--> -->
06.04.2022 | Nicht nur für die Rennfahrer bei Tour, Giro und Vuelta ist gute Verpflegung wichtig. Auch die Menschen, die in den Regionen leben, welche die Grands Tours streifen, müssen sich gut versorgen, um in der rauen Umgebung der Berge zu bestehen. Aber was wird da eigentlich aufgetischt - am Tourmalet, dem Gavia, am Covadonga, dem Mortirolo, in Hautacam, oder am Angliru? Wie sieht der kulinarische Alltag in den Bergen von Tour de France, Giro d’Italia und Vuelta a Espana aus, wenn die Radsport-Karawane weitergezogen ist?
Der holländische Koch und Radsport-Fan Michiel Postma, Dozent an einer Gastronomie-Hochschule, hat sich rund um die mythischen Berge der Grands Tours umgesehen, und regionale Klassiker wie Oreilles d’Âne (Eselsohren), Tartiflette, Pizoccheri, Garbure, Bagna Caoda, Spinat-Flan oder Spaghetti à l’Aquilana gefunden.
In seinem 140-Seiten-Büchlein stellt Postma 30 Spezialitäten aus den Bergen Frankreichs, Italiens und Spaniens vor, von Agnello über Bauhaus und Covadonga bis Kronplatz, Ventoux und Zoncolan - mit Geschichten rund um die legendären Anstiege, und natürlich mit Rezepten. Guten Appetit - und gute Beine!
Michiel Postma: Kulinarische Gipfel, Achter-Verlag, ISBN 9783948028107, 140 Seiten, Hard-Cover, Fadenheftung, Lesebändchen, über 100 Fotos; Preis 16,80 Euro
Weitere Informationen
Achter-Verlag
Klosterhofstr. 24
69469 Weinheim
Fon: 06201/ 959 7767
E-Mail: achter-verlag@t-online.de
Internet: www.achter-verlag.de