwei Mi

19.07.20255.000 Höhenmeter: Paukenschlag zum Abschluss der Pyrenäen-Tage

(rsn) - Die Tour de France macht zum Finale der Pyrenäen-Trilogie den fast schon obligatorischen Besuch in Pau, wo die 14. Etappe startet. Von dort geht es auf 183 Kilometern nach Luchon-Superbagnèr

19.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

18.07.2025Lipowitz endgültig im Kampf ums Tour-Podium angekommen

(rsn) – Bei Red Bull sind sie ruhig geblieben. Zeitverluste an den ersten Tagen? Egal. Hauptsache nicht gestürzt. Rang acht und neun nach zehn Etappen, dreieinhalb Minuten hinter dem Gelben Trikot

18.07.2025Aerorad für den Sieger, Zeitfahr-Set-Up für die Platzierten

(rsn) - Zeitfahren sind Technikschlachten. Bergzeitfahren umso mehr. Denn es gilt, auch konfligierende Variablen in eine gute Balance zu bringen. Eine ziemlich harte Herausforderung in dieser Hinsicht

18.07.2025Highlight-Video der 13. Etappe der Tour de France

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat auch im Bergzeitfahren der Tour de France die Konkurrenz düpiert. Der Weltmeister entschied im Gelben Trkot die 13. Etappe über 10,9 Kilometer

18.07.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 13. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen

18.07.2025Lipowitz: “Die letzten zwei Kilometer waren eine richtige Qual“

(rsn) – Mit seinem vierten Etappensieg hat Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) seine Führung im Gesamtklassement der Tour de France weiter ausgebaut. Der Weltmeister war nach 10,9 Kilometern v

18.07.2025Pogacar dominiert auch das Bergzeitfahren der Tour de France

(rsn) – Der Lack ist ab bei Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) – allerdings nur an seinem Rad, mit dem er das 10,9 Kilometer lange Bergzeitfahren auf der 13. Etappe der Tour de France von Lo

18.07.2025Nach Sturz auf 8. Tour-Etappe läuft es bei Rutsch immer besser

(rsn) – Während für seinen Teamkollegen Georg Zimmermann nach dem Sturz auf der 9. Etappe die 112. Frankreich-Rundfahrt bereits beendet ist, kämpft sich der schon tags zuvor zu Fall gekommene Jon

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Visegrad 4 GP Czech Republic (1.2, CZE)
  • Giro della Valle d`Aosta - (2.2u, ITA)