Vierter beim Amstel: “Musste Entscheidungen treffen“

Van der Poel hofft jetzt auf nächsten “Supertag“ in Roubaix

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Van der Poel hofft jetzt auf nächsten “Supertag“ in Roubaix"
Mathieu van der Poel (Alpecin - Fenix) gewann beim Amstel Gold Race den Sprint um Rang vier. | Foto: Cor Vos

11.04.2022  |  (rsn) – Mathieu van der Poel hat nach dem vierten Platz bei seinem zweiten Amstel Gold Race – sein erstes gewann er im Jahr 2019 – erklärt, dass er nicht die allerbesten Beine gehabt habe. Deshalb habe er bei den zahlreichen Attacken der Konkurrenz immer genau abwägen müssen, wo er mitspringe und wo nicht, so der Niederländer vom Team Alpecin – Fenix.

"Ich musste einige Entscheidungen treffen, weil ich nicht die Beine hatte, um auf alles zu reagieren", erklärte van der Poel nach dem Rennen. "Und wenn ich zum Beispiel Michal Kwiatkowski hinterhergefahren wäre, wäre mir sicher (dessen Teamkollege) Tom Pidcock gefolgt und hätte dann selbst angegriffen. Das Rennen war aber nach Kwiatkowskis Angriff trotzdem noch nicht gelaufen. Wir waren ja eine starke Gruppe. Aber im Finale haben sich alle ziemlich viel angeschaut. Es wurde taktisch und man musste ein bisschen zocken – und ich habe verloren. Aber ich bereue meine Entscheidungen nicht."

Dass van der Poel nicht jeden Vorstoß selbst vereiteln oder kontern wollte, wurde auch am gefürchteten Keutenberg bereits deutlich, wo sich knapp 30 Kilometer vor Schluss die entscheidende, elfköpfige Gruppe nach einem Angriff von Tiesj Benoot (Jumbo – Visma) löste. Van der Poel ließ dort zunächst eine kleine Lücke aufgehen und gab im Steilstück nicht selbst Vollgas, sondern schloss das Loch erst nach der Kuppe, als es flacher wurde.

"Ich wollte mich nicht selbst verprügeln, weil ich weiß, dass es danach oft etwas ruhiger wird", erklärte er. "So kam es auch. Ich denke, einige Andere sind dort etwas übers Limit gegangen, während ich mein eigenes Tempo gefahren bin."

"Das Amstel Gold Race passt nicht so gut zu mir wie Flandern"

Trotzdem aber wollte er sich nicht missverstanden wissen: Einen wirklich schlechten Tag habe er nicht gehabt, betonte van der Poel. Sonst wäre bei dieser Konkurrenz schließlich auch kein vierter Platz herausgesprungen. Viel mehr müsse man beim Betrachten des Rennens sehen, dass das Amstel Gold Race eben nicht die Flandern-Rundfahrt sei.

"Mir ging es gut, aber ich glaube nicht, dass das Amstel Gold Race so gut zu mir passt wie die Flandern-Rundfahrt. Das hier ist etwas mehr wie Klettern, während man die Kopfsteinpflasterhellinge in Flandern eher im Sitzen bewältigt. Das liegt mir besser", meinte er. "Es ist daher schwer zu sagen, ob ich weniger gut drauf war, als in Flandern, weil es ein anderes Rennen gegen andere Fahrer ist."

Dementsprechend sei es auch schwer, aus dem Auftritt vom Wochenende in den Hügeln Limburgs Schlüsse auf kommenden Sonntag zu ziehen, wenn es topfeben übers brutale Kopfsteinpflaster von Paris-Roubaix geht. "Das ist auch wieder ein ganz anderes Rennen. Aber was ich von heute mitnehmen kann ist, dass die Form an sich nicht weg ist", so van der Poel. "Und hoffentlich habe ich dort dann wieder einen Supertag!"

