--> -->
15.01.2023 | (rsn) – Lucas Carstensen war mit dem Ziel nach Neuseeland gereist, bei der New Zealand Cycle Classic (2.2) für sein neues Team Roojai Online Insurance einen frühen ersten Saisonsieg einzufahren. Nach vier eher enttäuschend verlaufenden Etappen schlug der Hamburger auf dem Schlussteilstück rund um Wellington zu und sorgte damit für den ersten deutschen UCI-Sieg im Jahr 2023.
“Heute hat`s geklappt“, freute sich Carstensen gegenüber radsport-news.com. Der 28-Jährige setzte sich beim Rundstreckenrennen, das auf einem 1,6 Kilometer langen Kurs in der Innenstadt ausgetragen wurde und über eine Stunde plus drei Runden ging, vor dem Neuseeländer Luke Mudgway vom Zweitdivisionär Bolton Equities Black Spoke durch.
“In einem UCI-Rennen bin ich noch kein Rundstreckenrennen gefahren, die gibt es ja auch nur sehr selten. Von deutschen Amateurrennen kannte ich es aber natürlich sehr gut. Die Straßen sind etwas breiter als in den meisten deutschen Ortschaften, daher war es technisch leichter. Umso härter wurde aber um Positionen gekämpft. Am Ende konnte ich das Hinterrad vom Black-Spoke-Zug erkämpfen und von dort auf der Zielgerade zum Sieg sprinten“, schilderte Carstensen, der den Sieg seiner in der Vorwoche verstorbenen Großmutter widmete, das Finale.
Der erste Saisonsieg war für den Roojai-Neuzugang besonders wichtig, wie er betonte. Das Jahr 2023 ist zwar noch sehr jung, doch Carstensen wollte unbedingt schon früh zeigen, dass seine neue Equipe ihn zurecht unter Vertrag genommen hat. “Für mein Team ist es der erste UCI-Sieg überhaupt und für mich ist es eine große Erleichterung, meine Verpflichtung zu rechtfertigen“, so der Sprinter, dessen niederländischer Teamkollege Adne van Engelen beim Gesamtsieg von James Oram (Bolton Equities Black Spoke) Rang drei belegte.
Wheelsports – Metropol Racing: Auf der letzten Rille durchgekämpft
Wheelsports – Metropol Racing, das einzige deutsche Team am Start, verpasste am Schlusstag eine Spitzenplatzierung. Dominik Merseburg beendete das Rundstreckenrennen auf Rang 36, sein einzig verbliebener Teamkollege, Patrick Lechner, wurde auf dem kurzen Rundkurs wegen Überrundung aus dem Rennen genommen.
“Wir hatten uns für heute eigentlich ein paar Chancen ausgerechnet, aber das Rennen wurde extrem hart ausgefahren. Patrick ist zur Hälfte des Rennens rausgefallen und ich habe mich auf der letzten Rille durchgekämpft“, so Merseburg, der als einer von nur knapp 40 Fahrern die Rundfahrt zu Ende fuhr, gegenüber radsport-news.com.
Das Team Wheelsports - Metropol Racing bei der New Zealand Cycle Tour | Foto: Team Wheelsports - Metropol Racing
Angesichts der Umstände, dass man Daniel Bichlmann und Robin Fischer, zwei der Stärksten im Aufgebot, krankheitsbedingt schon vor Rundfahrtbeginn verloren hatte und zum Auftakt auch Philipp Küllmer vorzeitig vom Rad steigen musste, zog Merseburg ein versöhnliches Rundfahrtfazit. “Mit der Vorgeschichte ist es natürlich blöd gelaufen. Wir haben dann noch das Beste draus gemacht. Ich persönlich bin zufrieden, dass ich hier im Januar mit einer recht soliden Form am Start stand. Insgesamt war es eine schöne Rundfahrt“, so Merseburg, der mit seinen Teamkollegen an den nächsten Tagen etwas regenerieren wird, ehe noch das über zahlreiche Naturstraßen führende Eintagesrennen Gravel and Tar (1.2) ansteht.
“Da werden wir wahrscheinlich wieder mit kompletter Mannschaftsstärke am Start stehen, da wollen wir aus unserem Potential alles rausholen und hoffen auf ein gutes Ergebnis“, schloss der Wheelsports-Kapitän.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Zum Abschluss des Neuseeland-Trips stand für das Team Wheelsports – Metropol Racing nach der New Zealand Cycle Tour (2.2) am Samstag noch das Eintagesrennen Gravel and Tar Classic (1.2)
(rsn) – Im vierten Anlauf hat es geklappt: Lucas Carstensen (Roojai Online Insurance) hat die fünfte und letzte Etappe der New Zealand Cycle Classic (2.2) im Massensprint für sich entschieden und
(rsn) – Lucas Carstensen (Roojai Online Insurance) hat auf der 4. Etappe des New Zealand Cycle Race (2.2) knapp sein erstes Podium des Jahres verpasst. Der Hamburger musste sich nach 126 Kilometern
(rsn) – Auf der Königsetappe des New Zealand Cycle Race (2.2) gab es für die deutschen Starter erwartungsgemäß nichts zu holen. Nach drei anspruchsvollen Anstiegen und der Bergankunft am Admira
(rsn) - Nach Platz neun zum Auftakt des New Zealand Cycle Race (2.2), bei dem die Ausreißer sich vor dem Feld behaupteten, wollte Lucas Carstensen (Roojai Online Insurance) auf der 2. Etappe um den
(rsn) – Das Abenteuer Neuseeland hat für Wheelsport – Metropol Racing ernüchternd begonnen. Zum Auftakt der fünftägigen New Zealand Cycle Classic (2.2) schafften es nur drei der sechs Fahrer d
(rsn) – Bereits im Januar hat Lucas Carstensen seine ersten Einsätze für das thailändische Team Roojai Online Insurance, zu dem er nach fünf Jahren bei Bike Aid gewechselt ist. Zunächst steht a
(rsn) – Vor einigen Wochen wurde bekannt, dass die beiden deutschen Elite-Teams Storck – Hanau und Wheelsports - Metropol Racing zum Kontinental-Rennstall Storck - Metropol Cycling fusionieren. Be
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –
(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet
(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch
(rsn) – Zum zweiten Giro d’Italia in seiner Geschichte tritt das Schweizer Team Tudor mit großen Ambitionen an. Die Augen sind vor allem auf Michael Storer gerichtet, der nach seinem Gesamtsieg b