--> -->
08.01.2023 | (rsn) – Bereits im Januar hat Lucas Carstensen seine ersten Einsätze für das thailändische Team Roojai Online Insurance, zu dem er nach fünf Jahren bei Bike Aid gewechselt ist. Zunächst steht ab dem 11. Januar die New Zealand Cycle Classic (2.2) an, später im Monat folgt noch die Tour of Sharjah. Schon bei seinen ersten Einsätzen will der Hamburger Erfolge einfahren.
Optimistisch dafür stimmt ihn die gute Saisonvorbereitung. “Mein Training lief super. Ich bin seit Mitte Oktober in Thailand gewesen und konnte bei perfekten Bedingungen trainieren“, berichtete Carstensen radsport-news.com.
Von Thailand aus war der Weg nach Neuseeland für den 28-Jährigen zwar deutlich kürzer als für das Heidelberger Team Wheelsports – Metropol Racing, das ebenfalls bei den beiden Rennen im Einsatz sein wird. “Aber wir waren auch fast 24 Stunden unterwegs und haben eine Zeitverschiebung von fünf Stunden“, so Carstensen, der mit seinen Teamkollegen bereits fünf Tage vor dem Start der Rundfahrt anreiste, um sich noch etwas von der Reise erholen zu können.
Direkt nach der Ankunft inspizierte Roojai Online Insurance bereits Teile der 1. Etappe. Carstensens Urteil: “Die Straßen sind mit denen in Europa zu vergleichen. Es gibt aber viele Kurven, auch enge Straßen. Das Rennen wird sicherlich hektisch.“
Bei der New Zealand Cycle Classic vier Chancen auf einen Sprintsieg
An den fünf Tagen wartet auch eine schwere Etappe mit Bergankunft, auf der Carstensens alter und neuer Teamkollege Adne van Engelenund sowie Alex Destriboys-Coudroy eine gute Rolle spielen könnten. Carstensen hofft, bei den anderen vier Teilstücken, die über flaches bis hügeliges Terrain führen, sein “Ziel Etappensieg“ in die Tat umsetzen zu können. In den möglichen Sprintankünften soll er von zwei jungen Thailändern unterstützt werden. “Ich bin gespannt, wie die Zusammenarbeit klappen wird“, meinte der Norddeutsche, der seinen Lebensmittelpunkt mittlerweile nach Thailand verlegt hat.
Noch etwas ungewohnt dürfte sein neues Trikot sein. “Da aber Bike Aid nicht am Start steht, wird es aber nicht zu Verwechslungen kommen“, scherzte Carstensen, der in Neuseeland aber auf einige ehemalige Weggefährten treffen wird. Mit ihm stehen gleich fünf Fahrer am Start, die in ihrer Karriere schon für Bike Aid unterwegs gewesen sind, neben van Engelen noch Domenik Merseburg, Patrick Lechner und Daniel Bichlmann.
Allerdings ist Carstensen nicht nach Neuseeland gereist, um in Erinnerungen zu schwelgen. Vielmehr will er seinem neuen Team frühe erste Siege bescheren, da es für Roojai Online wichtig ist, sich im UCI-Ranking als eines der besten asiatischen Kontinental-Teams zu etablieren. Dazu könnte Carstensen mit Sprinterfolgen ein beitragen.
(rsn) – Zum Abschluss des Neuseeland-Trips stand für das Team Wheelsports – Metropol Racing nach der New Zealand Cycle Tour (2.2) am Samstag noch das Eintagesrennen Gravel and Tar Classic (1.2)
(rsn) – Lucas Carstensen war mit dem Ziel nach Neuseeland gereist, bei der New Zealand Cycle Classic (2.2) für sein neues Team Roojai Online Insurance einen frühen ersten Saisonsieg einzufahren. N
(rsn) – Im vierten Anlauf hat es geklappt: Lucas Carstensen (Roojai Online Insurance) hat die fünfte und letzte Etappe der New Zealand Cycle Classic (2.2) im Massensprint für sich entschieden und
(rsn) – Lucas Carstensen (Roojai Online Insurance) hat auf der 4. Etappe des New Zealand Cycle Race (2.2) knapp sein erstes Podium des Jahres verpasst. Der Hamburger musste sich nach 126 Kilometern
(rsn) – Auf der Königsetappe des New Zealand Cycle Race (2.2) gab es für die deutschen Starter erwartungsgemäß nichts zu holen. Nach drei anspruchsvollen Anstiegen und der Bergankunft am Admira
(rsn) - Nach Platz neun zum Auftakt des New Zealand Cycle Race (2.2), bei dem die Ausreißer sich vor dem Feld behaupteten, wollte Lucas Carstensen (Roojai Online Insurance) auf der 2. Etappe um den
(rsn) – Das Abenteuer Neuseeland hat für Wheelsport – Metropol Racing ernüchternd begonnen. Zum Auftakt der fünftägigen New Zealand Cycle Classic (2.2) schafften es nur drei der sechs Fahrer d
(rsn) – Vor einigen Wochen wurde bekannt, dass die beiden deutschen Elite-Teams Storck – Hanau und Wheelsports - Metropol Racing zum Kontinental-Rennstall Storck - Metropol Cycling fusionieren. Be
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f