Mehr Informationen zu diesem Thema

12.04.2022Lippert bekam beim Amstel endlich mehr als nur Komplimente

(rsn) – Liane Lippert (Team DSM) hat es am Sonntag endlich geschafft: Zwei Jahre und zwei Monate nach ihrem Sieg beim Cadel Evans Great Ocean Road Race in Australien stand die Friedrichshafenerin er

11.04.2022Amstel: Gold Race: Battistella nach Sturz 20 Minuten bewusstlos

(rsn) - Samuele Battistella (Astana Qazaqstan) hat nach einem Sturz beim gestrigen Amstel Gold Race nach eigenen Angaben für rund 20 Minuten das Bewusstsein verloren. Wie der 23-jährige Italiener au

11.04.2022Dumoulin hält “auch ohne die nötigen Beine“ an Giro-Zielen fest

(rsn) - 2:29 Minuten Rückstand auf Sieger Michal Kwiatkowski (Ineos Grenadiers) brachte Tom Dumoulin (Jumbo – Visma) am Sonntag bei seinem Heimrennen, dem Amstel Gold Race, mit ins Ziel. Der 31-Jä

10.04.2022“Ich war zu schnell mit meiner Entscheidung“

(rsn) - Nachdem die Jury fälschlicherweise zunächst Benoit Cosnefroy (AG2R Citroen) zum Gewinner des 56. Amstel Gold Race erklärt hatte, wurde nach Auswerttung des Zielfotos schnell klar, dass Mich

10.04.2022Cosnefroy machte im Gegensatz zur Jury keinen Fehler

(rsn) - Der Geschlagene jubelte, während der Sieger Tränen der Enttäuschung vergoss. Aufgrund einer Fehlinformation konnte beim 56. Amstel Gold Race zunächst Benoit Cosnefroy (AG2R Citroën) den v

10.04.2022Highlight-Video des 56. Amstel Gold Race

(rsn) - Michal Kwiatkowski (Ineos Grenadiers) hat zum zweiten Mal nach 2015 das Amstel Gold Race gewonnen – und das mit einer ähnlich engen Zielfoto-Entscheidung wie beim Sieg von Wout Van Aert (Ju

10.04.2022Kwiatkowskis tiefe Enttäuschung wandelt sich in Euphorie

(rsn) – Denkwürdig wie die letztjährige Austragung ging das 56. Amstel Gold Race zu Ende. Nach 254 Kilometern von Maastricht nach Berg en Terblijt lieferten sich Michal Kwiatkowski (Ineos Grenadie

10.04.2022“Zahltag!“ - Clevere Cavalli düpiert am Cauberg die Favoritinnen

(rsn) – Mit einem perfekt vorbereiteten und klugen Schachzug hat sich Marta Cavalli (FDJ Nouvelle Aquitaine Futuroscope) beim Amstel Gold Race den größten Sieg ihrer noch jungen Karriere gesichert

10.04.2022Finale des 8. Amstel Gold Race der Frauen im Video

(rsn) - Mit einer entschlossenen späten Attacke hat Marta Cavalli (Trek - Segafredo) beim Amstel Gold Race die Favoritinnen ausgestochen. Die 24-jährige Italienerin setzte sich über 128,5 Kilometer

10.04.2022Amstel Gold Race: Alle Aufgebote im Überblick

(rsn) - 25 Teams stehen am Sonntag am Start des Amstel Gold Race, dem ersten der drei Ardennenklassiker, der diesmal eine Woche früher als üblich im Programm steht. Bei der 56. Ausgabe des niederlä

10.04.2022Vorschau auf die Rennen des Tages / 10. April

(rsn) - Welche UCI-Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus, welche Fahrer und Teams stehen am Start und wer sind die Favoriten? Wir geben Ihnen kompakt und übersichtl

08.04.2022Van der Poels Gegner müssen sich einiges einfallen lassen

(rsn) – Eine Woche früher als üblich steht am Sonntag die 56. Austragung des ersten der drei sogenannten Ardennenklassiker auf dem Programm. Das Amstel Gold Race tauschte im internationalen Rennka

