Die Räder der Cross-Profis

L. Sweecks Stevens SuperPrestige: Das Rad mit 17 WM-Titeln

Foto zu dem Text "L. Sweecks Stevens SuperPrestige: Das Rad mit 17 WM-Titeln"
Sweeck beim Wereldbeker Cross in Antwerpen | Foto: Cor Vos

03.02.2023  |  (rsn) - Der Gesamtsieger des Cross-Weltcups, Laurens Sweeck (Crelan Fristads), ist auch für die Querfeldein-Weltmeisterschaften am Wochenende im niederländischen Hoogerheide einer der Medaillen-Kandidaten im Elite-Rennen am Sonntag Nachmittag. Der 29-jährige Belgier ist übrigens auch beim Auftakt der WM, der Mixed-Staffel heute Mittag am Start.

Unterwegs ist Sweeck nach seinem Team-Wechsel zu dieser Saison auf einem Stevens SuperPrestige - eines der Urgesteine des Querfeldein-Radsports, und bei den Hamburgern fast seit Firmengründung vor 30 Jahren im Programm.

Nicht weniger als 17 Cyclocross-Weltmeisterschafts-Titel hat das SuperPrestige seitdem eingefahren, dazu Dutzende weiterer Medaillen, von Cross-Stars wie Mathieu van der Poel, Wout van Aert und Sanne Cant.

Das SuperPrestige wurde im vergangenen Jahr vor allem in Sachen Integration und Aerodynamik überarbeitet: Es kommt nun mit integrierter Sattelstützenklemme und FSA-SMR-Vorbau-System; dazu die Wireless-Gruppe Shimano Ultegra 2x12fach und die Cyclocross-Kurbel FSA SL-K Light mit 46/36 Zähnen. Stevens setzt zudem auf einen Kettenfänger, der zeitraubende Kettenabwürfe verhindert.

Die Kabel-Integration hat beim Cyclocross zwei große Vorteile: Die Bremsleitungen und Schaltzüge sind besser vor Verschmutzung geschützt - und das Handling des Bikes im hektischen Wettkampf ist leichter, da alle Leitungen auf kurzem Weg in den Rahmen geführt werden, und versehentliches Hängenbleiben so nahezu ausgeschlossen ist.

Die Di2-Schaltung ist bei Querfeldein-Fahrer/innen beliebt, weil die Schalt-Performance auch auf Matsch, im Sand und auf Schnee optimal bleibt, da keine Züge verschmutzen können; auch die Wartung ist reduziert - das freut die Mechaniker.

Die DT-Swiss-Laufräder haben 38 mm tiefe Carbon-Felgen. Die handgefertigten Schlauchreifen stammen vom holländischen Spezialisten Dugast, und werden mit sehr niedrigem Druck gefahren, in der Regel um 1,3 bar. Sie müssen mehrfach geklebt werden, damit sie bombenfest auf der Felge sitzen und bei dem geringen Luftdruck nicht abspringen.

Die Details
Rahmen: Stevens Carbon SL Fiber, 1150 g
Gabel: Stevens Full Carbon SL, 520 g
Steuersatz: FSA 55R 1.5
Bremsen: Shimano Dura-Ace, Flat Mount, 160 mm Discs (v, h)
Gruppe: Shimano Dura-Ace Di2 2 x 12 sp
Schaltwerk: Shimano Dura-Ace Di2, 12s , Medium Cage
Umwerfer: Shimano Dura-Ace Di2
Kassette: Shimano Dura-Ace R9200, 12s , 11 - 30 Z.
Vorbau: FSA SMR
Lenker: Oxygen Scorpo Aero
Sattelstütze: Deda SuperZero; 27,2 x 350 mm
Sattel: Selle Italia Flite Boost
Pedale: Shimano XTR 9100
Laufräder: DT Swiss Spline CRC 1100
Reifen: A. Dugast Schlauchreifen, 33 mm; Modell je nach Bodenbeschaffenheit
Gewicht: 8,1 kg

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Radsportnachrichten

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

09.07.2025Highend-Radsatz mit neu dimensionierten Felgen

Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R

09.07.2025Aero-Carbonlenker mit moderner Formgebung

Zum attraktiven Preis bietet Procraft einen zeitgemäß geformten Carbonlenker an, der dazu mit geringem Gewicht glänzt. Beim AE Ultimate fällt erst einmal die aerodynamisch optimierte Formgebung de

08.07.2025Schnell, steif und superleicht

Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die

07.07.2025Carbon-Radsatz mit vielen guten Eigenschaften

Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi

04.07.2025Maximale Vielseitigkeit beim Radtransport

Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.

02.07.2025Noch schneller mit höheren Wellen

Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit

18.06.2025Der Träger für 2 + 1 Räder

Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch

17.06.2025Tipps & Tricks bei der Verwendung von Fahrradträger auf der Anhängekupplung

Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz

17.06.2025Träger von Thule, Atera, Westfalia, Uebler und Eufab

Wenn im Auto kein Platz für Fahrräder ist, müssen die Räder natürlich anderweitig transportiert werden. Wir bevorzugen den Transport auf einem Träger, der auf der Anhängerkupplung montiert wird

02.06.2025Ermüdung überwinden und Grenzen verschieben

MNSTRY präsentiert das weltweit erste Gel mit integriertem Bikarbonat-Loading – entwickelt für den Renneinsatz und getestet von CANYON//SRAM zondacrypto und Tudor Pro Cycling. Was brauchen Ausd

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Visegrad 4 GP Czech Republic (1.2, CZE)
  • Giro della Valle d`Aosta - (2.2u, ITA)