Nach schwerem Trainingsunfall am Gardasee

Schillinger und Selig: Bora rechnet mit “längerer Regeneration“

Von Matthias Seng

Foto zu dem Text "Schillinger und Selig: Bora rechnet mit “längerer Regeneration“"
Bora - hansgrohe im Trainingslager am Gardasee | Foto: Bora - hansgrohe / Christof Kreutzer

08.02.2021  |  (rsn) - In Abwesenheit seiner bewährten Helfer Rüdiger Selig und Andreas Schillinger reichte es für Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe) beim Etoile de Bessèges nicht zum erhofften ersten Saisonsieg. Der Pfälzer kehrte mit einem dritten Etappenplatz aus Südfrankreich heim, nachdem er zum abschließenden Zeitfahren nicht mehr angetreten war.

Die nächsten Chancen bieten sich Ackermann Ende des Monats bei der UAE Tour, die in dieser Saison den Auftakt der World Tour bilden wird. Aber auch dann wird der 27-Jährige nicht auf seinen eingespielten Sprintzug bauen können, denn Selig und Schillinger erholen sich nur langsam von den Folgen des Unfalls am letzten Tag des Trainingslagers am Gardasee. Damals fuhr ein SUV ungebremst in die Bora-Gruppe hinein und verletzte neben den beiden Deutschen auch den niederländischen Neuzugang Wilco Kelderman schwer. Selig zog sich eine Gehirnerschütterung und Prellungen zu, bei Schillinger, wurden unter anderem mehrere Wirbelbrüche diagnostiziert.

“Es geht zwar aufwärts, aber leider nur langsam. Sieben Wirbelbrüche -sechs Brust- und ein Halswirbel - sind doch ziemlich schmerzhaft“, sagte der 37-jährige Amberger auf die Frage von radsport-news.com nach seinem Gesundheitszustand. Bei weiteren Untersuchungen wurden noch “einige ‘Kleinigkeiten‘ festgestellt, mein Schienbeinkopf hat auch einige kleinere Risse, aber das ändert an der Gesamtsituation nichts“, fügte Schillinger an.

Auch Selig muss sich in Geduld üben

"Positiv ist", mein Schillinger, dass “die Brüche an den Fortsätzen sind und gut zueinander stehen, das heißt, ich brauche kein Korsett oder Ähnliches.“ Er hofft, in den kommenden Tagen wieder mit leichteren Bewegungsübungen beginnen zu können. “Erstmal wieder spazieren gehen und dann hoffentlich mal für eine Stunde aufs Rad“, sagte er. Gedanken über seinen ersten Renneinsatz macht er sich dabei noch nicht.

In dem Punkt kann sein Teamkollege Selig schon etwas zuversichtlicher sein. “Ich habe immer noch leichte Kopfschmerzen, aber es geht stetig bergauf. Wir beginnen langsam wieder mit Bewegungstherapie auf dem Rad“, sagte der 32-Jährige zu radsport-news.com. “Was das Thema Rennen anbelangt, so muss ich von Tag zu Tag schauen.“ Allerdings muss sich auch Selig in Geduld üben: “Es wird wohl noch etwas dauern, bis ich wieder zur alten Form finde. Es fällt mir aber schwer, ruhig zu bleiben, da ich eher ungeduldig bin und noch nie zuvor eine solche Verletzung hatte“, fügte er an.

Auch die Teamleitung von Bora - hansgrohe rechnet nicht mit einem baldigen Comeback der Routiniers. “Andreas Schillinger und Rüdiger Selig haben unterschiedliche Verletzungen davongetragen, die einer längeren Regeneration bedürfen. Beide Fahrer werden hinsichtlich ihrer Symptome engmaschig betreut, entsprechend ihrer gesundheitlichen Fortschritte werden schrittweise Belastungssteigerungen mit dem Ziel zur Rückführung in die volle Trainingsbelastung durchgeführt“, erklärte Teamarzt Christopher Edler auf Anfrage von radsport-news.com.

Weitere Radsportnachrichten

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Fraile hängt am Jahresende das Rad an den Nagel

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

03.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt 2025

(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,

03.04.2025Evenepoel startet bei der Tour de Romandie

(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo

03.04.2025Erholt sich Visma-Kapitänin Vos rechtzeitig zur Flandern-Rundfahrt?

(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos

03.04.2025Niedermaier: “Wünsche mir, beim Giro ganz oben zu stehen“

(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle

03.04.2025Lungenentzündung: Bettiol sagt für Flandern-Rundfahrt ab

(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent

03.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

03.04.2025Flandern-Rundfahrt der Frauen: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem

02.04.2025Highlight-Video des 13. Dwars door Vlanderen der Frauen

(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)