Weitere Radsportnachrichten

25.05.2025Pömer: “Primoz hat Schmerzen – es geht ihm nicht gut“

(rsn) – Genau eineinhalb Minute hinter den anderen Favoriten um den Gesamtführenden Isaac del Toro (UAE Team Emirates – XRG) erreichte Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) das Ziel der

25.05.2025Reusser nun auch Mit-Favoritin für die Tour de France

(rsn) – Erneut sah man im Zielraum der Vuelta a Burgos Feminas (2.WWT) ihren Arm in die Höhe gereckt. Marlen Reusser (Movistar) hatte auf der abschließenden Etappe die nächste Duftmarke gesetzt u

25.05.2025Geschlagen und konsterniert: Roglics Pechsträhne hält an

(rsn) - Wieder ein Rückschlag für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe). Für den Slowenen wurde der Berg über Italiens wichtigstem Mahnmal für die Schlachten des 1. Weltkriegs zu einem

25.05.2025Nur einer war auf schwerer Giro-Etappe vor Stork im Ziel

(rsn) – So klingen Sieger! Als Florian Stork (Tudor) nach dem Zieleinlauf der 15. Etappe des Giro d’Italia in Asiago am RSN-Mikrofon stand, wurde er gefragt, ob das gerade zu Ende gegangene Rennen

25.05.2025Del Toro: “Ich habe Selbstvertrauen für die nächsten Tage“

(rsn) – Nur einen Tag, nachdem Kapitän Giulio Ciccone verletzungsbedingt den Giro d’Italia hatte aufgeben müssen, sorgte Teamkollege Carlos Verona wieder für Jubel bei Lidl – Trek. Der 32-jä

25.05.2025Highlight-Video der 15. Etappe des Giro d´Italia

(rsn) – Mit einem Solo über 43 Kilometer hat sich Carlos Verona (Lidl – Trek) beim Giro d’Italia den größten Sieg seiner Karriere gesichert und seinem Team den bereits sechsten Tageserfolg be

25.05.2025Verona triumphiert nach 43-km-Solo vor Stork, Roglic bricht ein

(rsn) – Carlos Verona hat dem Team Lidl – Trek den bereits sechsten Tagessieg beim 108. Giro d’Italia beschert und das gestrige verletzungsbedingte Ausscheiden seines Kapitäns Giulio Ciccone ve

25.05.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 15. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.

25.05.2025Reusser auch im Abschluss-Zeitfahren die Schnellste

(ran) – Marlen Reusser (Movistar) hat im abschließenden Einzelzeitfahren der Vuelta a Burgos Feminas (2.WWT) nichts anbrennen lassen und mit einem weiteren überragenden Auftritt sich ihren zweiten

25.05.2025Blevins gelingt in Nove Mesto das Doppel, Schwarzbauer Elfter

(rsn) – Einen Tag nach seinem beeindruckenden Schlusssprint im Short Track hat Christopher Blevins (Specialized) auch den Cross-Country-Wettbewerb im tschechischen Nove Mesto gewonnen. In der vorlet

25.05.2025Zemke zu Pidcocks Giro-Chancen: “Heute ist ein Fingerzeig“

(rsn) – Tom Pidcock (Q36.5 Cycling) dürfte bisher mit gemischten Gefühlen auf den Giro d’Italia (2.UWT) blicken. Vier Top-Ten-Ergebnisse hat der Debütant bereits notieren können, auf einen Sie

25.05.2025Van der Poel gibt in Nove Mesto nach zwei Stürzen auf

(rsn) – So hatte sich Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) sein Comeback auf dem Mountainbike sicher nicht vorgestellt. Beim Weltcup in Nove Mesto landete der 30-jährige Niederländer scho

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Giro d`Italia (2.UWT, ITA)
  • Radrennen Männer

  • Cycling Tour of Albania (2.2, ALB)