--> -->
07.05.2021 | (rsn) - Zum fünften Mal in seiner Karriere nimmt Matthias Brändle den 104. Giro d’Italia in Angriff. Der Österreicher befindet sich im achtköpfigen Aufgebot der Israel Start-Up Nation, die mit dem Iren Dan Martin auch einen aussichtsreichen Klassementfahrer in ihren Reihen hat. Bei der ersten Grand Tour des Jahres warten deshalb auch schwere Aufgaben auf Brändle, der vor allem als Helfer in den flacheren Abschnitten vorgesehen ist.
"Meine Tour-Favoriten sind Mikel Landa, Remco Evenepoel und Simon Yates. Aber es würde mich auch sehr freuen, Dan Martin am Ende der Rundfahrt am Stockerl zu sehen", erklärte der Vorarlberger im Gespräch mit radsport-news.com vor dem Grande Partenza, der am Samstag in der Automobilstadt Turin erfolgt. Sein designierter Giro-Kapitän bewies zuletzt seine starke Form bei der Tour of the Alps, wo nur ein Sturz in der finalen Abfahrt der 4. Etappe ein Top-Ergebnis in der Gesamtwertung verhinderte.
Dass sich die Mannschaft von Brändle nun auf das Maglia Rosa fokussiert, liegt auch daran, dass der ursprünglich eingeplante Sprintzug rund um André Greipel nicht zum Einsatz kommt. "Der Zug hat super funktioniert zuletzt bei der Türkei-Rundfahrt, aber am Ende hat es nicht zum Etappensieg gereicht", erzählte der 31-Jährige.
Israel verzichtet auf den Sprintzug um Greipel und Zabel
Nachdem Greipel in der Türkei nicht wie erhofft auftrumpfen konnte, entschied sich die sportliche Leitung zu einem Strategiewechsel und schickt nun ein auf das Gesamtklassement ausgerichtetes Aufgebot zur ersten dreiwöchigen Landesrundfahrt des Jahres. "Wir sind voll auf Dan Martin ausgerichtet und wirklich breit aufgestellt. Gemeinsam mit Alex Dowsett wird es meine Aufgabe sein, unseren Kapitän gut durch die flacheren Etappen zu bringen und vielleicht können wir mit Davide Cimolai ja auch in den Sprints mal was probieren", erklärte der Hohenemser, der zudem auf einen ähnlichen Coup wie 2020 hofft.
Auf der 8. Etappe des damaligen Giro nämlich fand Brändle sich mit Dowsett gemeinsam in einer Ausreißergruppe wieder. Obwohl das Duo schon abgehängt war, kämpften beide sich gemeinsam wieder zurück und am Ende feierte der Brite sogar den Etappensieg, den ersten für die israelische Mannschaft bei einer Grand Tour. "Wir haben damals gezeigt, dass du mit etwas Glück, einer guten Taktik und schlauem Fahren das Ding abschießen kannst. Warum sollte es nicht nochmals klappen", so Brändle, der selbst von einem Tagessieg träumt.
"Beim Giro gibt es noch ein richtiges Gruppetto"
Perfekt entgegenkommen würde ihm das knapp neun Kilometer lange Auftaktzeitfahren in Turin. Allerdings wartet das Team aus Israel noch auf absolutes Topmaterial für den Kampf gegen die Uhr. Dieses soll aber erst zum Ende des Giros eintreffen. "Die Form passt gut, es ist natürlich schade, dass wir noch auf das neue Material warten müssen", meinte Brändle, der sich dennoch auf das Rennen freut.
"Ich mag den Giro gerne. Die Begeisterung für den Radsport in Italien ist einfach riesig und das merkst du, angefangen bei den Trainingsausfahrten bis hin zu den Hotels, wo du untergebracht bist. Das Rennen sorgt immer für tolle Eindrücke, schon alleine wegen der verschiedensten Landschaften, durch die du fährst", erzählte der frühere Stundenweltrekordler. Keine allzu großen Sorgen macht Brändle sich vor den schweren Bergetappen: "Im Vergleich zur Tour ist es beim Giro nicht so das große Problem für die Nicht-Bergfahrer, denn hier gibt es noch ein richtiges Gruppetto und so kommst du auch durch die schweren Tage gut durch."
Ein bisschen Wehmut schwingt aber mit, da durch die Veränderung des Teams auch sein letztjähriger Zimmerkollege Rick Zabel nicht dabei sein wird. Gemeinsam berichteten sie damals über ihre Erlebnisse in Zabels Podcast "Plan Z". "Das war echt lustig, hat viel Spaß gemacht und war eine schöne Abwechslung zum täglichen Geschehen einer Grand Tour", sagte Brändle abschließend.
(rsn) - Ursprünglich war Emanuel Buchmann (Bora – hansgrohe) nicht für die diesjährige Tour de France vorgesehen. Doch nach seinem schweren Sturz und dem dadurch erzwungenen Ausscheiden beim Giro
(rsn) - Die Platzziffer am Ende des 104. Giro d'Italia war schlechter, als bei der 103. Auflage des Rennens, doch die Leistung von Joao Almeida (Deceuninck – Quick-Step) durfte man in den vergangene
(rsn) – Der Sonntagnachmittag in Mailand war emotional für Egan Bernal. Am Ende des 30 Kilometer langen Abschlusszeitfahrens richtete er sich auf, breitete die Arme aus und rollte erleichtert über
(rsn) – Schlecht war das Ergebnis von Simon Yates (BikeExchange) beim 104. Giro d´Italia nicht: Rang drei in der Gesamtwertung, er stand auf dem Podest. Und doch war es nicht das, wofür er vor dre
(rsn) – Mit gleich drei Etappensiegen durch Mauro Schmid, Giacomo Nizzolo und Victor Campenaerts war Qhubeka Assos eine der Überraschungsmannschaften beim Giro d`Italia. Nur Ineos Grenadiers hatte
(rsn) - Rémi Cavagna (Deceuninck - Quick-Step) hätte das Abschlusszeitfahren des 104. Giro d'Italia in Mailand gewinnen können. Zumindest wäre es äußerst knapp zwischen ihm und dem vorher per De
(rsn) - Mit dem Tagessieg vor dem Mailänder Dom hatte Egan Bernal (Ineos Grenadiers) erwartungsgemäß nichts mehr zu tun. Doch der Kolumbianer hat im Abschlusszeitfahren des 104. Giro d´Italia das
(rsn) - Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) hat das abschließende Zeitfahren des Giro d’Italia in Mailand für sich entschieden. Der Italiener gewann nach 30,3 Kilometern vor Rémi Cavagna (Deceuninck
(rsn) - Egan Bernal (Ineos Grenadiers) hat sich am Schlusstag des 104. Giro d`Italia sein Rosa Trikot nicht mehr abnehmen lassen und sich zum ersten Mal in seiner Karriere den Gesamtsieg der Italien-
(rsn) - Die Radsportsaison 2021 ist trotz der Corona-Pandemie in vollem Gang. Wir liefern Ihnen zu Beginn jeder Woche eine Aufstellung über die Einsätze der Profis aus Deutschland, Österreich, der
(rsn) – Erstmals ging Egan Bernal (Ineos Grenadiers) als Leader in die Schlusswoche einer der drei großen Landesrundfahrten. Nach 20 der 21 Etappen des Giro d’Italia hat er mit 1:59 Minuten auf d
(rsn) – Falls im abschließenden Zeitfahren keine Sensation passiert, wird das deutsche Team DSM den 104. Giro d’Italia ohne Tageserfolg verlassen. Nach einer schwierigen ersten Woche präsentier
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche