--> -->
26.04.2023 | (rsn) - Das Team Lotto - Kern Haus hat bis tief ins Finale hinein die 2. Etappe der hochklassig besetzten Tour de Bretagne (2.2) bestimmt, konnte sich allerdings nicht mit etwas Zählbarem belohnen. Beim Sieg des Franzosen Rudy Barbier (St Michel - Mavic - Auber93) belegte nach 172 Kilometern in Melgven Joshua Huppertz als bester Fahrer der Koblenzer zeitgleich mit Barbier Rang 79, was allerdings nicht die Leistung der Mannschaft von Florian Monreal widerspiegelte.
Diese hatte sich nämlich vom Start weg offensiv gezeigt. Zunächst schaffte es der leicht erkältete Pierre-Pascal Keup in die Gruppe des Tages, die sich bis auf fünf Minuten vom Feld lösen konnte. Das Ausreißertrio machte auch die beiden Bergwertungen des Tages unter sich aus, wobei Keup einen Bergsprint gewinnen und den anderen auf Rang zwei überqueren konnte. Da der in der Gesamtwertung besser platzierte Franzose Baptiste Veistroffer auf die gleiche Ausbeute kam, liegt Keup in der Sonderwertung punktgleich auf Rang zwei.
"Bei der ersten Bergwertung habe ich leider nicht erkennen können, wo die Wertungsabnahme war und da habe ich knapp verloren. Bei der zweiten habe ich schon 400 Meter vorher attackiert und deutlich gewonnen", berichtete Keup gegenüber radsport-news.com.
Im Finale, als die Ausreißer um Keup schon in Schlagdistanz waren, attackierte Huppertz 20 Kilometer vor dem Ziel gemeinsam mit Landsmann Miguel Heidemann (Leopard TOGT). Das Duo wurde unterstützt von Keup, der sich aus der Spitzengruppe hatte zurückfallen lassen, um für Huppertz Tempo zu machen.
Nachdem Keup seine Arbeit geleistet hatte, konnten Huppertz und Heidemann zu Veistroffer - dem einzig verbliebenen Ausreißer - aufschließen. Gemeinsam wehrte sich das Trio nach Kräften gegen das heranrauschende Feld und musste sich fünf Kilometer vor dem Ziel geschlagen geben.
Huppertz, der zum Auftakt durch einen Split im Feld im Sprintfinale sieben Sekunden verloren hatte, konnte so aber zumindest noch bei einem Zwischensprint eine Sekunde gutmachen. Im finalen Sprint, den Henri Uhlig (Alpecin - Deceuninck Development) als bester Deutscher auf Rang acht abschloss, fehlte dem Allrounder dann aber die Kraft nach der Flucht.
"Miguel ist losgefahren und ich bin hinterhergesprungen. Ich wusste, dass es bei der Zieldurchfahrt Sekunden gibt und bin deshalb erstmal voll mitgefahren. Es war nicht wirklich realistisch, dass wir bei einem Maximalvorsprung von 30 Sekunden durchkommen würden, aber man probiert es natürlich...und es hätte ja auch klappen können", sagte Huppertz zu radsport-news.com. Seine Bilanz am Tagesende. "Ich habe eine Sekunde fürs GC geholt und dafür ein paar Körner und die Chance, im Sprint um den Tagessieg mitzumischen, weggeschmissen."
Für Teamchef Monreal war es insgesamt "ein guter Tag", wie er gegenüber radsport-news.com erklärte. "Wir haben das Rennen aktiv mitgestaltet", lobte er seine Schützlinge. "Pierre ist in der Bergwertung punktgleich, wir schauen, was da die nächsten Tage noch möglich ist. Allerdings ist er auch leicht erkältet und da müssen wir schauen, wie er sich von der heutigen Etappe erholt", ergänzte Monreal.
Der Verantwortliche von Lotto - Kern Haus bedauerte indes, dass sich dem Vorstoß von Huppertz und Heidemann nicht noch mehr Fahrer angeschlossen hatten. "Dadurch war es fast aussichtslos durchzukommen", meinte Monreal, der sich aber zumindest über die eine gewonnene Sekunde von Huppertz freute. "Die kann in den nächsten Tagen noch wichtig sein", sagte er abschließend.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) - Joshua Huppertz (Lotto - Kern Haus) hat auf der letzten Etappe der siebentägigen Tour de Bretagne (2.2) mit Platz vier für einen mehr als versöhnlichen Abschluss für den Koblenzer Rennsta
(rsn) - Die 6. Etappe der Tour de Bretagne (2.2) musste nach einem Massensturz, in den rund 80 Fahrer verwickelt waren, abgebrochen werden. Auf einer mit Schlamm bedeckten Straße war der Tscheche Pe
(rsn) - Nach einem aus gesundheitlichen Gründen enttäuschenden Vortag hat sich das Team Lotto - Kern Haus auf der 5. Etappe der Tour de Bretagne (2.2) rehabilitiert und auf dem 174 Kilometer langen
(rsn) - Wie bei Jumbo - Visma Development und der italienischen Nationalmannschaft geht auch bei Lotto - Kern Haus ein Magen-Darm-Virus um, der das Team auf der 4. Etappe der Tour de Bretagne (2.2) a
(rsn) - Das Team Lotto - Kern Haus blickt mit einem lachenden und einem weinenden Auge auf die schwere 3. Etappe der Tour de Bretagne (2.2) zurück. Beim Sieg des Dänen Mads Kristensen (Leopard TOGT)
(rsn) - Gegen starke Konkurrenz - gleich elf Development-Teams stehen am Start der Tour de Bretagne (2.2) - hat sich das Team Lotto - Kern Haus zum Auftakt der Rundfahrt achtbar aus der Affäre gezoge
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech