--> -->
15.01.2023 | (rsn) – Lucas Carstensen war mit dem Ziel nach Neuseeland gereist, bei der New Zealand Cycle Classic (2.2) für sein neues Team Roojai Online Insurance einen frühen ersten Saisonsieg einzufahren. Nach vier eher enttäuschend verlaufenden Etappen schlug der Hamburger auf dem Schlussteilstück rund um Wellington zu und sorgte damit für den ersten deutschen UCI-Sieg im Jahr 2023.
“Heute hat`s geklappt“, freute sich Carstensen gegenüber radsport-news.com. Der 28-Jährige setzte sich beim Rundstreckenrennen, das auf einem 1,6 Kilometer langen Kurs in der Innenstadt ausgetragen wurde und über eine Stunde plus drei Runden ging, vor dem Neuseeländer Luke Mudgway vom Zweitdivisionär Bolton Equities Black Spoke durch.
“In einem UCI-Rennen bin ich noch kein Rundstreckenrennen gefahren, die gibt es ja auch nur sehr selten. Von deutschen Amateurrennen kannte ich es aber natürlich sehr gut. Die Straßen sind etwas breiter als in den meisten deutschen Ortschaften, daher war es technisch leichter. Umso härter wurde aber um Positionen gekämpft. Am Ende konnte ich das Hinterrad vom Black-Spoke-Zug erkämpfen und von dort auf der Zielgerade zum Sieg sprinten“, schilderte Carstensen, der den Sieg seiner in der Vorwoche verstorbenen Großmutter widmete, das Finale.
Der erste Saisonsieg war für den Roojai-Neuzugang besonders wichtig, wie er betonte. Das Jahr 2023 ist zwar noch sehr jung, doch Carstensen wollte unbedingt schon früh zeigen, dass seine neue Equipe ihn zurecht unter Vertrag genommen hat. “Für mein Team ist es der erste UCI-Sieg überhaupt und für mich ist es eine große Erleichterung, meine Verpflichtung zu rechtfertigen“, so der Sprinter, dessen niederländischer Teamkollege Adne van Engelen beim Gesamtsieg von James Oram (Bolton Equities Black Spoke) Rang drei belegte.
Wheelsports – Metropol Racing: Auf der letzten Rille durchgekämpft
Wheelsports – Metropol Racing, das einzige deutsche Team am Start, verpasste am Schlusstag eine Spitzenplatzierung. Dominik Merseburg beendete das Rundstreckenrennen auf Rang 36, sein einzig verbliebener Teamkollege, Patrick Lechner, wurde auf dem kurzen Rundkurs wegen Überrundung aus dem Rennen genommen.
“Wir hatten uns für heute eigentlich ein paar Chancen ausgerechnet, aber das Rennen wurde extrem hart ausgefahren. Patrick ist zur Hälfte des Rennens rausgefallen und ich habe mich auf der letzten Rille durchgekämpft“, so Merseburg, der als einer von nur knapp 40 Fahrern die Rundfahrt zu Ende fuhr, gegenüber radsport-news.com.
Das Team Wheelsports - Metropol Racing bei der New Zealand Cycle Tour | Foto: Team Wheelsports - Metropol Racing
Angesichts der Umstände, dass man Daniel Bichlmann und Robin Fischer, zwei der Stärksten im Aufgebot, krankheitsbedingt schon vor Rundfahrtbeginn verloren hatte und zum Auftakt auch Philipp Küllmer vorzeitig vom Rad steigen musste, zog Merseburg ein versöhnliches Rundfahrtfazit. “Mit der Vorgeschichte ist es natürlich blöd gelaufen. Wir haben dann noch das Beste draus gemacht. Ich persönlich bin zufrieden, dass ich hier im Januar mit einer recht soliden Form am Start stand. Insgesamt war es eine schöne Rundfahrt“, so Merseburg, der mit seinen Teamkollegen an den nächsten Tagen etwas regenerieren wird, ehe noch das über zahlreiche Naturstraßen führende Eintagesrennen Gravel and Tar (1.2) ansteht.
“Da werden wir wahrscheinlich wieder mit kompletter Mannschaftsstärke am Start stehen, da wollen wir aus unserem Potential alles rausholen und hoffen auf ein gutes Ergebnis“, schloss der Wheelsports-Kapitän.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Zum Abschluss des Neuseeland-Trips stand für das Team Wheelsports – Metropol Racing nach der New Zealand Cycle Tour (2.2) am Samstag noch das Eintagesrennen Gravel and Tar Classic (1.2)
(rsn) – Im vierten Anlauf hat es geklappt: Lucas Carstensen (Roojai Online Insurance) hat die fünfte und letzte Etappe der New Zealand Cycle Classic (2.2) im Massensprint für sich entschieden und
(rsn) – Lucas Carstensen (Roojai Online Insurance) hat auf der 4. Etappe des New Zealand Cycle Race (2.2) knapp sein erstes Podium des Jahres verpasst. Der Hamburger musste sich nach 126 Kilometern
(rsn) – Auf der Königsetappe des New Zealand Cycle Race (2.2) gab es für die deutschen Starter erwartungsgemäß nichts zu holen. Nach drei anspruchsvollen Anstiegen und der Bergankunft am Admira
(rsn) - Nach Platz neun zum Auftakt des New Zealand Cycle Race (2.2), bei dem die Ausreißer sich vor dem Feld behaupteten, wollte Lucas Carstensen (Roojai Online Insurance) auf der 2. Etappe um den
(rsn) – Das Abenteuer Neuseeland hat für Wheelsport – Metropol Racing ernüchternd begonnen. Zum Auftakt der fünftägigen New Zealand Cycle Classic (2.2) schafften es nur drei der sechs Fahrer d
(rsn) – Bereits im Januar hat Lucas Carstensen seine ersten Einsätze für das thailändische Team Roojai Online Insurance, zu dem er nach fünf Jahren bei Bike Aid gewechselt ist. Zunächst steht a
(rsn) – Vor einigen Wochen wurde bekannt, dass die beiden deutschen Elite-Teams Storck – Hanau und Wheelsports - Metropol Racing zum Kontinental-Rennstall Storck - Metropol Cycling fusionieren. Be
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f