Sosa gewinnt 6. Tour de la Provence

Clasica de Almeria: Nizzolo holt sich ersten Saisonsieg

14.02.2021  |  (rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour.

Clasica de Almeria (1.Pro):
Giacomo Nizzolo (Qhubeka Assos) hat die 34. Clasica de Almeria (1.Pro) gewonnen. Der Europameister aus Italien setzte sich über 183,3 Kilometer von Pueblo de Vicar nach Roquetas de Mar in einem wilden Sprint vor dem Franzosen Florian Senechal (Deceuninck - Quick-Step) und dem für das deutsche Team Bora - hansgrohe fahrenden Esten Martin Laas durch. Vierter wurde der Spanier Jon Aberasturi, gefolgt vom Niederländer Danny van Poppel (Intermarché-Wanty-Gobert) und dem Belgier Timothy Dupont (Bingoal - WB).

Tour de la Provence (2.Pro), 3. Etappe:
Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) hat zum Abschluss der 6. Tour de la Provence (2.Pro) seinen ersten Saisonsieg gefeiert. Der 26-jährige Kölner verwies auf der 4. Etappe über 163,2 Kilometer von Avignon nach Salon-de-Provence in einem hart umkämpften Sprint den Italiener Davide Ballerini (Deceuninck - Quick-Step) und den Franzosen Nacer Bouhanni (Arkéa - Samsic) auf die Plätze. Hinter dem Italiener Matteo Moschetti (Trek - Segafredo) wurde der Oberurseler John Degenkolb (Lotto Soudal) Fünfter. Der Brite Matthew Walls belegte als bester Bora-hansgrohe-Profi den siebten Rang.

Der Kolumbianer Ivan Sosa (Ineos Grenadiers) verteidigte souverän sein gestern auf der Königsetappe erobertes Führungstrikot und wurde als Gesamtsieger Nachfolger seines Landsmanns Nairo Quintana (Arkéa - Samsic). Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) sicherte sich den ersten Zwischensprint und verdrängte mit den dort erhaltenen drei Bonussekunden noch Sosas Teamkollegen Egan Bernal vom zweiten Platz.

Auch der Österreicher Patrick Konrad (Bora - hansgrohe) machte dank Rang drei am Zwischensprint noch eine Position gut und beendete die Rundfahrt hinter dem Niederländer Wout Poels (Bahrain Victorious) auf dem fünften Platz.

Neuseeländische Meisterschaften, Straßenrennen Männer (NC):
Im Zeitfahren der Neuseeländischen Meisterschaften musste er sich noch mit Silber begnügen. Dafür war George Bennett (Jumbo - Visma) im Straßenrennen nicht zu stoppen und feierte seinen ersten nationalen Titelgewinn, nachdem er 2013 und im vergangenen Jahr jeweils Zweiter geworden war.

Auf dem 174,4 Kilometer langen Parcours von Cambridge setzte sich der 30-jährige Bennett als Solist mit 1:48 Minuten auf den Briten Mark Stewart (Ribble Weldtite) durch. Stewart hält sich seit einem Jahr in Neuseeland auf, da er nach einem Besuch bei seiner Freundin im März 2020 aufgrund der Corona-Beschränkungen nicht nach Europa zurückfliegen konnte. Offenbar erhielt der 25-Jährige die Starterlaubnis zum Meisterschaftsrennen und wusste diese zu nutzen. Bronze ging mit 1:49 Minuten Rückstand an Michael Torckler.

Vorjahressieger Shane Archbold (Deceuninck - Quick-Step) war nicht am Start.

Neuseeländische Meisterschaften, Straßenrennen Frauen (NC):
Bei den Frauen feierte Georgia Williams (BikeExchange) nach dem Sieg im Zeitfahren auch im Straßenrennen den Titelgewinn. Über 130,8 Kilometer mit Start und Ziel in Cambridge ließ die 27-Jährige im Sprintduell Kate McCarthy (Cabjaks - Castelli Custom) hinter sich und holte sich nach 2018 ihr zweites Meisterschaftstrikot in einem Straßenrennen. Mit 48 Sekunden Rückstand komplettierte Sharlotte Lucas (DNA Pro Cycling) das Podium.

Weitere Radsportnachrichten

13.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

13.10.2025Balsamo als Topfavoritin nach China

(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st

13.10.2025Nicolas Vinokurov verlängert bei XDS - Astana

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

13.10.2025Saisonfinale im Fernen Osten: Sprint-Chancen und ein “Scharfrichter“

(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un

13.10.2025Seltene Niederlage: Pogacar verliert gegen Amateur

(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich

13.10.2025Tour of Chongming Island im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin

13.10.2025Grande Partenza 2026 in Bulgarien

(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-

13.10.2025Tour of Guangxi im Rückblick: Die ersten neun Jahre

(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen

12.10.2025Biesterbos überrascht bei der Gravel-WM

(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita

12.10.2025“Im Finale waren wir vielleicht ein bisschen dumm“

(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â

12.10.2025Philipsen: “Mit diesen Jungs auf dem Podium zu sein, ist ein Privileg“

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker

12.10.2025Trentin gewinnt auch die zweite Version von Paris-Tours

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Kyushu (2.1, JPN)