--> -->
03.02.2023 | (rsn) - Der Gesamtsieger des Cross-Weltcups, Laurens Sweeck (Crelan Fristads), ist auch für die Querfeldein-Weltmeisterschaften am Wochenende im niederländischen Hoogerheide einer der Medaillen-Kandidaten im Elite-Rennen am Sonntag Nachmittag. Der 29-jährige Belgier ist übrigens auch beim Auftakt der WM, der Mixed-Staffel heute Mittag am Start.
Unterwegs ist Sweeck nach seinem Team-Wechsel zu dieser Saison auf einem Stevens SuperPrestige - eines der Urgesteine des Querfeldein-Radsports, und bei den Hamburgern fast seit Firmengründung vor 30 Jahren im Programm.
Nicht weniger als 17 Cyclocross-Weltmeisterschafts-Titel hat das SuperPrestige seitdem eingefahren, dazu Dutzende weiterer Medaillen, von Cross-Stars wie Mathieu van der Poel, Wout van Aert und Sanne Cant.
Das SuperPrestige wurde im vergangenen Jahr vor allem in Sachen Integration und Aerodynamik überarbeitet: Es kommt nun mit integrierter Sattelstützenklemme und FSA-SMR-Vorbau-System; dazu die Wireless-Gruppe Shimano Ultegra 2x12fach und die Cyclocross-Kurbel FSA SL-K Light mit 46/36 Zähnen. Stevens setzt zudem auf einen Kettenfänger, der zeitraubende Kettenabwürfe verhindert.
Die Kabel-Integration hat beim Cyclocross zwei große Vorteile: Die Bremsleitungen und Schaltzüge sind besser vor Verschmutzung geschützt - und das Handling des Bikes im hektischen Wettkampf ist leichter, da alle Leitungen auf kurzem Weg in den Rahmen geführt werden, und versehentliches Hängenbleiben so nahezu ausgeschlossen ist.
Die Di2-Schaltung ist bei Querfeldein-Fahrer/innen beliebt, weil die Schalt-Performance auch auf Matsch, im Sand und auf Schnee optimal bleibt, da keine Züge verschmutzen können; auch die Wartung ist reduziert - das freut die Mechaniker.
Die DT-Swiss-Laufräder haben 38 mm tiefe Carbon-Felgen. Die handgefertigten Schlauchreifen stammen vom holländischen Spezialisten Dugast, und werden mit sehr niedrigem Druck gefahren, in der Regel um 1,3 bar. Sie müssen mehrfach geklebt werden, damit sie bombenfest auf der Felge sitzen und bei dem geringen Luftdruck nicht abspringen.
Die Details
Rahmen: Stevens Carbon SL Fiber, 1150 g
Gabel: Stevens Full Carbon SL, 520 g
Steuersatz: FSA 55R 1.5
Bremsen: Shimano Dura-Ace, Flat Mount, 160 mm Discs (v, h)
Gruppe: Shimano Dura-Ace Di2 2 x 12 sp
Schaltwerk: Shimano Dura-Ace Di2, 12s , Medium Cage
Umwerfer: Shimano Dura-Ace Di2
Kassette: Shimano Dura-Ace R9200, 12s , 11 - 30 Z.
Vorbau: FSA SMR
Lenker: Oxygen Scorpo Aero
Sattelstütze: Deda SuperZero; 27,2 x 350 mm
Sattel: Selle Italia Flite Boost
Pedale: Shimano XTR 9100
Laufräder: DT Swiss Spline CRC 1100
Reifen: A. Dugast Schlauchreifen, 33 mm; Modell je nach Bodenbeschaffenheit
Gewicht: 8,1 kg
Weitere Informationen